Kindle 3 first impressions - Seite 5

Seite 5 von 13 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/kindle_3_first_impressions_220250/page_5 - zur Vollversion wechseln!


pinkey schrieb am 25.01.2011 um 23:48

Zitat von Jack the ripper
Im Massenmarkt wird sich das so nie und nimmer durchsetzen. Empfehlen kann ich übrigens pdftoepub.

hat sich der kindle nicht schon durchgesetzt?


u5V8eYCW7P schrieb am 26.01.2011 um 00:09

Nein, bei uns hat sich der Kindle ganz und gar nicht durchgesetzt. iirc ist Sony hier auch bei weitem Marktführer. Dass sich meine Aussage auf den deutschsprachigen Markt bezog sollte irgendwie klar sein, in den USA muss man ja auch nichts konvertieren weil man eh das allermeiste direkt von Amazon erhält.


pinkey schrieb am 26.01.2011 um 01:46

Mh liegt wohl einfach daran das er bei uns noch nicht so lang erhältlich is und weniger gepusht wird u halt weniger deutsche Bücher?


b_d schrieb am 26.01.2011 um 10:09

ja, liegt hauptsächlich daran. für mich eigentlich ein rätsel. amazon hat locker die kapazitäten den kindle auch in .eu zu vermarkten. warum das bis heute nicht geschieht, keine ahnung. eine möglichkeit wäre das verhalten von verlagshäusern vorallem in .de und .fr gegenüber ebooks. die würden ja am liebsten ne eigene suppe kochen ...


kleinerChemiker schrieb am 26.01.2011 um 10:15

Sie würden gerne, aber defacto machen sie gar nix....


b_d schrieb am 26.01.2011 um 10:34

mich juckts wie gesagt überhaupt nicht. ich lese nur englische bücher und da ist im kindlestore gut 80% alles potentielle abgedeckt. aber halt doch nicht 100%. veröffentlichungsrechte sei dank.

hier ein ausgezeichneter artikel über die buch != ebook problematik:
http://www.zeit.de/digital/internet...pyleft?page=all


noledge schrieb am 26.01.2011 um 11:43

auch bei englischen büchern läuft man in troubles... vorallem neu bücher sind für europa "noch nicht vorgesehen" und können nicht bestellt werden - mit US-adresse schon (ja, man kanns mit einer fake-adresse trotzdem kaufen, aber wie bescheuert ist das denn...)

ich mein - ich kanns ja auch importieren, warum soll ich dann das ebook nicht kaufen können?! gleich bescheuert wie dvd ländercodes.


Smut schrieb am 26.01.2011 um 11:45

Zitat von Brain_Death
ja, liegt hauptsächlich daran. für mich eigentlich ein rätsel. amazon hat locker die kapazitäten den kindle auch in .eu zu vermarkten. warum das bis heute nicht geschieht, keine ahnung. eine möglichkeit wäre das verhalten von verlagshäusern vorallem in .de und .fr gegenüber ebooks. die würden ja am liebsten ne eigene suppe kochen ...
liegt sicher an den verlagshäusern.
ibook store gibts ja auch noch immer nicht bei uns. die werden sich halt querlegen weils angsthaben zuwenig zu verdienen. so verdienens halt gar nix.


DKCH schrieb am 27.01.2011 um 23:51

gibt's eigentlich auch jemand mit einem dx? ich schwanke immer noch zwischen klein und groß, und wenn ich noch länger schwank kann ich wohl gleich wieder auf den nächsten warten :D


noledge schrieb am 28.01.2011 um 06:35

es kommt halt drauf an, wozu du ihn verwenden willst.

bei typischen PDF slides, wie ichs ab und zu brauch, tuts auch das querformat vom kleinen. zum typischen "lesen" ist der kleine optimal (hab bald mein 2. kindle-buch durch).

bei zeitungscontent oder in heftigem pdf-einsatz kann ich mir vorstellen, dass der DX gscheiter wär. dafür halt nicht so handlich...


Viper780 schrieb am 28.01.2011 um 10:53

Problem am DX ist für mich dass es ihn nur in UMTS gibt (kein Wifi) und man somit traffic zahlen muss (der bis vor kurzem ja gratis war)


quilty schrieb am 28.01.2011 um 11:02

und, dass er noch das "alte" (Gen2) Display hat


u5V8eYCW7P schrieb am 28.01.2011 um 11:08

Echt jetzt? Bei Amazon steht beim DX doch dass:

All New, High Contrast E Ink Pearl Screen: Our graphite Kindle DX display uses the latest generation E Ink Pearl technology with 50% better contrast for the clearest text and sharpest images

Ich dacht eigentlich dass das das selbe wie beim K3 ist???

Aber mir wäre der DX sowieso zu groß und schwer, aber kommt natürlich drauf an für was man ihn braucht.


quilty schrieb am 28.01.2011 um 11:32

Zitat von Jack the ripper
Echt jetzt? Bei Amazon steht beim DX doch dass:

All New, High Contrast E Ink Pearl Screen: Our graphite Kindle DX display uses the latest generation E Ink Pearl technology with 50% better contrast for the clearest text and sharpest images

Ich dacht eigentlich dass das das selbe wie beim K3 ist???

Aber mir wäre der DX sowieso zu groß und schwer, aber kommt natürlich drauf an für was man ihn braucht.

Nein, hab mich vertan. Gleiches Display aber alte Software, so rum wars.
Also kein Webkit Browser, nicht die verbesserte PDF Unterstützung, ...


b_d schrieb am 28.01.2011 um 21:58

Zitat von Brain_Death
Free (as in GPL2) translation dictionaries for the Kindle !!!

http://blog.mikeasoft.com/2011/01/0...for-the-kindle/

da die mühlen der veröffentlichungsrechte sehr, SEHR langsam drehen habe ich gerade von nem user auf ein diskussionsbeitrag@amazon, den tip bekommen mir diese freien dicts anzuschaun. leider bin ich unterwegs (mit kindle, aber ohne verbindungskabel :D) konnt es also nicht testen. aber die anzahl an einträgen (um die 16000) und comments lassen nur gutes erhoffen. und das beste: gratis :)
heute bin ich dazu gekommen: funktioniert _BESTENS_ :)
man spart sich nicht nur 10-15 dollar sondern umgeht so auch die langsamen mühlen ;D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025