Intelligente Tür

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/intelligente_tuer_185742/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 27.09.2007 um 17:14

<div class="previewimage content"></div>Weder Türen noch Fingerabdruckscanner sind neu. Neu ist jedoch die Idee Wohnungs- oder Hauseigentümer komplett ihrer Schlüssel zu berauben und Türen nur durch Öffnung mittels biometrischer Sensoren zu ermöglichen. Die Fingerabdruckscanner sollen dabei so robust sein, dass auch Handwerker-Hände erkannt werden. Weiters ist die Erkennungs-Software lernfähig und erkennt unter anderem das Wachstum der Finger bei Kindern.


davebastard schrieb am 27.09.2007 um 17:25

Zitat
Ob man über den Fingerabdruckscanner immer noch glücklich ist, wenn man dank eines Kurzschlusses oder einer unsanften Bedienung der Tür nicht mehr in seine eigene Wohnung kann, bleibt offen.

das wird wohl das hauptproblem sein, außerdem kann ich einen Wohnungsschlüssel einfach an einen Bekannten übergeben. Ein neuer Finger muss wieder angelernt werden.

Wegen der Fälschungssicherheit ist es wohl ziemlich wurscht. Der Aufwand bleibt ziemlich der gleiche. Wenn ein Dieb unbedingt reinwill schafft er das auch"."


Armax schrieb am 27.09.2007 um 17:46

Zitat von davebastard
Wegen der Fälschungssicherheit ist es wohl ziemlich wurscht. Der Aufwand bleibt ziemlich der gleiche. Wenn ein Dieb unbedingt reinwill schafft er das auch"."

full ack! wenn ich da an den fensterbohrer denke gibt's bei nem haus doch viel subtilere methoden um rein zu kommen... imho hat das mit dem fingerabdrucksensor halt ein gewissen proll-faktor :)


userohnenamen schrieb am 27.09.2007 um 17:47

in meiner alten firma hatten wir so ein system bereits für eine tür und da war zumindest als zusatz noch ein normales schlüsselloch, einfach als backup
braucht ja nur die software an spinner haben oder eben der strom ausfallen (usv für die tür :D)


Nubo schrieb am 27.09.2007 um 17:53

Gibs sowas nicht schon lange? Ich meine ich hab das schon mal in so einer TV Reportage gesehen.


semteX schrieb am 27.09.2007 um 17:56

wenn ich mir anschau mit welch einfachen tricks die abdruck scanner total ausm takt bracht werden wird ma schlecht beim gefühl, dass das ding als türschlüssel fungiert ;)


davebastard schrieb am 27.09.2007 um 17:57

Zitat
in meiner alten firma hatten wir so ein system bereits für eine tür und da war zumindest als zusatz noch ein normales schlüsselloch

so ist es wahrscheinlich auch am sinnvollsten.


davebastard schrieb am 27.09.2007 um 17:58

Zitat von semteX
wenn ich mir anschau mit welch einfachen tricks die abdruck scanner total ausm takt bracht werden wird ma schlecht beim gefühl, dass das ding als türschlüssel fungiert ;)

ja scho nur wer sich den aufwand antut schaffts auch mit dietrich bzw. tür aufbrechen


chrisx190 schrieb am 27.09.2007 um 19:31

kann mich erinnern das ich ein Fingerprint System schon vor ca. 4 Jahren mal installiert hab. So neu ist das nun auch wieder nicht. Auser vielleicht die Geschichte mit den Nachwachsenden Fingern und die Integration ins Türblatt.

Bitte mehr Infos zu den Tricks mit den man diese Dinger aus dem "Takt" bringt! Weil ich nämlich am überlegen bin ob ich mir nicht so en Teil owne.


Probmaker schrieb am 27.09.2007 um 22:00

bei den leuten wo ich als fahrer arbeit gibts sowas. alle türen (also alle im gesamten haus) sind mit sowas verschließbar.

gibt aber auch so "digitale schlüsseln" (so wie bei den keycards beim skifahren) die man verwenden kann. da gibts einen general "schlüssel" und halt welche für die einzelnen türen (der koch hat zB andere "rechte" als die hausmädchen)

finds cool - aber imho recht sinnfrei.


mfg
Probmaker


Gegi schrieb am 27.09.2007 um 22:09

Zitat von chrisx190
kann mich erinnern das ich ein Fingerprint System schon vor ca. 4 Jahren mal installiert hab. So neu ist das nun auch wieder nicht. Auser vielleicht die Geschichte mit den Nachwachsenden Fingern und die Integration ins Türblatt.

Bitte mehr Infos zu den Tricks mit den man diese Dinger aus dem "Takt" bringt! Weil ich nämlich am überlegen bin ob ich mir nicht so en Teil owne.

CT im mai oder juni hatte einen guten bericht...


DareDeviL schrieb am 28.09.2007 um 07:04

hi

die ganze neue serie der Hp buisness notebooks hat fingerprint sensoren eingebaut habs auch mal getestet aber ganz ehrlich glaub ich einfach nciht das die technologie schon voll ausgereift ist oder das die wirklich guten fingerprints schon für klein verdiener gibt

mfg

dare


eXus schrieb am 28.09.2007 um 07:19

wir haben sowas bei unserer haupteingangstür am stadtamt, funktioniert teilweise. aber bei den meisten funktionierts gar nicht ;)
so wirklich ausgereift scheint mir das system noch nicht. haben zum glück zusätzlich noch die möglichkeit mit dem schlüssel zu öffnen.
so aber ganz praktisch hab schon öfters den schlüssel zuhause vergessen und so is kein problem das man rein kommt. aber als ersatz würd ich sagen ist es noch zu bald.


böhmi schrieb am 28.09.2007 um 07:28

ich hab einen fingerprintreader im laptop und nutz in gerne, hab aber die möglichkeit eingestellt mich mit dem passwort auch anmelden zu können.
100% vertraue ich dem ganzen nicht, wie mir schon mehrmals bestätigt wurde.
wenn ich zB frisch aus dem pool komme, kann ich mich mit dem fingerprint net anmelden => verrunzelte, aufgeweichte haut.
wenn ich da nach einem argen regenguss wo ich so _richtig_ durchgeweicht wurde auch net bei der haustüre reinkann...
ich finds wie gesagt praktisch, weil ich einfach schneller bin, wenn ich nur den finger drüberziehe, als wenn ich das passwort eingeben muss :)
bei der haustüre => y not? aber nur mit backup in form eines schlüssels :D
wegen der sicherheitsbedenken einiger: dann darf ma auch normales schloß haben => bump keys
wenn einer rein will, kommt er rein!

mfg, böhmi


Tilmann schrieb am 28.09.2007 um 11:24

http://kuehnast.com/s9y/uploads/wal...asse-fahrer.jpg

muss man mehr sagen? schlüssel kannst im notfall immer weggeben. mein auto wäre mir meinen finger nicht wert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025