URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/herausgepickt_7_9_09_210120/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Ein 700-g-Notebook von Sony, der erste Quantenchip aus Silizium und ein LED-Beamer mit FM-Transmitter. Das und mehr im Überblick.
Wie immer sehr schön zusammengestellt, danke! Dafür gibts gleich mal 5 Sterndln..
wundert mich, dass es einen 9.8er legacy treiber gibt. wollte ati den support der alten karten nicht ganz droppen?
Zitat von Turricanwundert mich, dass es einen 9.8er legacy treiber gibt. wollte ati den support der alten karten nicht ganz droppen?
btw. bin gespannt ob die agp karten ab nun mit dem "legacy treiber" unterstützt werden oder ob es immer noch den eigenen agp hotfix geben wird.
Rofl
während energiepolitik bei cpus und gpus eine immer größere rolle spielt muss der nächste usb-standard bis 10A stromfest sein damit ich upcoming crap wie den usb wagenheber, den usb hochdruckreiniger oder die usb klimaanlage betreiben kann
Zitat von flockyupcoming crap wie den usb wagenheber,
Zitat von quad-prozzi-fander wird noch etwas dauern bis in den Autos (endlich) USB Anschlüsse kommen, und der am Radio zählt nicht
@Sony Notebook:
Ich frag mich warum kein anderer Hersteller (als Apple) es schafft Touchpads in brauchbarer Größe in die Geräte einzubauen, wenn ich auf einem anderen Notebook was machen muss bekomm ich jedes mal Platzangst so klein sind diese Fummelpads. Von Multitouch fang ich gar nicht erst an. Gerade bei derartigen Geräten, die ja vorgeben "ultramobile" zu sein will man ja wahrscheinlich keine Maus mitnehmen, oder kann sie sowieso nicht verwenden (arbeiten auf der Parkbank?)
mir gehts weniger um die größe, als um die funktionalität. ob das an der touchpad-hardware oder doch an der software liegt weiß ich nicht, aber das apple touchpad ist imho ungeschlagen.
Zitat von Joe_the_tulipim aktuellen 5er BMW gibts sowas; man kann außerdem noch weitere nachrüsten lassen.
Die sind mit dem Bordcomputer verbunden, iirc. Was genau dort alles erkannt wird, weiß ich nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025