URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/moto-g-verkaufsverbot_239638/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.golem.de/news/patentklag...407-107769.html
Im Artikel wurde vermerkt alle im umlauf befindlichen Geräte
Umlauf ist in den Geschäften oder auch die schon verkauften?
wie sollens die bereits verkauften aus dem verkauf nehmen?
In der eine überschrift steht alle im umlauf befindlichen geräte müssen zurückgezogen werden
Danach erst im verkauf daher die frage im umlauf wären ja alle
Natürlich die in den Geschäften
muss dann ja ned automatisch für österreich gelten oder ?
Ich fand wie gesagt den satz mit alle im umlauf befindlichen eigenartig - würde ja heißen alle und das wäre mir eben neu verkaufsverbot is klar die im laden
jo das is a bissl komisch, sollte wohl "alle sich im handel befindlichen" oso heissen
und wieder einmal ein besch*ssener Patentstreit...
gut, dass ich mir vor ein paar wochen eines geholt habe
vielleicht werdens ja per killswitch entsorgt
aber irgendwie versteh ich den zusammenhang zwischen dem patent und dem verbot nicht, anscheinend wird das ja in de rherstellung der antenne verwendet, das ist ja fast so schlimm wie die klage wie ein fenster reagiert wenn man es per touch in den rand schiebt ...
Gut, wenn man jetzt mal davon ausgeht dass das Verfahren irgendwie superinnovativ ist, dann find ich es schon gerechtfertigt dass man Produkte die verbotenerweise so gefertigt werden vom Markt nimmt. Ist ja das einzige Druckmittel - jetzt muss Motorola (bzw. wer auch immer das gefertigt hat) halt paar Cent pro Gerät zahlen um das Patent nutzen zu dürfen, und fertig.Zitat von XXLaber irgendwie versteh ich den zusammenhang zwischen dem patent und dem verbot nicht, anscheinend wird das ja in de rherstellung der antenne verwendet, das ist ja fast so schlimm wie die klage wie ein fenster reagiert wenn man es per touch in den rand schiebt ...
nageh...ich wollt meiner freundin eins schenken...na hoffentlich legt sich das bald.
LDS is halt schon sehr patentierungswuerdig, das ganze is also schon was anderes als das uebliche Getrolle ala 'runde Ecken'-Patent...
Was genau ist an einem "Laserdrucker" (der halt auf dreidimensionalen Oberflächen arbeiten kann) so patentierungswürdig?
Wobei die Frage ist natürlich, wie das Patent formuliert ist. Geht es um eine exakte Implementierung (und Motorola hat die unrechtmäßig 1zu1 kopiert), dann geht Patent und Klage in Ordnung.
Ist aber nur die Idee dahinter (und nicht die genaue Umsetzung) patentiert und Motorola (bzw deren Zulieferer) erreicht das "gleiche" Ergebnis auf ähnlichem, aber anderen Weg, dann geht das Patent für mich nicht in Ordnung.
Und genau da ist imho der Wurm in den Weltweiten Patentsystemen: es können abstrakte Ideen patentiert werden!
das könnt man imho schon im golem artikel erwehnen um was es genau geht bei dem patent. das ist doch imho der knackpunkt.
Und is die Technologie im Laserdrucker jetzt nicht patentierungswuerdig? Duerfen die Firmen die das System entwickeln ihre Entwicklungsarbeit nicht schuetzen?
Ich bin jez kein Experte fuer LDS aber ich kenn aehnliche Technologien recht gut, und da muss ordentlich geforscht werden und viel viel viel Zeit/Geld/Arbeit reingesteckt werden bis man so ein Verfahren aufzieht und entsprechende Prozesse auf ein industrielles Niveau bringt...
'Das halt in 3D koennen' is nicht so eine unscheinbare Eigenschaft sondern wohl eher einer der Kernpunkte der Technologie...
Natuerlich kanns trotzdem sein das hier irgendwer Patenttroll spielt, darueber kann wohl mit den wenigen Infos die wir da haben keiner was wirklich sagen. LDS is jedenfalls eine Technologie bei ders eventuell deutlich sinnvoller und gerechtfertigter is wenn man deswegn einen Patentkrieg anfaengt als bei den 'abgerundeten Ecken'
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025