URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/weitere_konkurrenten_fuer_das_ipad_215056/page_14 - zur Vollversion wechseln!
Schaut doch schwer nach fake aus ...
Es war echt spät gestern Abend , da konnte ich nicht mehr schreiben. Mehr Infos gibt es, wenn ich es länger getestet habe. Da kannst Du Dich auf einen sehr ausführlichen Bericht freuen. Das Interpad gibt es wirklich. Ich war auch überrascht, dass es plötzlich da ist.
Ach ja, der Text ist nicht M-übersetzt, das ist mein Schreibstil um 1Uhr Nachts ;-)
Bitte besser "Interpat" auf "Interpad" im letzten Satz aus. Einen Prototypen bekommen und dann den Namen falsch schreiben ist doch sehr.....hart
hups, danke für den Tipp ... ich war in der Firma und habe es getestet ... eine Prototypen zum ausführlichen Testen kommt noch!
Es würde ja schonmal ein Pic reichen um erste Zweifel auszuschalten.
so, mal schaun, ob Bilder, längerer Review & Video nachgereicht wird. Kann ja theoretisch nicht so schwer sein.
Wenn nicht: zumindest ein besserer Fail als beim WeTab
Von Archos gibt es ja jetzt einen (nicht wirklichen, weil gaaanz andere Preisklasse) Konkurrenten: Archos 8 Home Tablet
Kurz Zusammengefasst:
ARM 600 MHz CPU
4 GB Flash Speicher
Android 1.5 (Jedoch sollen Updates dafür kommen)
Kein normaler Android Market sondern ein proprietärer Appslib Store
WLAN
Sehr dicker Rahmen, 8 Zoll Touchscreen
Auflösung 800 x 600
199 €
Wenn es ein Update bekommt ist es durch den günstigen Preis imho interessant.
Edit: Habe gerade schon längst lieferbare Alternativen von Archos gefunden: http://www.amazon.de/Archos-MP3-Pla...1139&sr=8-1
Leider auch mit ähnlichen Problemen. Aber um den Preis ein nettes Gadget.
Wui...wenn dieses Teil (http://www.golem.de/1008/76914.html) zu uns kommen würde, wäre es sehr sehr nice. (7 Zoll, 720 MHz, Android 2.1, 180€)
180 euro für ein tablet?
das wird imho mehr eine umweltverschmutzung als ein ernstzunehmendes tablet.
Mit den Daten sollte es mehr als die doppelte Leistung meines HTC Magics haben, was einen schnellen Blick ins Internet, auf die E-Mails oder auch zu Chatten locker erlauben sollte. Dazu soll es auch noch HD-Inhalte dank eines Zusatzchips wiedergeben können.
Wie jetzt die Verarbeitung, Laufzeit und das Display sind, ist natürlich auch eine Frage.
Zitat von Smut180 euro für ein tablet?
das wird imho mehr eine umweltverschmutzung als ein ernstzunehmendes tablet.
weiß jetzt zwar nicht was das damit zu tun hat. hab ein iphone seit 3 wochen und telofonierstörungen hat es keine. aber ja, der empfang wird schlechter wenn man die antenne abdeckt, 1:1 wie z.b. einem htc desire.
ihr könnt euch ja gerne reviews zum archos ansehen. auf dem gerät funktioniert nix state of the art. fingernägelsteuerung auf 7". es ist imho um den preis einfach nicht möglich, alles unfertige produkte, die nur darauf setzen möglichst viele standards unterzubringen. auch sachen wie 720p sind mehr ein scherz, da laufen nicht mal die demovideos flüssig.
mit dem kleinen unterschied, dass das magic einen kapazitiven touchscreen hat. das sind tablets die auf uralter technik basieren und im schatten des ipad hypes verkauft werden.Zitat von LecithinMit den Daten sollte es mehr als die doppelte Leistung meines HTC Magics haben, was einen schnellen Blick ins Internet, auf die E-Mails oder auch zu Chatten locker erlauben sollte. Dazu soll es auch noch HD-Inhalte dank eines Zusatzchips wiedergeben können.
Wie jetzt die Verarbeitung, Laufzeit und das Display sind, ist natürlich auch eine Frage.
Stiftung Warentest nimmt das WeTab unter die Lupe. Spoiler: Not so good.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025