Sonys handgroßer Mini-PC für unterwegs

Seite 1 von 1 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/sonys_handgroszer_mini-pc_fuer_unterwegs_114603/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeseN schrieb am 13.05.2004 um 17:45

Sony Japan hat mit seiner neuen Vaio U-Serie den nach eigenen Angaben bisher kleinsten, leichtesten und auch lieferbaren Windows-XP-Rechner vorgestellt. Das ohne Docking-Station und Tastatur etwa handgroße Gerät sieht aus wie ein stark geschrumpfter Tablet-PC und wiegt nur 550 Gramm; kleiner und leichter sind nur die noch nicht erhältlichen Konkurrenten OQO UPC (mit Touchscreen) und Vulcan FlipStart (mit Tastatur).

vaio_vgn_u50_2.jpg
*klicken um zur Bildergalerie zu gelangen*

Die Geräte der Vaio U-Serie sind nur 16,7 cm breit, 10,8 cm hoch und 2,64 cm dick. Größe und Gewicht der per Steuertasten, Stift und USB-Tastatur bedienbaren U-Serie sollen eine bequemes Umhertragen ermöglichen, ohne auf Dauer zur Belastung für die Arme zu werden. Das berührungsempfindliche, hintergrundbeleuchtete LCD bietet eine Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten und zeichnet sich laut Sony durch einen breiten, aber nicht bezifferten Betrachtungswinkel und eine gute Sichtbarkeit auch bei Sonnenlicht aus.

Per Knopfdruck lässt sich die Auflösung ändern, auch höhere Auflösungen sind möglich, allerdings nur als erweiterter Desktop. Außerdem kann das Gerät hochkant genutzt werden, wobei Display und Tastenbelegung ebenfalls gedreht werden. Ein Plug-In für den Internet-Explorer soll dank der geringen Display-Größe schlecht erkennbare Inhalte vergrößern.

Sony hat gleich zwei Modelle der U-Serie vorgestellt: Das VGN-U50 mit 900-MHz-Ulta-Low-Voltage-Celeron-M, 256 MByte DDR-SDRAM (max. 512 MByte durch zweiten einsteckbaren Speicherriegel) und Windows XP Home sowie das leistungsfähigere VGN-U70P mit 1-GHz-Ulta-Low-Voltage-Pentium-M, 512 MByte DDR-SDRAM und Windows XP Professional. Als Chipsatz kommt jeweils Intels 855GM zum Einsatz. weiter...

Beide Geräte verfügen über eine 20-GByte-Festplatte und integriertes, per Schalter aktivierbares 54-Mbps-WLAN (IEEE 802.11b/g). Am Gehäuse befinden sich eine USB-2.0-Schnittstelle sowie je ein Memory-Stick-Pro- und Compact-Flash-Schacht. Die mitgelieferte zusammenklappbare USB-Tastatur lässt sich an die Mini-Tablet-PCs anstecken. Eine Kordel soll verhindern, dass der ebenfalls mitgelieferte Stift für das Touchscreen-Display verloren geht. Auf dem Tisch werden die Geräte der U-Serie per Dockingstation (USB 2.0, i.Link/Firewire, LAN, VGA) aufrecht gehalten und können so auch als sehr kompakter Desktop-Rechner genutzt werden. In Verbindung mit Kopfhörern kann das Gerät auch als Audio-Player genutzt werden - und natürlich als Video-Abspielgerät, wie es sich für einen vollwertigen PC gehört.

Die geringe Größe hat jedoch auch ihre Schattenseiten: Mit dem Lithium-Ionen-Standardakku soll das mit Celeron M ausgestattete VGN-U50 nur etwa 2,5 Stunden und das mit Pentium M bestückte VGN-U70P mit rund 3 Stunden immerhin etwas länger durchhalten. Mit einem größeren und separat zu erwerbenden Langzeitakku (Modellnummer VGP-BPL1) soll die Laufzeit abseits vom Stromnetz auf über 5,5 bzw. 6 Stunden angehoben werden können. Wie hoch dadurch das Gewicht des Mini-Tablet-PCs wird, ist nicht bekannt. Die Ladezeiten für den Standardakku und den Langzeitakku gibt Sony mit 2,5 respektive 4 Stunden an.

Sony liefert die kleinen Mini-PCs ab 19. Mai 2004, Pläne für andere Regionen gab Sony noch nicht bekannt. Das VGN-U50 soll umgerechnet etwa 1.320,- Euro und das VGN-U70P rund 1550,- Euro jeweils zzgl. Mehrwertsteuer kosten.

Quelle: Golem.de

greetinx NeseN


Punisher schrieb am 13.05.2004 um 17:51

omg ... nettes kleines Teil, nur der Preis ist ein 'bisschen' zu hoch


davebastard schrieb am 13.05.2004 um 17:54

Das kleine display nervt sicher,vo allem weil xp nicht darauf ausgelegt ist.Und immer mit einer "Lupe" arbeiten ist sicher auch nicht das Wahre.


Luki1987 schrieb am 13.05.2004 um 17:55

:eek:
w00t. Ein besserer PDA (wobei der das 3-4fache eines Ipaqs kostet :p )... Werden in Zukunft sicher viele Manager damit herumlaufen :)
MfG,
Luki


The_Matix schrieb am 16.05.2004 um 19:35

nicht schlecht das teil :)


eXus schrieb am 16.05.2004 um 19:48

ich denk mir mal, das ich mit einem notebook um diesen preis besser bedient bin.


ica schrieb am 16.05.2004 um 19:58

da kauf ich mir doch gleich nen richtigen tablet pc

zum einstecken ist er ja doch zu groß....also muss ich erst eine tasche mitnehmen, und da kann ich gleich nen richtigen laptop auch reingeben - solang der nicht mehr als 3kg hat werd ichs überleben :)


T3XT4 schrieb am 16.05.2004 um 20:02

boa, geniales Teil.

Aber einfach zu teuer.


that schrieb am 16.05.2004 um 21:58

Ich finds lame. Für einen PDA zu schwer, für ein kleines Tablet zu dick, für "normale" Anwendungen zu klein.


othan schrieb am 17.05.2004 um 08:21

ich finds w00t

und 800x600 pixel sind auch ned schlecht!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025