Laptop mit solar betreiben

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/laptop_mit_solar_betreiben_147632/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nobody74 schrieb am 15.08.2005 um 19:45

Hallo

Gibt es Fertiglösungen um ein Laptop mit Solarpaneels zu betreiben.
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Würde mich interessieren was die verschiedene Lösungen so taugen.


moidaschl schrieb am 15.08.2005 um 19:53

kann mir ned vorstellen dass die ausbeute eines _handlichen_ gerätes so toll ist.

lass mich aber eines besseren belehren (hab auch bis heute nichts dergleichen gesehen)

es gab im c't mal einen artikel allerdings hatte der typ einen riesgen holzrucksack am rücken wo die drauf waren ;)


xcc schrieb am 15.08.2005 um 19:56

für was brauchst du sowas ?

Ich denke nicht das sich der Kostenaufwand für so ein Produkt lohnt. Ausser man ist 10 Jahre in der Wüste, ohne strom, ...

Sonst ist sicher ein ersatzakku billiger!

http://www.alternative-technologie....laderegler.html
http://www.smartsolar.com/ger/solar-ladegerate.html


bauernjunge schrieb am 21.08.2005 um 16:35

Um ein ordentliche Leistung herrauszuholen, womit du auch bei nicht ganz so tollem Sonnenschein dein Notebook betreiben und etwas laden kannst, musst du mindesten ein Modul mit 1/2 m² Fläche haben. So hast du ungefähr 100 W bei optimaler Sonne, wenn ein paar Wölkchen sind noch 30-60W.
Dann solltest du keine klassischen Mono- oder Polykristllinen Zellen nehmen, sondern amorphe, sog. Dunnschichtzellen. Die sind Folienartig und widerstandsfähiger, leisten aber weniger.

Nun liefern die Zellen je nach Einstrahlung unterschiedliche Spannungen.
Somit benötigst du einen Festspannungsregler.

Ob´s das zu kaufen gibt - k.A.

Ich bevorzuge dann auch lieber Steckdose und Zusatzakku, weil alleine das Solarmodul um die 300-400€ Kosten wird. Handlich wird der Apparat auch nicht.

gruß




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025