URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_237 - zur Vollversion wechseln!
Der Hinweis auf Hautreizung und Kontaktallergie ist sicher richtig und wichtig. Darum können ja auch viele Arbeiter nach einer Zeit nicht mehr in der Kohlefaserverarbeitung tätig sein, da sie allergisch aufs Epoxidharz reagieren. Der andere Teil ist die Reizung der Atemwege, darum der Hinweis auf entsprechende Belüftung, Verwendung von Atemschutz usw. Da werden beim PU-Schaum die Arbeiter auch geschult, dass der nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden darf.
Das Problem ist hier aber einfach die Konzentration in der Raumluft, durch die vergleichsweise kleinen Räume zu Hause. In einer Standardhalle in der Industrie kannst dir hier teilweise sogar laut Arbeitsinspektorat die Abluftanlage sparen, da es sich genug verdünnt im Raum.
Zitat aus einem Post von davebastardBeim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Das Firmwareupgrade hab ich auch gebraucht
Damit bin ich jetzt vollkommen ahnungslos, in welche Richtung ich gehen soll
- CoreOne wäre technisch nett, aber ein größerer Bauraum könnte schon praktisch sein
- Prusa XL wäre schön groß, aber eben nicht ganz so präzise wie der CoreOne, das Enclosure ist dem CoreOne Enclosure unterlegen und preislich am oberen Ende vom geplanten Budget und die weiteren Druckköpfe sind auch teurer als die MMU3
- Anycubic Kobra S1 günstig, ACE mit eingebauter Filamenttrocknung, ACE dürfte aber nicht einwandfrei funktionieren und Filament teilweise hängenbleiben, Multicolor Printing verursacht vergleichsweise (K2Plus, P1s/K1c) wenig Abfälle
- Creality K2Plus hat recht umfangreiche Features, allerdings dürfte die automatische Riemenspannung verbesserungswürdig sein und das Druckbett dürfte sich ebenfalls verziehen, CFS ähnlich wie bei Bambulab, leider ebenfalls ohne Trockenfunktion, TPU dürfte problematisch zu drucken sein
Habe ich sonstige multicolor Drucker, vorzugsweise mit großem Druckbrett übersehen, bzw. gibts Ankündigungen, welche ich nicht auf dem Schirm habe?
naja ein voron v2.4 Kit von LDO + box turtle Kit von LDO, erfordert halt dass man bereit ist das Kit zamzubaun. Zu letzterem kann ich aber nicht viel sagen außer des es grad einige Youtuber in Streams aufbauen. Ist noch relativ frisch. Aber eben auch alles komplett offen.
edit: dass der Prusa XL irgendwie unpräzise ist hätt ich noch nicht gehört. Aber teuer ist er, keine Frage. Den Toolchanger braucht ned jeder das stimmt. Die ganzen anderen China Marken wie creality und anycubic trau ich mir tbh ned empfehlen. Keine Erfahrungen damit und es gibt halt keine Langzeiterfahrungen
die frage is halt ob ma bei nem P1S ab sofort auf der aktuellen version stehenbleiben soll und wann sie absichtlich die kompatiblität mit der cloud brechn. mein verdacht: sooon
ich würd bei der aktuellen Version stehenbleiben oder kann man aktuell wirklich nimmer drucken? könnt mir vorstellen dass sich dass die alternative Firmware Projekte jetzt regen Zulauf bekommen auch von zusätzlichen Entwicklern.
Was sind derzeit eure Lieblingstools für Freiform/Freiflächen Design?
Hab damals von meiner Zeit bei X ein bisschen was mit Altair Evolve und CATIA gemacht, aber 2015 war das alles noch in den Kinderschuhen und PITA für Aerospace. Für mich geht's vor allem darum eine Freeware zu nutzen die keine Probleme mit Lizenzen macht, wo ich ein paar kleine Demo parts drucken kann.
Blender habe ich mir angesehen, aber ich bin mir nicht sicher ob das diesen Fertigungsaspekt wie Stützstruktur auch ganzheitlich behandelt.
Freiform wird gerne Blender empfohlen. also z.B. irgendwelche Figuren und generell "organische" Formen.
Ist das damit gemeint? wie hier ausgeführt? https://www.autocad-magazin.de/frei...0c8cb43f57080/?
ich hab die Begriffe tbh googlen müssen und zu Freiflächendesign hab ich nix gefunden
edit: Stützstruktur macht bei 3d Druck üblicherweise der Slicer, also das Programm dass das Modell auf Maschinencode (gcode) umsetzt
heute liest sich das ganze fw thema bei bambu schon schon wieder ganz anderst.
https://www.china-gadgets.de/bambu-...herheitsupdate/
aber auch nur wenn man das bambu-koolaid intravenös bekommt.
Versuch eines neuen Weltrekords im Zurückrudern.Zitat aus einem Post von Dreamforcerheute liest sich das ganze fw thema bei bambu schon schon wieder ganz anderst.
https://www.china-gadgets.de/bambu-...herheitsupdate/
vor allem das mit der waybackmachine is wild
edit: der Tonfall wie das geschrieben ist sowieso und "gaslighting" triffts wirklich gut
Soeben bestellt. Prusa Seite laggt ordentlich
magst du hier wirklich deine Adresse und Telnummer posten?
Lol ups. Danke utb
Edit: passt eh? Wos Hostn
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025