URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/s-reparaturdienst-fr-usb-port_258482/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus!
Einem guten Freund ist bei seinem Motorola Moto G5s Plus der USB-Port eingegangen. So gschickt wie er ist, hat er den Akku leer laufen lassen, obwohl er frühzeitig genug erkannt hat, dass es sich nicht mehr laden lässt. Jetzt sind natürlich noch Daten am Gerät die gesichert werden wollen.
Er war bereits beim MobiNil in der SCS, die können das aber nicht machen. Den Service haben sie zwar grundsätzlich im Angebot, nur scheinbar tauschen die nur und machen keine Lötarbeiten. Letzteres ist leider notwendig, weil der USB direkt am Mainboard sitzt.
Das Löten selbst bereitet mir weniger Kopfzerbrechen, sondern das komplette Zerlegen, weil hier, wie inzwischen bei praktisch allen Geräten, eine Klebefolie im Spiel ist. USB und neue Klebefolie ist über eBay zu bekommen.
Zerlegen: https://www.youtube.com/watch?v=CLZsCEriFKc
Port-Wechsel: https://www.youtube.com/watch?v=Y07TWdZIo00
Hat jemand einen Tipp, wer sowas macht, bevor ich da selbstd dran gehen muss.
Es wäre so einfach, wenn er das Gerät einfach gleich abgedreht hätte. Daten sichern, neues Gerät kaufen und die Sache ist erledigt. Mit Lötarbeit wird sichs 2-stellig wohl nicht mehr abspielen.
Danke!
Habts schon mal nachgesehen, was ein neuer Akku kostet?
Die sind meistens eh halbwegs vorgeladen und kommt u.U. günstiger und relativ sicher auch einfacher als USB Port Tausch.
frag mal cr0ssSyntaX
würd einfach den akku ausbauen und extern laden.
erfordert viel weniger geschick.
Das Löten wär nicht das Problem, sondern das Zerlegen mit dem Heraushebeln von dem geklebten Display bzw. dann anschließend das Zusammenbauen mit halbwechs brauchbaren Spaltmaßen.
Das Gerät ist nach einer Herumreiche-Odyssee endlich bei mir gelandet
Einen Anbieter für 99 € hab ich in Wien gefunden, preislich OK für die Arbeit, dem Besitzer wars zu viel, hats bei einem Shop für 1 Woche gelassen und bei einem anderen, der ihm von jemanden aus seiner Familie empfohlen hat, weitere 3 Wochen, um dann die Aussage "können wir nicht" zu bekommen. Ich bin kein professioneller Anbieter, aber nach 5 min YouTube war klar, was zu tun ist. Einfach nur unprofessionell. Ich hätte das Gerät sowieso niemals aus der Hand gegeben. Weitere 3 Wochen wars dann bei einem Freund von seinem Vatern, der ist "Bastler", der kann das. Ja, nach weiteren 3 Wochen hat er sich das Gerät dann abgeholt, zumindest das Zerlegen bleibt mir erspart. Hoffentlich wurde nicht noch mehr zerstört.
Kann ich den Akku gefahrlos mit einem Labornetzteil laden? Ladespannung steht mit 4,4 V am Akku und um ein Überladen zu verhindern, würde ich einfach nur 30 min anhängen. Oder hat der Akku eh gleich alles an Elektronik an Board?
ja, sollte gefahrlos gehen, stell einfach max 0,5A oder so ein.
4,4V kommt mir jetzt etwas viel vor, mach lieber 4,2V ... auch wenns am akku anders steht würd ich auf nummer sicher gehen.
Gibts da fürs Laden einen besonderen Schmäh? Der Akku hat 2 Kabel, Rot (+) und Schwarz (-). Aktuelle Spannung sind 2,76 V. Daran ändert sich auch nichts nach einer halben Stunde am Labornetzteil, egal ob 4,2 oder 4,4 V. Das Netzteil zeigt mir auch keinen Stromfluss an. Bin etwas ratlos. Könnte das Labornetzteil ungeeignet sein (Manson NSP-3630)?
hast du kein Ladegerät für LiIo Zellen?
edit: Ich glaub ich hatte mal was ähnliches bei einem iphone akku... ich vermute das der tiefentladungsschutz aktiviert wurde und der jeglichen stromfluss sperrt.
Direkt hinter dieser Platine solltest du den akku laden können, aber keine ahnung ob sich die schutzschaltung wieder deaktiviert wenn genug strom anliegt.
Zitat aus einem Post von master blueGibts da fürs Laden einen besonderen Schmäh? Der Akku hat 2 Kabel, Rot (+) und Schwarz (-). Aktuelle Spannung sind 2,76 V. Daran ändert sich auch nichts nach einer halben Stunde am Labornetzteil, egal ob 4,2 oder 4,4 V. Das Netzteil zeigt mir auch keinen Stromfluss an. Bin etwas ratlos. Könnte das Labornetzteil ungeeignet sein (Manson NSP-3630)?
Wenns zerlegt ist, kann ich das schon löten. Kannst du Fotos vom USB Port machen?
Leider kein LiIon Ladegerät vorhanden.
Bin inzwischen weiter gekommen. Irgendwann, warum auch immer, hat das Netzteil von CV auf CC geschalten, Stromanzeige nach wie vor Null, aber die Spannung ist nach mehreren Ladeunterbrechungen zum Spannungscheck zusehends gestiegen. Hab bei 3,9 V aufgehört und wieder ins Gerät verbaut. Leider keine Änderung. Auch nach Abzwicken des Steckers und direktem Anschließen ans Netzteil leider keine Reaktion und auch kein angezeigter Stromfluss.
Ich gehe daher davon aus, das hier gröber was defekt ist, auch wenn es im ersten Moment anders ausgesehen hat (Aussage des Besitzers: Gerät hat bis zuletzt funktioniert bis halt der Akku leer war).
Überprüfe mal den ein aus Taster. Ist immer blöd wenn man nicht weiss was die anderen vielleicht schon vermurkst haben.
Zitat aus einem Post von normahlIst immer blöd wenn man nicht weiss was die anderen vielleicht schon vermurkst haben.
Den hatte ich schon in Verdacht und hab die Schaltleiste ausgebaut und direkt gedrückt. Ganz knackig ist der Schaltpunkt nicht mehr im Vergleich zu den Lautstärkereglern, aber er schaltet.
"Keine Reaktion" war nicht ganz präzise. Hin und wieder brummt der Vibramotor bzw. gibt der Lautsprecher eine kurze Melodie von sich. Wiederholbar ist das nicht, passiert nur zufällig.
Drücken div. Tastenkombinationen hab ich auch schon durch.
Ich werde noch die Buchse auslöten (raus ist kein Problem), vl verursacht die Buchse einen Kurzen. Ein reiner Versuch ins Blaue, defekter kann die Buchse eh nicht mehr werden.
Danke für das Angebot wop, ich werde ein Foto machen, bevor ich die Buchse herausnehme.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025