URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_231 - zur Vollversion wechseln!
Naja, der X1 ist streng genommen heute völlig überteuert. Da sind die Sollbruchstellen noch gar nicht mit eingepreist. Von daher würden 1500 schon gut passen wenn der Drucker sich mit neuen Features von Geräten wie dem Creality K2+ absetzt.
Für 2500 Euro und "Enthusiast" müssten sie zumindestens als Option mehr als 2 Köpfe anbieten. AMS mit 1kg Rollen müsste durch was ordentliches mit zumindestens 2kg Rollen ersetzt werden. Ein Heizbett mit 16x16 oder besser 24x24 Heizzonen wäre ebenfalls ein Feature für einen Prusa XL Killer.
creality muss aber auch über den Preis gehen deren Image ist schon etwas angeschlagen während bambu zumindest von nicht 3d Druck Leuten/technikaffinen Leuten eigentlich durchgehend positiv aufgefasst wird. Sieht man ja auch hier dass die Leute für den "it just works" Faktor zahlen.
edit: aber ja vll sind 2k ohne AMS dann doch zuviel und vll eher 2k mit AMS realistisch
edit2: was anderes:
ich find noch immer den core one das interessanteste Release der letzten bzw. kommenden Zeit:
Zitat aus einem Post von davebastardcreality muss aber auch über den Preis gehen deren Image ist schon etwas angeschlagen während bambu zumindest von nicht 3d Druck Leuten/technikaffinen Leuten eigentlich durchgehend positiv aufgefasst wird. Sieht man ja auch hier dass die Leute für den "it just works" Faktor zahlen.
ich weiß aber nicht ob Bambu auf den Enthusiast Markt abzielt. ich denk eher auf den "it just works" Markt der nur größer drucken möchte und mit mehreren Farben. Gibt genug Leute die das einfach als eine weitere Maschine in der Werkstatt sehen und/oder wo Geld nicht DIE Rolle spielt. Für Preis/Leistung denk ich eher dass sie weitere Modelle nachschießen vll dann ohne dual nozzle oder so.
ZitatIch hoffe auf eine dieser beiden Möglichkeiten:
1. einen Prusa XL Clone für "kleines" Geld - also deutlich unter 2k Euro
2. einen Drucker der den XL in Punkto Features deutlich übertrifft (s.o.)
Zitat aus einem Post von davebastardich weiß aber nicht ob Bambu auf den Enthusiast Markt abzielt. ich denk eher auf den "it just works" Markt der nur größer drucken möchte und mit mehreren Farben. Gibt genug Leute die das einfach als eine weitere Maschine in der Werkstatt sehen und/oder wo Geld nicht DIE Rolle spielt. Für Preis/Leistung denk ich eher dass sie weitere Modelle nachschießen vll dann ohne dual nozzle oder so.
Zitat aus einem Post von davebastardwünschen würd ich mir das auch, aber glauben tu ichs eher nicht. Toolchanger sind einfach weit komplexere Gschicht als die bisher rausgebrachten Modelle. Das würden sie schon allein aus Supportgründen nicht stemmen. Es gibt einfach bei bambu eine sehr große Menge an Leuten die noch gar keinen Drucker hatten und keinen Plan von irgendwas haben... und dann gleich einen Toolchanger?
ZitatEinen nur etwas aufgeblähten X1 kannst du heute nicht wirklich für 2k Euro verkaufen.
ZitatIch traue am ehesten Bambu einen günstigen oder gar besseren XL Clone zu. Der p1p und co war damals mMn durchaus seiner Zeit voraus.
Zitat"it just works" ist heute aber kein Grund mehr für einen 2k Euro Drucker.
ZitatIch traue am ehesten Bambu einen günstigen oder gar besseren XL Clone zu. Der p1p und co war damals mMn durchaus seiner Zeit voraus. Einen nur etwas aufgeblähten X1 kannst du heute nicht wirklich für 2k Euro verkaufen.
Zitat aus einem Post von spunz"it just works" ist heute aber kein Grund mehr für einen 2k Euro Drucker.
ZitatDie ganzen 40+ Jährigen mit Familie und keine Zeit fürs Hobby aber doch was machen wollen sehe ich hier als Zielgruppe.
Dann müsste Bambu aber einen XL Killer liefern.
ich glaub nicht dass der XL bzw. toolchanger generell, abseits von Techniknerds, so eine große Gefolgschaft haben dass man den schlagen muss... is außerdem extrem groß wenn er eingehaust ist. Generell brauchen toolchanger für die "umbilical" kabelführungen extrem viel platz. Unter anderem deswegen und wegen der Komplexität des Wechselmechanismus glaub ich eher das es IDEX oder eben diese dual nozzle Lösung sein wird was das neue Kernfeature wird
ich hätte auch nichts gegen einen IDEX wenn der Preis stimmt und man andere XL Features einbaut. Beispielsweise ein Druckbett mit deutlich mehr Zonen. Aber dann wären 2k Euro mMn immer noch zu teuer.
Für alle mit Platzangst gibts den A1
ZitatBeispielsweise ein Druckbett mit deutlich mehr Zonen.
njo 700 mm (B) × 900 mm (H) × 720 mm (T) beim XL, das is kühlschrankgröße, ganz zu schweigen davon, dass man den Bauraum dann auch mal warm bekommen muss... also ich find schon dass das ein faktor ist.
dagegen hat ein normaler 350x350x350 core XY drucker wie der Voron die Abmessungen: 510x510x630
auch ned klein aber doch nochmal was anderes, deswegen halt ichs auch für möglich das sie einen mit Bauraum 300x300x300 oder was dazwischen wie 325 bringen. oder nur die höhe mehr, wie beim prusa core one
edit: sry for dp
edit2: ja IDEX wäre eh cool da stimm ich zu, dual nozzle bin ich zumindest seeehr skeptisch dass das was gscheites wird
Zitat aus einem Post von davebastardwas ist davon der große benefit? nur wegen stromsparen?
verstehe, dass das theoretisch helfen kann ist klar, aber wurde das auch schon irgendwo mal praktisch getestet? meiner erfahrung nach is es ja beim warpen oft so dass die schichten weiter oben (bei einem mittelhohem bis höheren Druck) unterschiedlich zum Bett abkühlen und dass dann unterschiedliche Ausdehnungen und Spannungen entstehen. Am besten hilft dagegen immer noch ein möglichst warmer Bauraum mMn.
Aber ja wäre wsl ein sinnvolles Feature. IMHO fraglich ob man das einem "it just works" Kunden verkaufen kann. Ist in der Fertigung nämlich sicher auch nicht billig.
Zitatbzw haben die noch es auch nicht ootb im Slicer und Firmware.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025