xiaomi mi pad 4 - 8" oberklasse tablet zum budget preis

Seite 1 von 5 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/xiaomi-mi-pad-4-8-oberklasse-tablet-zum-budget-preis_250221/page_1 - zur Vollversion wechseln!


sk/\r schrieb am 01.12.2017 um 12:17

größenordnung siehe oben.
wenn ich da noch halbwegs auf preis/leistung schaue bleiben eigentlich nur die beiden folgenden:
lenovo
oder um einiges älter
huawei

gibts sonst noch empfehlungen?
alles andere ist zu groß oder hat einfach keine leistung um das geld. :)

tia


Viper780 schrieb am 01.12.2017 um 12:50

Ich finde als Größenangabe die Diagonale nicht sonderlich sinnvoll. Meist gehts eh nur um eine Dimension die einem stört.

Wie schwer darfs sein? Was willst ausgeben?

Ich hab jetzt seit einiger Zeit ein Pixel C (für dich wohl zu groß und zu schwer) und bin damit nach wie vor sehr zufrieden


normahl schrieb am 01.12.2017 um 13:00

Was möchtest denn alles damit machen?
Ansonsten kann man alles und doch nichts empfehlen ;)


sk/\r schrieb am 03.12.2017 um 11:32

Zitat aus einem Post von Viper780
Ich finde als Größenangabe die Diagonale nicht sonderlich sinnvoll. Meist gehts eh nur um eine Dimension die einem stört.

Wie schwer darfs sein? Was willst ausgeben?

Ich hab jetzt seit einiger Zeit ein Pixel C (für dich wohl zu groß und zu schwer) und bin damit nach wie vor sehr zufrieden

naja mit der logik sollen alle ein 5" handy nutzen und nicht hinterfragen warum das so ist? ;)
ich habe einfach mit größeren tablets nichts angefangen.
was ich damit machen will ist zu 90% youtube und twitch schaun und ab und zu eine partie hearthstone von blizzard. :)
als maximum hab ich mir 300€ vorgestellt.
die haptik vom shield taugt mir extremst. die oberfläche ist nicht rutschig, das tablet sehr kompakt und nicht zuuu dünn, die lautsprecher sind gut und auch die akkulaufzeit war vollkommen ausreichend für mich.


Viper780 schrieb am 03.12.2017 um 11:51

Zitat aus einem Post von sk/\r
naja mit der logik sollen alle ein 5" handy nutzen und nicht hinterfragen warum das so ist? ;)

Nein, ganz im Gegenteil. Ich will dass sich jeder für sich seinen Formfaktor überlegt. Denn wenn ich mein altes Nexus 7 2012 anschaue, dann ist es größer als alle 8"er am Markt. Die Bildschirmdiagonale für Handy und Tablet als Größenangabe ist halt nicht zu gebrauchen. Da sich ein 4:3 ganz anders anfühlt als ein 16:9. Dann kommt noch Bildschirmrand, Dicke, Gewicht, Schwerpunkt und anderes hinzu.

Warum willst vom Shield weg?


sk/\r schrieb am 03.12.2017 um 17:42

Zitat aus einem Post von Viper780
Warum willst vom Shield weg?

es ist nur eine Frage der zeit bis es eingeht. leider. :/
und es gibt kein announcement das von nvidia nochmal was in absehbarer zeit nachkommt. :)


Viper780 schrieb am 03.12.2017 um 21:01

Nvidia entwickelt aber viel in die Richtung, keine Ahnung ob sie für consumer was raus bringen. Aktuell legen die viel Ressourcen in den Automotive Bereich


sk/\r schrieb am 05.12.2017 um 12:28

nvidia hat letztes jahr die entwicklung eines nachfolgers eingestellt.
anyway: gibts außer den beiden geposteten noch was anderes was preis/leistungstechnisch relevant ist? :)


Viper780 schrieb am 05.12.2017 um 13:19

in dem Preisbereich (also ~300€) gibts nur noch das Samsung Galaxy Tab S2 8.0 hat zwar "nur" 3GB Ram aber sollte sich nicht auswirken. Ist auch das leichteste und kleinste der Tablets

Leistungsmäßig dürften alle recht ähnlich sein


sk/\r schrieb am 05.12.2017 um 20:28

wäre tatsächlich noch so halbwegs interessant.
wenn man allerdings die neuere t719 version nimmt, kommt man auch schon auf eher minimum 380€ und hat dafür eine ältere langsamere cpu. (snapdragon 625 vs. 652 bzw. kirin 950)
achja und man hat ein samsung produkt. xD

also overall alles punkte die mich zum lenovo führen. :D

trotzdem danke! :)


Garbage schrieb am 05.12.2017 um 20:56

nur dass der snapdragon 652 den neueren 625 ziemlich stehen lässt.
cortex a72>> a53, und die gpu beim huawei sollte auch potenter sein als vom lenovo.

also was genau führt dich da zum lenovo? :confused:


sk/\r schrieb am 06.12.2017 um 08:54

die gpus nehmen sich laut vielen tests nichts.
theoretisch ist die vom huawei schneller. praktisch aufs mittel gesehen sind sie auf den flop fast gleich schnell.

und zum snapdragon:
Vergleich

:confused:
mehr takt, kleinerer formfaktor = schlechter?


Garbage schrieb am 06.12.2017 um 09:01

Ich bin vom Kirin 950 beim Huawei ausgegangen, der höher getaktet ist als der 652 und 625 und Dank den 4 A72 Kernen definitiv schneller ist.

Snapdragon 652 hat die höhere Leistung per (Big)-Core als der 625, und wo es auf die IPC ankommt, ist der A72 locker in der Lage die 200MHz Rückstand zu einem A53 wegzumachen.
Aber ja, optimal sind mittlerweile beide nicht mehr. 625 weil nur A53 und minimale GPU, 652 weil 28nm und deswegen geringerer Takt.

Snapdragon 66x bitte kommen ...
Ansonsten ist der Kirin 950 im Huawei aktuell sicher die beste Wahl von den genannten Optionen.


sk/\r schrieb am 06.12.2017 um 09:30

ok. wirklich vielen dank für deinen Input!! :)

overall hätte mir auch das huawei gut gefallen aber das hat nur den alten usb stecker und ist auch am schwersten. hinzu kommt, dass die 32gb variante ca. soviel kostet wie die 64gb Version beim lenovo.

wirklich aktuelle cpus gibts nur in schweineteuren smartphones aber im bereich der kleineren tablets überhaupt nicht. :/
sehr sehr schade. imo sogar ein brachliegender markt.

wenn da oneplus zB ein tablet mit 8" und snapdragon 66x oder 83x um 300€ auf den markt werfen würde, wärs ein traum. :D


Garbage schrieb am 06.12.2017 um 09:37

Tablets bekommen leider generell so gut wie keine Aufmerksamkeit mehr. :(
Mein 4,5 Jahre altes Nexus 7 (2013) ist zum Glück noch brav und tut, ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich mir aktuell als Ersatz holen sollte, zumal ich dafür sicher keine 500€ ausgeben würde.

P/L des 2013 Nexus 7 war einfach genial.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025