URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_244 - zur Vollversion wechseln!
is ja wurscht jetzt aber bei joints wähl ich einfach die flächen aus die sich gegenseitig berühren sollen und dann bewegt sich der bauteil hin... mehr ist da imho nicht brauch ich vorher nix ausrichten... dreht sich eh von selber hin... aber wurscht, vielleicht ist das so ein glaubensgrundsatz ding. es bestätigt mir jedenfalls dass es anders is... und wie gesagt... "never change a running system" in meinem fall
PTC (Pro Engineer bzw. jetzt Creo) wird halt auf Unis bzw. FHs teilweise gepushed + kostenlose Studentenversion.
Mir hat ProE schon auch getaugt, war aber eine ganz andere Welt.
SolidWorks ist einfach easy und kann auch sehr viel.
Verbindungen müssen so gehen wie es KruzFX bezüglich SolidWorks beschrieben hat. Alles andere ist ja nur ein Krampf.
Fazit: wenn schon konstruieren, dann richtig.
Zitat aus einem Post von BlueAngelFazit: wenn schon konstruieren, dann richtig.
Zitat aus einem Post von KruzFX@böhmi: wie konntest du Creo lernen? Das ist für mich das am wenigsten nachvollziehbare CAD überhaupt...
Spannend war in der letzten Firma VisiCAD. Ist stark optimiert für den Werkzeugbau von Spritzgusswerkzeugen. Das ist nicht parametrisch mit History wie Solidworks oder Fusion sondern volumetrisch. Nix mit Parameter anpassen, wenn ein Feature nicht passt, sondern wegschneiden, neu machen. Eine ganz andere Welt...
Zitat aus einem Post von böhmiProE hatten wir in der HTL nach AutoCAD
i fckin love 3d printing. nachdem es beim letzten hoppala mim motor die buchse zerhackt hat hat böhmi eine tolle lösung aus zusammengefeilten muttern, duct tape und ähnlichem gebastelt.
da ich aber ned einmal etwas in ruhe lassn kann, hab ich das sofort wieder kaputt gemacht und beschlossen das ersatzteil einfach zu printen. 4 protypen später hatte ich genau den fit, den ich wollte (quasi 0 aber noch immer frei drehbar) und die neue buchse durfte in ihr zuhause, dem schaltseil, einziehen.
Bin gespannt ob das hält
ABS nehm ich an?
ob das ned besser in metall wär?
nichtsdestotrotz immer ein leiwandes gefühl wenn man was reparieren kann mit 3d druck
Zitat aus einem Post von davebastardob das ned besser in metall wär?
Der A1Mini geht super; und kommuniziert aktuell auch direkt mit dem OrcaSlicer…mal schauen, wie lang.
Jetzt kann ich endlich die Mods am K1 angehen…
Zitat aus einem Post von clauskadrnoschkaDer A1Mini geht super; und kommuniziert aktuell auch direkt mit dem OrcaSlicer…mal schauen, wie lang.
Jetzt kann ich endlich die Mods am K1 angehen…
Ja ist abs mit ner 100 Prozent fill rate. Das ding wird das Auto überleben. Original ist es übrigens auch aus Plastik, weil es in der kerbe selbst hält wo ich jetzt den Sicherungsring reingehaut hab.
Ich hatte original auch selbst sichernd, aber better safe than sorry.
Zitat aus einem Post von KruzFXBin gerade über folgende Anzeige gestolpert:
https://discover.solidworks.com/sol...kxoCbDMQAvD_BwE
SOLIDWORKS für 24$ im Jahr, das ist Mal eine Ansage.
Zitat aus einem Post von semteXJa ist abs mit ner 100 Prozent fill rate. Das ding wird das Auto überleben. Original ist es übrigens auch aus Plastik, weil es in der kerbe selbst hält wo ich jetzt den Sicherungsring reingehaut hab.
Ich hatte original auch selbst sichernd, aber better safe than sorry.
Für die F1 Fans unter euch:
F1 RC-Car drucken (Dateien kosten allerdings 50 €):
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025