URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/tablet-fuer-spotify-amazon-music-youtube_256999/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Tablet das als Musik-Tablet fungieren soll.
Soll heißen: Tablet ist mit Bluetooth Lautsprechern verbunden und soll Spotify, Amazon Music und Youtube abspielen. Wenn möglich soll es halbwegs flott sein, damit man bei der Bedienung nicht einschläft.
Mit den Android Tablets habe ich null Erfahrung, daher die Frage: Kann man da mittlerweile jedes x-beliebige Tablet nehmen oder sollte man da schon aufpassen, was man kauft?
Größe sollte denke ich 10" sein, damit es halbwegs gut bedienbar ist. 7" ist mir vermutlich zu klein.
tia
¿RIDDLER?
Preisrange?
Am günstigsten werden vielleicht die Amazon Tablets sein wenn high end Performance jetzt nicht so das Thema ist.
Ansonsten ein älteres iPad, die sind nach wie vor gut.
Wozu überhaupt ein Tablet für sowas? Wir hatten auf der Arbeit einfach ein dediziertes Smartphone, das konstant mit der Soundbox verbunden war und das eben Spotify, etc. abgespielt hat. Bedienen lässt sich ein Smartphone bei der Eingabe zudem auch besser als ein Tablet (virtuelle Tasten einzeln tippen am Tablet kann absolut gar nix).
Gebrauchtes iPad, wenn du jetzt kein Apple Verweigerer bist. Hab 2 relativ alte Dinger (ein normales und ein Mini2, beide so um 2013-2015) und die funktionieren nach wie vor tadellos mit Spotify, Sonos usw...
Zitat aus einem Post von EarthshakerAnsonsten ein älteres iPad, die sind nach wie vor gut.
Ein Amazon Fire kostet 150 und ist für den Job sicher komplett ausreichend
Zitat aus einem Post von RogaahlBitte nicht, erstens sind die meiner Erfahrung nach arge Krücken, für denselben Preis bekommen man ein neues, schnelleres Android Tablet.
Viel schlimmer ist aber das, wenn du eine SW Version hinten bist, ist das Tablet unbrauchbar. Wenn du nicht schon irgendwann z. B. Netflix installiert hattest, darfst du es nicht mehr installieren. Wenn man gebraucht kauft, ein großes Problem.
Zitat aus einem Post von Master99Stimmt zwar prinzipiell, aber da selbst am 2014 erschienenen iPad Air2 noch immer das aktuellste iPadOS läuft ist es gleichzeitig auch irgendwie kein wirkliches Argument.
Tu mir mit empfehlungen wirklich schwer.
Hardcore Android fan seit der ersten Stunde.
Aber bis auf Samsung haben sich alle vom Markt zurück gezogen und es bleiben nur Einsteiger Tablets übrig.
Gibt in der Klasse im Grunde Huawei und Lenovo, aber die sind nicht mehr taufrisch und update braucht man keins erwarten.
Die Fire Tablet sind halt arg schwachbrüstig und haben wenig mit Android zu tun.
Ich persönlich hab mir aus den WHD ein Samsung S5e geholt.
Das beste Gerät unter 500€ wenn man kein iPad haben will.
Wenn ich ehrlich bin hab ich aber vor 5 Jahren mit dem Pixel C um 300€ ein wesentlich besseres Gerät bekommen. (ja ich trauere dem Tablet noch immer nach).
Also entweder ein Smartphone, Apple iPad oder ein Samsung Tablet (am besten mit Qualcomm Chip)
Zitat aus einem Post von RogaahlDas im Thread schon empfohlene Mini 2 ist 2 Versionen hinten nach.
Beim ersten Retina war nach 4 Jahren Schluss mit Updates, habe vor ein paar Jahren eines geschenkt bekommen und konnte einfach nichts darauf installieren. Habe es dann verkauft und um den fast selben preis ein SM-T590 gekauft. Der Unterschied in Speed, Ton und Bild war nicht mal vergleichbar... alles um Welten besser.
D.h Apple gebraucht zu kaufen imho keine gute Idee.
Zitat aus einem Post von Master99?!? Diese Pauschalisierung ist doch vollkommen abstrus und unfair.
Natürlich schlägt ein SM-T590 (2018) ein iPad Retina (3. Generation, 2012) um längen, aber das ist auch 6 Jahre später auf den Markt gekommen.
Zitat aus einem Post von Master99Um jetzt bei deinem Argument von aktueller Software zu bleiben: Welche Android-Tablets von 2014 kennst du wo ein aktuelles Android läuft?
Zitat aus einem Post von Master99Und Netflix/Video ist dann auch nochmal eine andere Baustelle wegen strengerem DRM und notwendigen Hardwaredecodern btw.
Zitat aus einem Post von RogaahlIst imho nicht unfair, wenn man beide um mehr oder weniger den gleichen Preis bekommt...
Zitat aus einem Post von Master99spricht das aber nicht gerade für den werterhalt des samsungs.
Ich habe die Geizhals Seite gequält und nach apt-X fähigen Tablets mit qualcomm chip gesucht ... Suchergebnis
In der Handy Abteilung schauts auch net besser aus (apt-X HD + 1080p Display) ...
mfg
Sollte nicht seit Android 8 sowieso aptx integriert sein? Ich kann es nicht verifizieren, weil ich nur LDAC Headsets habe - aber LDAC wurde ebenfalls mit Android 8 eingeführt, und funktioniert auf allen meinen Devices.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025