URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_224 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von HaBaIch bin ja Teil der Gruppe "kA ob mir das taugt und ob es "funktioniert" und wie viel Zeit ich habe, erst mal was Günstiges" mit einem Ender 3.
Den kurzen körperlichen Schmerz semtex zuzustimmen weil er Recht hat und meine Gruppe falsch liegt habe ich auch schon verdaut
=> gleich von allem Anfang an hätte ich so einen bambu kaufen sollen wenn es so einen um ca. 750 gegeben hätte "damals", das hätte viel Zeit und Ärger gespart. Und gleich mit Wechsler, "lieber haben als brauchen".
Der einzige sinnvolle Anwendungszweck für MMU/AMS/blafaselmultimaterial wären diese water-dissolving Filamente für Supports oder sowas. Diese ganzen "lustigen Fun Projekte" sind doch nur eyecandy damit man irgendwas auf thingiverse posten kann oder für youtube.
Hab außer am Anfang(höhö neues Spielzeug) quasi ausschließtlich parametrischen Teile (fusion360) gedruckt - die sind aktuell genau recycling-gackbraun, weil komplett wurscht is. Falls es mich stört sprüh ich Modellbauprimer weiß/schwarz drauf und noch einen Decklack, falls es zerkratz wird.
Insofern seh ich neben dem iphone Kunden, der sicher Bambu Zielgruppe ist auch noch den "midrange Android Kunden" und der wird noch lange seine Freude mit einem qualitativ hochwertigen Bedslinger haben.
ich könnt auch auf meinem billigen el fuego portland xxl smoker weiterhin räuchern, aber wird es mir am traeger timberline mit meater integration mehr spaß machen? hell yeah, brother!
somit haben wir nun super rausgearbeitet und halten fest, was schon allzeit klar war: nicht jedes feature erzeugt bei allen kunden zufriedenheitsgefühle und nicht jeder interessent der materie ist gleichbedeutend auch ein potentiell zufriedenzustellender kunde/konsument. ich denke, dass wir hiermit die welt wieder ein stückerl besser gemacht haben und somit die sachverhaltsdarstellung abschließen können.
edit/add: @haba: komm einfach mal am feierabend vorbei und du kannst dir den x1c ansehen
ich würds nicht so krass formulieren, es sind halt 2 verschiedene Herangehensweisen und tbh auch Hobbys.ZitatDer einzige sinnvolle Anwendungszweck für MMU/AMS/blafaselmultimaterial wären diese water-dissolving Filamente für Supports oder sowas. Diese ganzen "lustigen Fun Projekte" sind doch nur eyecandy damit man irgendwas auf thingiverse posten kann oder für youtube.
Dazu würden mich wirklich einmal Daten interessieren, wieviel % der Kundschaft _ernsthaft_ mehr als 1x zum probieren "weil der youtuber XY hat gsagt..." das mega-cancer Zeug druckt und ned einfach nur PLA, mit der mitgelieferten Rolle die eh schon seit 2019 reicht.Zitat aus einem Post von davebastardich würds nicht so krass formulieren, es sind halt 2 verschiedene Herangehensweisen und tbh auch Hobbys.
Ich würd einem Anfänger aber trotzdem schon einen geschlossenen CoreXY empfehlen weil der Preisunterschied nicht mehr so krass ist wie früher und grad bei mechanischen/funktionellen Teilen können die Materialeigenschaften von "higher Temp" Materialien die eine Chamber erfordern sinn machen. Also ABS/ASA/Nylon/PP usw.
ich kann ma ned vorstellen, dass sich so viele leute nen 3d drucker der platz und energie wegnimmt zur gaudi ins zimmer stellen, nur damit er danach auf ewig verstaubt.
i kenn zumindest keine die nur lauter ******* damit drucken würden.
außerm drey halt.
:P
der 3d printer ist ein werkzeug für alle meine andern hobbies. ich druck halter, ich druck pipe-reduzierungen, ich druck gehäuse, ich druck ****in dichtungen.
Zitat aus einem Post von LongbowDazu würden mich wirklich einmal Daten interessieren, wieviel % der Kundschaft _ernsthaft_ mehr als 1x zum probieren "weil der youtuber XY hat gsagt..." das mega-cancer Zeug druckt und ned einfach nur PLA, mit der mitgelieferten Rolle die eh schon seit 2019 reicht.
Zitatder 3d printer ist ein werkzeug für alle meine andern hobbies. ich druck halter, ich druck pipe-reduzierungen, ich druck gehäuse, ich druck ****in dichtungen.
Meine handyhalterung aus PETG hat problemlos gehalten im Auto, käme aber nie auf die Idee strukturell beanspruchte Teile zu drucken, vor allem weil OEM Spritzguss genau "nix" kostet beim Stahlgruber.Zitat aus einem Post von davebastardfür mich klingt das eher dass du das selber noch nie probiert hast sonst wüsstest du über die Unterschiede bescheid. Und wwi z.B.Autoteile kannst einfach ned aus PLA drucken und aus PETG auch ned weil ersteres schmilzt dir und 2teres lässt sich nur sehr schwer lackieren und hat zuwenig steifigkeit.
Zitat aus einem Post von davebastardWarum ist auch ganz klar: man muss 3d modelling lernen...
ZitatMeine handyhalterung aus PETG hat problemlos gehalten im Auto, käme aber nie auf die Idee strukturell beanspruchte Teile zu drucken, vor allem weil OEM Spritzguss genau "nix" kostet beim Stahlgruber.
Herst!Zitat aus einem Post von semteXi kenn zumindest keine die nur lauter ******* damit drucken würden.
außerm drey halt.
:P
Mein Anwendungsgebiet wäre nichtmal "KFZ" sondern "Outdoor-Aufbewahrung", da habe ich mit "biologisch abbaubar" nicht so viel angefangen
@Drey: thx, gerne. Semtex will mir seinen ja nicht verkaufen
Mir fehlt gänzlich die Lust wegen jedem kleinen Trum 97x irgendwelche Parameter herumzufrickeln bis es im 3ten Anlauf dann doch nach 3h Druck zerfällt, hab mir da aich schon Zeugs von Prusa angesehen.
AMS eben auch weil die Spulen gut gelagert sind und ich nicht suchen und trocknen müsste sondern "da hast file, gemma" der workflow ist.
k jetzt kommt scheinbar doch ein drucker in der bambulab klasse von Prusa, hats imho gar keine rumors dazu gegeben
https://www.prusa3d.com/de/produkt/...kit-2/#features
Über den bin ich grad via printables.com gestolpert...
naja "irgendwas" musste man machen, wenn also die open philosophie in "bambu iphone" optik daherkommt - könnt schon viele wieder zurückgewinnenZitat aus einem Post von davebastardk jetzt kommt scheinbar doch ein drucker in der bambulab klasse von Prusa, hats imho gar keine rumors dazu gegeben
https://www.prusa3d.com/de/produkt/...kit-2/#features
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025