oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 235

Seite 235 von 251 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_235 - zur Vollversion wechseln!


semteX schrieb am 29.12.2024 um 09:44

dazu müsst ma ja nen plan haben im vorhinein. ich schätz drey ned so ein.


Drey schrieb am 29.12.2024 um 10:24

hach, darling - leben ist das, was manche spüren, während andere nur pläne schmieden.

@größere rollen: ich schätze den komfort vom AMS und da passen nur 1kg rollen spulen rein. ich hab aber keinen schmerz mit den filamentwechseln. während der woche bin ich beruflich stets im ausland und daher passt es gut, dass die rollen dann im trockenen AMS bis zum nächsten wochenendeinsatz verweilen.

zwischenstatus der Schrauben-Schublade (next step: etikettierung der schütten):
click to enlarge

beim handwerkzeug mache ich gerade eine kreative pause - da bin ich schon viel glücklicher als mit der vorherigen lösung:
click to enlarge


spunz schrieb am 29.12.2024 um 10:47

man kann sein AMS auch per Python MOD aufrüsten. Dann kann man auch mit dem Bambu ein wenig bei den großen mitspielen ;)

https://www.printables.com/model/68...lab-ams?lang=de


semteX schrieb am 29.12.2024 um 11:19

beim werkzeug hab ich gefühlt nen zu hohen turnover an material, als dass ich das wirklich boxen möcht (außerdem komm ich mit meinem schrank, genannt "die schütte" recht OK zurecht, wenn keiner aufräumt :D

aber grad bei den schrauben: wieso nimmst ned 50 schachtel vom ali chinesen?

@spunz: ich hab halt immer angst, wenn ich zum herumbastln anfang, dass der "it just works" faktor beim teuel is :D


daisho schrieb am 29.12.2024 um 12:16

Man kann ja auch einfach 4x1.1kg Rollen von demselben Filament reinschippern, das AMS nimmt dann halt einfach die nächste Rolle wenn eine aus ist.
Vermute die 5kg Rollen sind günstiger / kg? Aber das bekommst ev. auch mit Mengenrabatt hin?

Die geschlossene Box vom AMS ist halt super weil du da die Filamente auch einfach drin liegen lassen kannst zusammen mit den Silikatkugerln und immer trocken bleiben.


Wop2k schrieb am 29.12.2024 um 13:33

Bzgl Bambulab habe ich einen "lustigen" Bericht. Sie hatten bei einer Spule einfach den Anfang mit Klebeband angeklebt.
Wenn ich das nicht zufällig gesehen hätte, hätte zumindest der print gefailed schlimmstenfalls hätte er das tape irgendwie ins ams gezogen.
Damit hab ich jetzt hm ganz tolles Vertrauen, einen print mit automatischem Wechsel laufen zu lassen...


davebastard schrieb am 06.01.2025 um 22:08

Zitat aus einem Post von Wop2k
Bzgl Bambulab habe ich einen "lustigen" Bericht. Sie hatten bei einer Spule einfach den Anfang mit Klebeband angeklebt.
Wenn ich das nicht zufällig gesehen hätte, hätte zumindest der print gefailed schlimmstenfalls hätte er das tape irgendwie ins ams gezogen.
Damit hab ich jetzt hm ganz tolles Vertrauen, einen print mit automatischem Wechsel laufen zu lassen...

zach! ich kenns von anderen Herstellern, aber Bambu sollte es ja bei ihrem eigenen Filament selber besqtimmen können.

was anderes: Heat insert remover

Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

so einen Aufsatz hab ich schon länger gesucht und wie ich das video gesehen hab jetzt gleich bestellt. hab einen ganzen haufen alter Teile die noch heat inserts drinnen haben die ich raus haben will... für prototypenbau sind die nämlich absolut noch gut genug und die nicht mehr benötigten Kunststoffteile lassen sich dann besser recyclen. Obviously jetzt nicht die Mörder Erfindung aber selber ist mir noch keine einfache Lösung eingefallen sowas zu baun wo das rausziehen ohne draufschrauben des lötkolben funktioniert...

einen gscheiten Aufsatz für den alten lötkolben zum versenken hab ich dann auch gleich bestellt (hab bisher einfach eine alte spitze verwendet), außerdem m2,m2,5 und m3 inserts.

der yt channel ist imho auch voll ok, also kann man schon unterstützen


Drey schrieb am 07.01.2025 um 19:07

Leider ist mir das bei den Bambulab-Filamentrollen (sowohl bei den neuen Spulen als auch bei den Refill-Filamenten) mit der Dezemberlieferung aufgefallen, dass sie nun auch das Filamentende mit Klebeband an die Rolle festgeklebt haben. Der Einzug läuft in einen Fehler, weil er glaubt, dass die Spule blockiert sei und dadurch funktioniert auch der Wechsel auf einen anderen Filamentslot im AMS nicht mehr. das sucked ziemlich, weil ich nun nicht mehr über Nacht lange Druckjobs laufen lassen möchte, wenn die Gefahr besteht, dass das Filament ausgehen könnte.


semteX schrieb am 07.01.2025 um 19:10

was isn das für eine strunzdumme entscheidung.. ev denen mal hasspost schickn?


davebastard schrieb am 07.01.2025 um 23:14

Zitat aus einem Post von Drey
Leider ist mir das bei den Bambulab-Filamentrollen (sowohl bei den neuen Spulen als auch bei den Refill-Filamenten) mit der Dezemberlieferung aufgefallen, dass sie nun auch das Filamentende mit Klebeband an die Rolle festgeklebt haben. Der Einzug läuft in einen Fehler, weil er glaubt, dass die Spule blockiert sei und dadurch funktioniert auch der Wechsel auf einen anderen Filamentslot im AMS nicht mehr. das sucked ziemlich, weil ich nun nicht mehr über Nacht lange Druckjobs laufen lassen möchte, wenn die Gefahr besteht, dass das Filament ausgehen könnte.

machst es halt oldschool. die angebrochene Spule als ganzes abwiegen. Dann das Gewicht der leeren Spule subtrahieren (steht im datenblatt). Und im Slicer nachschaun wieviel das werkstück braucht. und halt etwas Spazi einrechnen.

nur so nebenbei, natürlich is das ein witz wenn man schon sowas verkauft dass man dass dann verunmöglicht.


matiss schrieb am 08.01.2025 um 03:28

Gibts eine momentane Empfehlung für 300-500€ Resin Drucker? zB Elegoo Mars 5/Ultra, Anycubic Photon Mono 4/Ultra? Würd sich da das Upgrade auf Ultra überhaupt auszahlen?

Anwendungsgebiet bzw Anforderungen: Miniaturen 28-75mm, in der Wohnung verwendbar und "Katzensicher", bastel auch gern noch eine extra Abdeckung

Nehme auch gerne Empfehlungen/Links bzgl Resin, Reinigen etc an, kompletter Anfänger.

Hab zwar Google bemüht da sind die Meinungen mal so mal so, deswegen die Frage was eure Erfahrungen sind.


InfiX schrieb am 08.01.2025 um 03:50

resin printer und "in der wohnung" würd ich generell meiden, ausser du hast einen dedizierten raum mit abluft, den katzen zuliebe.

genau genommen gilt das auch für FDM, aber SLA hat halt nochmal höhere emissionen.


daisho schrieb am 08.01.2025 um 07:42

Resindrucker in der Wohnung wäre für mich ein großes NoGo. Schlag mal Bisphenol A (iirc) auf Wikipedia nach. Ist iirc auch Beiprodukt bei manchen FDA Materialien (PC oder PP?).

Wennst Kinder hast sowieso imho, aber zu Besuch möcht ich da auch nicht sein.


davebastard schrieb am 08.01.2025 um 09:11

ja leider ned allzueinfach das ganze sonst hätt ich das auch schon versucht. neben dem problem mit der abluft ist es auch eine ziemliche sauerei...


KruzFX schrieb am 08.01.2025 um 09:16

In Polycarbonat (PC) ist BPA drin, genauso wie in Epoxidharzen für den Resindruck. In Polypropylen (PP) ist so gut wie nichts drin, darum wird es auch von Tupperware für die ganzen Schüsseln und Boxen verwendet. Wenn man sich unsicher ist, ob man einen Stoff in eigenen Haus verwenden will, einfach nach dem Sicherheitsdatenblatt (SDS, MSDS) googeln. da stehen mögliche Gefahren und besorgniserregende Stoffe drin.

Seit letztem Jahr müssen auch endokrin wirksame (hormonähnlich) und CMR-Stoffe (kanzerogen, mutagen und reproduktionstoxisch) ausgewiesen werden.

Zb folgendes
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...amp;ref=loox-pr
würde ich persönlich jetzt nicht in Wohnräumen haben wollen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025