URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/smartwatches_235894/page_22 - zur Vollversion wechseln!
Jup genau.
Ich habs nur am Anfang mal probiert, weil das auch nur in Verbindung mit Daten hochladen in die Cloud funktioniert.
Die Uhr hat in der Nacht auf jeden Fall wesentlich öfter eine Messung durchgeführt.
Die Sauerstoffmessung ist für mich auch nicht so relevant, witzig waren eher die verschiedenen Schlafphasen.
Mal schauen wie es dann mit der "Offline" Version direkt auf der Uhr funktioniert.
Dann lasse ich die Uhr auch wieder mal in der Nacht oben.
Generell hatte ich die Uhr am Anfang immer oben.
Jetzt nur mehr wenn ich außer Haus gehe oder Sport mache.
Wie viel Schritte, Stockwerke, ... ist ja im Endeffekt ja auch irgendwie komplett egal.
Weiß ja eh wie viel ich mich bewege und wie ich mich fühle.
Zitat aus einem Post von BlueAngelDie Uhr hat in der Nacht auf jeden Fall wesentlich öfter eine Messung durchgeführt.
Ich kann bis jetzt zum neuen Sleeptracking nur sagen das es auf jeden Fall granularer erfasst, ob ich da jetzt wirklich im REM-Schlaf war oder nicht müsste mal irgendwer in einem Schlaflabor auswerten
Aber ich finde auch das die Body Battery recht gut funktioniert, wobei das auch psychosomatisch sein könnte das ich mich besser fühle wenn die Uhr 100% anzeigt
Was ist die body batterie? Bitte um Aufklärung dazu....klingt interessant.
erklärt glaub ich garmin am besten:
Klingt interessant, ist aber im Grunde auch wieder nur eine weitere sinnlose Spielerei, an der sich maximal irgendwelche Youtube-Lifestyle-Reviewer aufgeilen.
Garmin sollte sich lieber mal wieder den Basics widmen, Bugs beheben die sich in letzter Zeit wieder vermehrt einschleichen, und die Synchronisation bei der Nutzung verschiedener Geräte weiter verbessern.
ja, das is leider ein garmin problem, dass ma alles macht nur bei der kern kompetenz immer schlechter wird. der GPS track der fenix 6 is nach wie vor eine frechheit sondergleichen, der HR Monitor noch immer unfähig 30 - 60s intervalle auch nur annähernd korrekt zu tracken (aka er flattet sie einfach)...
Jein, ist halt die Garmin-Antwort auf Whoop https://www.whoop.com/ , die berechnen auf einem Abo-Modell den Strain den dein Training auf dich hat und du kannst dich drauf einstellen ob du heute deinen Körper zusätzlich belasten willst oder ob du eher leicht trainierst weil du eh fertig bist ...
GPS ist bei der aktuellen Generation über alls Geräte die den Sony-Chip verbaut haben eher auf der ungenauen Seite, ich als hauptsächlich Radfahrer seh das nicht so eng, vielleicht ists beim Laufen anders
Zitat aus einem Post von XXLdie berechnen auf einem Abo-Modell den Strain den dein Training auf dich hat und du kannst dich drauf einstellen ob du heute deinen Körper zusätzlich belasten willst oder ob du eher leicht trainierst weil du eh fertig bist ...
Also ich hab auch diese Body Batterie und finde dieses Feature komplett zum Vergessen. Die Grundidee ja ok aber es ist gekoppelt mit dem Schlaf und wenn der nicht richtig getrackt wird wird das auch verfälscht und dafür hab viel zu viele Aktivitätsminuten weil sich die Uhr da leicht unabsichtlich austricksen lässt. Und da wo ich wirklich trainiere merkt erst eh nicht. Die Stressmessung ist auch oft sehr fragwürdig.
Einige Werte sind echt nicht zu verwenden, aber gerade die Body Batterie geht auf die Herzfrequenzvariabilität und geht von der aus, ich mein Schlaf senkt die auch, aber damit wird auch der Stress gemessen, wie wissenschaftlich bewiesen der Zusammenhang zwischen Stress und HRV ist sei jetzt mal aussen vorgelassen
Aber wenn man wirklich richtige Herzfrequenzmessungen haben will muss man leider noch immer einen Brustgurt nehmen, egal bei welcher Sporuhr, optisch ist halt leider nicht die genaueste Messung dies gibt ...
Vielleicht etwas OT aber mal eine kurze Frage
Ich kann meine Fenix 3HR mit jedem Handy verbinden auf dem die Garmin App installiert ist
Wieso geht das nicht auch mit anderen Garmin Geräten wie z.b. meinem Edge 830?
Oder bin ich zu blöd dazu???
was willst du erreichen?
afaik kannst du die uhr mit dem edge koppeln um die HR von der Uhr auf dem Edge anzeigen zu lassen.
Ich versteh die Frage auch nicht ganz.
Du kannst natürlich auch den Edge 830 mit jedem Handy verbinden, auf dem die App installiert ist, und mit dem sich auch die Fenix koppeln lässt.
Viele Funktionen kannst Du ja gar nicht am Edge einstellen, sondern nur über die Kopplung mit der App (oder ev. noch übers Internet, da bin ich mir grad nicht sicher).
Ausserdem kannst Du die Fenix auch für "Heartrate Broadcasting" mit einer Vielzahl an Devices koppeln, die entweder ANT+ oder Bluetooth Smart unterstützen (also zB auch mit dem Edge, dann musst Du keinen Brustgurt tragen - die Messung am Handgelenk ist beim Radfahren aber eher ungenau/unzuverlässig).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025