oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 240

Seite 240 von 254 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_240 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 17.02.2025 um 12:19

Würds mit plastidip oder so einfach einsprühen innen.
Bzw halt so dichtmasse aus der Spraydose.


semteX schrieb am 17.02.2025 um 12:24

epoxy mit pinsel und härten lassn (oder noch besser uv curing epoxy, ausstreichen und dann mit der lampe drauf)


davebastard schrieb am 17.02.2025 um 13:04

jap is nicht so einfach das dicht hinzubekommen, hab letztens dann auch mit klarlack gearbeitet. Epoxy is wsl noch besser, stimmt.


davebastard schrieb am 18.02.2025 um 16:32

Wie im linux Umstieg thread schon erwähnt: wer Fusion 360 auf Linux verwenden will, das funktioniert mit Vmware Workstation wirklich gut. vmware workstation ist mittlerweile gratis, deswegen auch mit praktisch keinen Kosten verbunden.

habs mit einem ryzen 5900 und einer radeon 6750 auf Manjaro mit KDE und xorg im Einsatz und fühlt sich wie nativ an.
Die vmware tools Treiber muss man natürlich im Gast installieren.Gast ist bei mir win10.


Dreamforcer schrieb am 18.02.2025 um 19:00

Zitat aus einem Post von davebastard
jap is nicht so einfach das dicht hinzubekommen, hab letztens dann auch mit klarlack gearbeitet. Epoxy is wsl noch besser, stimmt.
oder was ich letztens mal wo gesehen hab, da wurde das um einen transparenten becher/zylinder drum rumgedruckt, und der dann einfach reingeklebt. das dürfte dann auch gut dicht sein :D


KruzFX schrieb am 18.02.2025 um 19:34

Oder kein biologisch abbaubares Material benutzen und ein paar Perimeter mehr drucken.


davebastard schrieb am 18.02.2025 um 19:53

am PLA liegts imho nicht, ich hab schon PLA prints dicht bekommen und ABS prints undicht. es sind imho eher mini löcher das problem... mehr perimeter kann natürlich helfen das is klar


KruzFX schrieb am 18.02.2025 um 20:38

Dass es kurzzeitig schon undicht ist, wird halt eine Kombination aus ev. underextrusion kombiniert mit geringer Wandstärke sein. D.h. um es dicht zu bekommen entsprechend den extrusion multiplier anheben und die Wandstärke erhöhen. Beschichten mit Epoxidharz kann natürlich zusätzlich helfen.
Über längere Zeit ist PLA natürlich durch den biologischen Abbau genau das falsche Material dafür. Es wird nicht wahnsinnig schnell abbauen, da es dafür erhöhte Temperaturen benötigt (darum bitte PLA auch nicht im Biomüll entsorgen, das ist verboten), aber ewig hält es halt nicht. Vor allem als Pflanztopf, am besten noch am Fenster sind fast ideale Bedingungen für den Abbau von PLA. Durchs Wasser kommt es zu hydrolytischen Abbau, kombiniert durch Photodegration über die Sonneneinstralung und enzymatischen Abbau durch die in der Erde enthaltenen Mikroorganismen.
Also wenns der Drucker schaft zB lieber auf ASA wechseln.


JDK schrieb am 18.02.2025 um 21:08

@davebastard
FreeCAD hat mir sonst auch gereicht.


davebastard schrieb am 18.02.2025 um 22:14

ich habs im anderen thread schon erläutert freeCAD is bei größeren Projekten mMn problematisch (weil man teilweise in geometrische Fehler läuft die man nicht beheben kann PITA wenn man schon x Stunden in ein Projekt gesteckt hat). So gern ich open source verwenden würde, freeCAD kann mit Fusion360 IMHO nicht mithalten, auch bei anderen Dingen.
Es gibt einen Grund warum die meisten bearbeitbaren Files auf printables und thingiverse .f3d sind... auch so große Projekte wie Voron setzen darauf. Obwohl da sonst alles open source is...


charmin schrieb am 20.02.2025 um 11:38

Hey leute,

was verwendet ihr zum 3D Designen?

Hab derzeit immer mit Tinkercard gearbeitet, aber es muss was gscheideres her.
vl was mit geringer einstiegsshürde bitte ?


Dargor schrieb am 20.02.2025 um 12:17

Ich werd auf Fusion360 gehn

Aber es gibt genug AI Tools die 3D Models generieren

Kommt halt komplett drauf an was du machen willst


semteX schrieb am 20.02.2025 um 12:18

fusion360, no brainer.

außer organische formen, die sind sonofabitch.


CyQuest schrieb am 20.02.2025 um 12:24

Was haltet ihr vom Anycubic KOBRA S1 Combo?


charmin schrieb am 20.02.2025 um 12:26

Zitat aus einem Post von Dargor
Ich werd auf Fusion360 gehn

Aber es gibt genug AI Tools die 3D Models generieren

Kommt halt komplett drauf an was du machen willst

Eben selber teile designen. Das muss sehr genau gehen.
Dann fusion 360. Danke jungs




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025