URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/kein-richtiges-ausschalten-vom-smartphone-interner-lautsprecher-macht-probleme_249685/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ein etwas seltsamer Threadtitel ...
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass ein Smartphone beim Ausschalten gar nicht wirklich heruntergefahren sondern eher in einen Standby- oder Schlafmodus versetzt wird.
Warum die komische Theorie?
Ich hatte seit gestern das Problem, dass der "interne Lautsprecher" (kA wie das Teil wirklich heißt) nicht funktioniert hat, ich hörte weder das Wählen, noch den Gesprächspartner nach dem Abheben oder das "Piepen" beim Auflegen. Läuten beim Angerufenwerden oder Musik hören ging allerdings problemlos
Aus- und wieder Einschalten hat auch nichts gebracht, sodass ich mich schon geärgert habe weil das Teil scheinbar defekt ist. Dann habe ich beim Googeln gelesen, dass jemand das Problem auch mal hatte und das Killen der Dialer App Abhilfe geschafft hat.
War zwar für mich auf den ersten Blick nicht zielführend, da ich das Gerät ja schon komplett ausgeschalten hatte, aber ich habs trotzdem gemacht und plötzlich hat wieder alles funktioniert wie es soll.
Bin zwar natürlich froh, dass ich mich nicht um ein neues Smartphone umschauen muss, aber trotzdem stelle ich mir die Frage warum das Killen der Dialer App zum Erfolg geführt hat und das vorherige quasi Neustarten (das ja das Beenden sämtlicher Apps inkludieren sollte) ohne Änderung blieb.
Tja, ihr seid dran
TIA
entweder genau das, was du vermutest
oder aber der fehler schreibt sich beim geplanten herunterfahren in den permantenen speicher und denkt sich "probiermas halt nochmal"
Schimpft sich quickboot oder so ähnlich. Bei manchen Herstellern kannst es einstellen. Richtig aus ist es erst wenn der akku leer ist.
Imho dadurch schon bewiesen weil manche Smartphones den Wecker klingeln wenn's ausgeschaltet sind
Na toll, seit heute ist das problem schon wieder vorhanden. Es läutet aber mein Gegenüber versteht mich nicht und ich höre auch keinen Wählton.
Und diesmal bringt auch das Killen der Dialer App nichts.
Ist sowas ein Garantiefall? Kann ein Factory Reset Abhilfe schaffen? Mach ich ungern wegen der ganzen installierten Apps und Daten
Verrate uns doch mal, um welches Modell es sich überhaupt handelt
Ups
Moto X Play
So komisch es klingt, bist du absolut sicher, dass das Problem am Handy liegt? Probier die SIM-Karte einmal in einem anderen Gerät. Habe schon ein paar solcher Fälle erlebt, bei denen das im Endeffekt nicht am Handy lag.
Abgesehen davon, wie viel Speicher ist bei deinem Moto X Play belegt?
Naja, sicher nicht aber es ist naheliegend
Heute hats kurz mal funktioniert und dann wieder nicht. Echt nervig wenn man angerufen wird und man den anderen nicht hört
Speicher? Die Hälfte ca ... Why?
Weil diese "smarten" Geräte allerlei seltsame Phänomene aufweisen, wenn ihr Speicher fast voll ist, deshalb frag ich da sicherheitshalber immer nach =).
Zitat aus einem Post von pirate manNa toll, seit heute ist das problem schon wieder vorhanden. Es läutet aber mein Gegenüber versteht mich nicht und ich höre auch keinen Wählton.
Und diesmal bringt auch das Killen der Dialer App nichts.
Ist sowas ein Garantiefall? Kann ein Factory Reset Abhilfe schaffen? Mach ich ungern wegen der ganzen installierten Apps und Daten
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025