URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem ich im Büro viel mit einem Makerbot Replicator 2x zu tun habe:
Gibt es hier andere 3D Drucker Nerds?
derzeitige Modifikationen:
2x Filamentspulenhalter
"MacGyver" Lösung, um die Filament Guide Tube im Extruder zu halten (Foto folgt)
Filament Guide Tube Halter
zukünftige Modifikationen:
neue Extruder
Kühlungsmodifikation
Ich verwende zusätzlich zu Kapton Tape ABS Juice, damit das ABS Filament besser auf der Build Plate haftet.
Gibt es irgendwelche Empfehlung für einen Slicer? Der in Makerware integrierte ist gelinde gesagt suboptimal.
Ein kollege von mir benutzt simplify3d, er ist davon begeistert, aber es kostet auch ~100$.
wir bauen mit photopolymerharzen
Objet Eden 500 @ work
hab leider keinen vergleich, bisher nur mit slic3r gearbeitet (auf einem RepRap Mendel). hat bisher ganz gut funktioniert
Ich warte derzeit auf meinen FabTotum (http://fabtotum.com/) - FFF und CNC und scanner in einem.
Sieht nach einer ersten Lektüre der Homepage sehr vielversprechend aus, mal sehen was mein Chef zu den Kosten meint.Zitat von wergorEin kollege von mir benutzt simplify3d, er ist davon begeistert, aber es kostet auch ~100$.
slic3r ist auf meiner Ubuntu Workstation bereits installiert und wird demnächst in Verbindung mit der Sailfish Firmware getestet.Zitat von Punisherhab leider keinen vergleich, bisher nur mit slic3r gearbeitet (auf einem RepRap Mendel). hat bisher ganz gut funktioniert
dachte das passt hier rein
http://3dprint.com/8835/japan-huge-delta-3d-printer/
Passt perfekt.
Gestern installiert:
Filament Guide Tube Halter
Andere tunen Autos, ich tune 3D Drucker.
wer mal was mit acrylatharzen (DLP) braucht, kann sich gern bei mir melden
Hey
würd mir gern einen Kossel (delta printer) bauen.
Was empfiehlt ihr denn für controller boards?
Irgendwo hab ich mach einen vergleich der üblichen gefunden...aber so richtig blick ich nicht durch.
Ich kenn es von cnc fräsen...da gibts ordentliche unterschiede, merkt man dann an der dynamik etc.
was ist hier zu empfehlen?
Was haltet ihr von dem MOD-t Projekt?
https://www.indiegogo.com/projects/...er-for-everyone
Bin am überlegen ob ich da zuschlagen sollte.
Imho ein Spielzeug. 415$ mit Versand, da kann man gleich z.b. den hier auch kaufen und hat mehr davon:
http://3dprinterczar.com/shop/3dpri...stock-mini-pro/
Kann halt leider auch nur PLA, aber zumindest open source und umbaubar.
250+90 also 340$ oder überseh ich was?
achja hab beim bundle um 299+150 geschaut. aufregend find ich den trotzdem ned, kannte es schon als das es grad neu auf kickstarter war.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025