URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/phonebloks-bau-dein-smartphone-selbst_235986/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Introducing Phonebloks
Ist eine ziemlich gute Idee. Bau dir dein Smartphone entsprechend deinen Bedürfnissen.
Dick Speicher drauf, dicke Kamera, Akku nicht so wichtig muss nur einen Tag halten, gutes Display und eine gute CPU. Wär perfekt
Ziemlich naive Vorstellung von Elektronik imo.
Die Idee ist gut, aber wennst mal drüber nachdenkst und ein bischen ahnung von elektronik hast wird das ganze nichts, oder zumindest nicht in der varianz wie die sich das vorstellen ...
ich hoff aber zumindest dass sich einige hersteller mit dem gedanken befassen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass sowas in den nächsten jahren realisierbar ist ...
wenn jeder "blok" einen einen genormten Datenbus hat falls er Daten von sich geben muss oder welche benötigt, dann brauchst ihmo aber eh nur noch eine Stromversorgung..
Idee find ich schon nett.
idee nett. aber so stellt sich halt der kleine maxi elektronik vor
Mehr als ne Idee wirds wohl auch nicht bleiben.
Top wärs trotzdem ... Lego + Smartphone =
wenn man sich an standards hält ist es sehr wohl möglich. dass es in der praxis so nicht kommen wird ist ein andere thema.Zitat von XXLDie Idee ist gut, aber wennst mal drüber nachdenkst und ein bischen ahnung von elektronik hast wird das ganze nichts, oder zumindest nicht in der varianz wie die sich das vorstellen ...
ich hoff aber zumindest dass sich einige hersteller mit dem gedanken befassen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass sowas in den nächsten jahren realisierbar ist ...
was genau ist bei einem PC anders?Zitat von t3mpZiemlich naive Vorstellung von Elektronik imo.
weil macnhe hochfrequenzsachen einfach laufzeiten brauchen, schau dir mal ein motherboard an, da sind viele schleifen drinnen dass die signale gleich bleiben, klar müsste ein bus dahinter stehen, aber das dann in so einem schmalen formfaktor wie in dem video ist dann wieder eine ganz andere sache ....
da bräuchtest noch verdammt viel entwicklungsarbeit und forschung, wennst dann pech hast ist der handyhype schon wieder vorbei bevor du einen prototypen hast ...
ich hab auch nicht gesagt dass es nicht möglich ist, aber wirklich schnell und günstig wird sowas sicher nicht
So extrem würde ich das nicht sehen, aber es wird nicht funktionieren weil:Zitat von d3cod3idee nett. aber so stellt sich halt der kleine maxi elektronik vor
Zitat von Smutwas genau ist bei einem PC anders?
Zitat von VinciMein PC misst 40x25x60... nein, nicht Millimeter.
Wie in aller Welt soll ein aktueller Vierkern-Prozessor aus einem Schieß-Mich-Tot Galaxphone5s mit +200 pins steckbar auf Smartphone-Größe gebracht werden?
Datenbus? lol.
Wir Multiplexen also 200pins auf eine 2-adrigen Bus?
Bitte womit, mit 800Ghz?
Bitte schauts euch mal den Datendurchsatz bei FullHD an... oder ähnliches.
ack. ZUsätzlich verbraucht dieses BT Element 5mal soviel Platz wie ein embedded Element. Ebenso WLAN, ebenso SIM (die sind ja iirc alle in einem Chip verbautZitat von VinciUnd wieso in aller Welt sollt ich so Sachen wie Bluetooth steckbar machen? Die Chance, dass in einem Smartphone ausschließlich dass BT Modul eingeht is wohl vergleichbar mit einem Lottogewinn.
allein durch die tatsache, dass ein telefon klein/leicht sein soll hat sich jegliche steckbarkeit und austauschbarkeit selbst disqualifiziert -.-
Motorola und phonebloks arbeiten zusammen http://www.golem.de/news/motorola-p...310-102406.html
Erfreulich. Für diese Flexibilität wäre mir die Optik und sicher etwas seltsame Haptik echt egal.
Kurz festhalten für die Zukunft. (und für spätere "ich habs euch ja gesagt")
29.10.2013, 10:45
Das gesamte Projekt wird maßlos scheitern und wenn überhaupt in einer Nische verschwinden. Die genannte "Flexibilität" wird sich auf die Farbauswahl der Blöcke beschränken, ähnlich dem bescheuerten Opel... Aber gut, ev. kann ma damit klassische Apple-Kunden abwerben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025