URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/schnelllade-diskussionsthread-aus-schnaeppchen-thread_264390/page_1 - zur Vollversion wechseln!
100W USB-Netzteil um unter 20€?
https://www.action.com/de-at/p/3207...-wandladegerat/
Gekauft!
Hier sind mehr technische Daten dazu, dürfte ok sein:
https://www.mydealz.de/deals/re-loa...x-usb-a-2469869
Optisch und von den Daten erinnert es an das Beasus was ich da hatte. War solide, habs nur in einem Hotel vergessen
Für 17,90 bekomme ich aber auch ein "original" Netzteil 68W
https://www.alza.at/motorola-turbop...2499208.htm?o=2
nicht vergleichbar, 100w ist einfach noch mal ein ordentlicher preissprung normal, außerdem hat deins nur einen port, was ein ziemlicher nachteil ist. man will ja im hotel z.b. handy und laptop gleichzeitig laden. oder handy + kamera usw.
hier gäbs auch 120w um ~23euro mit den coupons
https://www.amazon.de/gp/product/B0...ppr-at-63560163
22,61€ kommts raus mit -40% und nochmal -5%. Holy Smokes, danke und Bestellt!
Ich auch gleich. Lieber 120 als 100.
Hast Recht
Das hab ich schon länger, ist bis jetzt nicht abgebrannt. Aber wenn ich mein Surface angehängt habe, funktioniert das Laden vom Pixel nicht. Es scheint da ein Problem beim Aushandeln vom PD Modus zu geben, weil das Pixel immer zum Laden beginnt und gleich wieder abbricht.
120W (100W single ports) gibt es auch immer wieder um ~20€
z.b:
https://www.preisjaeger.at/deals/no...c-kabeln-340299
Ich davon schon ein paar gekauft, werden recht warm aber bin voll zufrieden.
CE + Details:
Ich verzichte lieber auf 20W und habe das GS-Siegel anstatt nur "China Export".
anker ist in aktion jetzt auch nicht so viel teurer.
also ich hab beim BF gesucht und hätt nix gesehen, also ugreen oder anker also die "renomierten" chinesischen Hersteller halt. ich hab dann ein ugreen mit 65W genommen, das hat aber auch 23€ gekostet.
ich bin mir recht sicher dass die ab 100w so wie jetzt, das günstigste um die 35€ herum gekostet haben. Klar ist das absolut gesehen nicht viel mehr aber von schnäppchen sind wir dann halt schon entfernt...
ich denk auch das die GaN Technik da mittlerweile soweit ausgegoren ist dass man sich über die haltbarkeit nicht mehr wirklich sorgen machen muss... ich kann mich generell ned erinnern das mir so ein "charging brick" jemals eingegangen wär.
und ob bei dem action teil und dem novoo qualitativ ein unterschied ist bezweifle ich auch. die re-load dinger von action die ich hab sind vom Kunststoff her schon auch von der billigen Sorte. Da ist ugreen oder anker auf jedenfall eine stufe drüber von der Verarbeitung her.
edit2: ok die erfahrung von kleinerchemiker spricht dann eher dagegen, vll hol ich mir auch das von action müsst ich auch ned bestellen und ist in der nähe
Bei Ladegeräten und Powerbanks hol ich die Info von hier https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/
Der testet viel durch und hat einen ansprechenden Fundus. Gräbt auch immer wieder gute Angebote aus
woher weiß man ob das eigene Smartphone damit mit dem Maximum lädt?
Beispiel:
Frau hat ein Motorola mit 68W, daran lädt ihr Smartphone mit Max., mein Xiaomi nicht.
Ich hab ein 67W Xiaomi, da verhält es sich genau umgekehrt.
Hab mir auch mal so ein Schnäppchen-Superteil geholtaran hat mein Xiaomi auch nicht mit Max. geladen.
Spezifikation lesen.
Es gibt unterschiedliche Ladestandards mit unterschiedlichen maximalen Spannungen (und Strömen, aber die sind selten der begrenzende Faktor)
Dann gibt's Messgeräte welche die Standards der beiden Seiten auslesen und die besseren die Werte auch messen/überprüfen können.
Was für Telefone sind es genau?
Hast es mal mit einem modernen Notebookladegerät probiert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025