Lotkolben

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/lotkolben_74823/page_1 - zur Vollversion wechseln!


firestarter schrieb am 13.04.2003 um 16:07

HI Leute!

Weiß nichtso genau ob das hier hin gehört aber es geht um ein Board für AMD-CPU´s.
ALsohabe endlich ein vcore-, vddmod gefunden.
Jetzt habeich mal ne frage zum Lötkolben.

Was muss das denn für einer seiN???
Eine genaue Beschreibung wär schon super.
Oder am besten ein modelvorschlag und wo zu kaufen.

Ich denke mal die 120 Watt Lötpistole von meinem DAD geht wohl nicht dafür!

THX


manalishi schrieb am 13.04.2003 um 16:10

15 bis 20 watt reichen vollkommen. wenn möglich eine feine spitze...

p.s.: was soll das bitte für ein threatitel sein?


quattro schrieb am 13.04.2003 um 16:11

nein die 120W lötpistole würd ich lieber von dem board fernhalten ;)

da nimmt man einen gaaaanz kleinen lötkolben mit ~5W
z.b. einen von den hier

edit: ja, einen Lotbolben kannst natürlich auch verwenden ;) :D


firestarter schrieb am 13.04.2003 um 16:16

Lol ja firestarter und die Rechtschreibung!

TUT mir leid meine Herren!

Also ein ganz normaler Lötkolben mit wenig Watt und feiner Spitze?


Schmax schrieb am 13.04.2003 um 16:18

120W geht nur dann wenn du sehr schnell bist beim löten ;)
15 - 20W werden gehen.
Ich hab mir beim Conrad für solche Zwecke eine 12V 8W Lötnadel gekauft. nur dessen Lötspitze is crap, werd ich demnächst ersetzen, wenn ich eine passende finde

Eine Lötstation mit Temperaturregelung wär halt a Gschicht, die sind aber zu teuer (~€120 aufwärts beim Farnell - ohne MWSt)

empfehlen würd ich zB:
Weller WM12L - 230V Lötkolben, 12W um €25,23+MWSt mit dazupassender feinlötpitze
oder
ERSA Feinlötkolben Tip 260 16W - 230V um e24,50+MWSt

eine Entlötsaugpumpe (in unserer Schule auch als Zuzi bekannt ;)) wär auch nicht schlecht, da man sich ziemlich leicht verlötet und das lot an ungewollten stellen ja wieder weg muss...
Beim Farnell bekommst sowas schon ab etwa €7


firestarter schrieb am 13.04.2003 um 16:25

YO danke das wollte ich hören.

Also einfach mal bei Conrad rein.
Is ja auch gar nicht so teuer dachte sowas kommt 100 €, weil irgendein spezial abgeschirmter was weiß ich benötigt wird.


Schmax schrieb am 13.04.2003 um 16:27

Um 100 Euro bekommst an Lötkolben mit integrierter Lötdampf-Absaugung ;)


firestarter schrieb am 13.04.2003 um 16:50

ne das brauch man sicher nicht oder?

Außerdem sind es ja nur vier Widerstände!


Schmax schrieb am 13.04.2003 um 16:53

Natürlich nicht, da reisst das Fenster auf während dem löten damit du an Durchzug hast und passt schon. Direkt einatmen sollte mans halt net das Zeug. Is a bissl giftig...


darkblue schrieb am 13.04.2003 um 16:58

ich bin nach dem löten immer so erregt :) die nebenwirkungen der lötdämpfe habens insich ;)


quattro schrieb am 13.04.2003 um 20:01

man soll auch nix zum essen oder trinken daneben stehen haben weil sich die giftigen stoffe dann drauf absetzen und die frisst dann mit...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025