Enermax Netzteil&co

Seite 1 von 1 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/enermax_netzteilco_127/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Housemaster schrieb am 25.11.2000 um 19:28

Hi!
Will mir ein neues Netzteil kaufen. Das Enermax gefällt mir mit den beiden Lüftern.
330W
Hat jemand das Teil?
Wie laut ist es und kann mir wer was genaueres bzw. informatives darüber sagen?

Oder soll ich ein Leadman nehmen?

Danke

------------------
T-Bird 700@850Mhz mit 1,8V GoldenOrb
TheNet-No shit


HVG schrieb am 25.11.2000 um 20:23

ich habs zwar,aba leida no ned benutzt.
sagn aba alle das ziemlich leise und gut is

------------------
+++ AMD RuleZ!!! +++ Audi RuleZ!!! +++ KTM RuleZ!!! +++
<A HREF="http://www.amd.com" TARGET=_blank><IMG SRC="http://www.geocities.com/heavensgate_at/AMD.jpg" border=0></A> <A HREF="http://www.audi.at" TARGET=_blank><IMG SRC="http://www.geocities.com/heavensgate_at/Audi.gif" border=0></A> <A HREF="http://www.ktm.at" TARGET=_blank><IMG SRC="http://www.geocities.com/heavensgate_at/KTM.jpg" border=0></A>


Hubman schrieb am 25.11.2000 um 22:35

Ich hab das Enermax 430, bin echt voll zufrieden und es ist tatsächlich sehr leise

Hubman


Xan schrieb am 25.11.2000 um 23:01

i hab auch das 430er und kann mich nur anschlie0en.. SEHR leise und die leistungsgrenzen hab ich auch noch nicht ausgeschopft.. 430w sind wirklich viel http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/smile.gif


nik schrieb am 25.11.2000 um 23:52

ich habs auch und auch zufrieden..


volker schrieb am 25.11.2000 um 23:59

ist gut und leise, aber du solltest eher das eg451 mit dem Leadman vergleichen wegen der Leistungsdaten. Leadman hat halt die lauteren Lüfter.


MUCH schrieb am 26.11.2000 um 00:20

ich habe das 330W enermax - habe aber den äusseren Lüfter durch einen Papst 8412 ersetzt, da er mir zu laut war...

Ich habe kürzlich auch bei meinem Freund das 430W im Einsatz gehört -mir wäre es zu laut, da doch noch um einiges lauter als das 330W!


Alex999 schrieb am 26.11.2000 um 00:43

Ich habe mir das 330 Enermax Netzteil vor 3 Wochen gekauft und es ist sehr leise .
Die 2 lüfter sind leiser als der eine in meinen alten 230 W No Name Netzteil .
Ich kann es nur Weiterentfählen.


chris1701 schrieb am 30.11.2000 um 07:32

Wie merkt man eigentlich, ob ein netzteil zu schwach ist, wie sind die ersten anzeichen? Erst wenn die Sicherung fliegt?

Möchte mir ein neues Netzteil zulegen, soll aber leise sein, da der Computer im Schlafzimmer steht und die Barracudas eh schon laut genug sind http://overclockers.gamers.at/ubb/smilies/confused.gif

meine configuration
PII400
256MB Ram
ASUS P2B-S
SBLive
3Com Netzwerkkarte
Fasttrack 66
2x Seagate Barracuda 28.8GB (Raid 0)
1x Maxtor DiamonMax 60GB
Plextor 12X
Plexwriter 4/2/20
Zip 250
CanoScan N1220U (strom per USB)

Danke


chris1701 schrieb am 30.11.2000 um 07:39

GraKa vergessen:
Creative TNT
wird aber in kürze gegen eine Creative GForceMX DDR ausgetauscht.


volker schrieb am 30.11.2000 um 09:24

am leichtesten merkst es, wenn der Rechner dauernd abstürzt bei Belastung oder nach dem Einschalten erst beim Reset wirklich hochfährt. Oder wenn das NT im Betrieb ziemlich heiss wird.

Empfehlenswert ist das Enermax EG351 (330) oder Enermax EG451 (431W), wobei ich bei deiner Konfig (speziell wenn die Geforece dazukommt) das EG451 nehmen würd. Beide sind für diese Leistungsklasse wirklich sehr leise und schlagen auch die meisten schwächeren Nonames.

Bestellen kannst beide bei mir unter htp://www.ev-web.at.

Leistungsmässige Alternative ist auch das Leadman LP6100D, das hat allerdings um einiges lautere Lüfter.


chris1701 schrieb am 30.11.2000 um 17:00

Danke für die Auskunft,
habe bis jetzt noch keine Probleme wg. des Netzteils gehabt (glaub ich wenigstens)
am meisten bereiten mir derzeit die Treiber/Bios für die FastTrak66 unter win2k probleme.
Seit den letzten 2 Versionen habe ich manchmals ca. 5 sec. lange Systemstillstände, wobei die HD-Led dauernd leuchtet. (ist aber ein anderes Thema)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025