HTML5 auf einem Mobiltelefon

Seite 1 von 1 - Forum: Smartphones & Tablets auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/html5_auf_einem_mobiltelefon_215399/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 07.04.2010 um 22:44

<div class="previewimage content"></div>HTML5 bereichert dank seiner neuen Tags das iPad um Internetvideos. Außerdem ist es das, was das LG Mini GD880 einzigartig macht: ein HTML5-fähiger Browser Phantom. HSDPA, GPS, Accelerometer, 5-Megapixel-Kamera und WVGA-Display hingegen haben heutzutage sogar schon iPhones. Somit muss sich das LG durch ein gutes UI und einen günstigen Preis beweisen, denn mit der Vielzahl an Apps kann ein proprietären Betriebssystem niemals mithalten.


Smut schrieb am 08.04.2010 um 08:36

einzigartig ists aber auch nicht, das iphone kanns seit os 3.0. :)


Joe_the_tulip schrieb am 08.04.2010 um 16:21

mit Video-Tag?


COLOSSUS schrieb am 08.04.2010 um 16:28

Das Nokia n900 kann es auch, denn darauf laufen ja auch Chrome und ffmpeg.


prayerslayer schrieb am 08.04.2010 um 16:41

Kann Opera Mobile nicht theoretisch auch HTML5? Der große is da ja vorn dabei.


fatmike182 schrieb am 08.04.2010 um 16:45

yup Opera kanns & das ist genau das Feature warum der so wööd ist.
Das iPhone würde ja dann auch flash-Inhalte als html5 bekommen (über opera-Server-Umweg)


Smut schrieb am 08.04.2010 um 18:22

auf youtube und co funktioniert aber html5 bei opera noch nicht :p
das geht derzeit nur mit safari und chrome. scheinbar liegts am nicht lizenzfreien codec, würd mich aber wundern wenn google und apple da extra viel kohle hinblättern um dann erst wieder abhängig zu sein.


JDK schrieb am 08.04.2010 um 19:54

Ja, es liegt am Codec. Das ist der Grund warum Opera und Firefox keine Youtube-HTML5-Videos unterstützen.

Mit Theora geht's.


COLOSSUS schrieb am 08.04.2010 um 19:59

Die Patentverwerter von H.264 haben die Lizenzkostenzahlungen ja bis 2012 (oder war es 2014?) ausgesetzt. Das ist der Grund, warum manche Firmen auf diesen (zugegeben auch technisch ueberlegenen) Codec in ihren HTML5-faehigen Browsern setzen. Dass das nicht immer so bleiben wird, und dass man dann auf einem ganzen Haufen derart kodierter Videos sitzen wird, fuer deren Decoder irgendjemand, irgendwo in naher Zukunft kraeftig zur Kasse gebeten werden wird, ist nicht unschwer vorauszusehen.


fatmike182 schrieb am 08.04.2010 um 20:04

& es sagt ja keiner, dass das LG youtuben kann…

Bin gespannt wie opera & co das mit mp4 lösen. Nur auf einen Standard setzen geht eben nicht. V.a. bei den bis playern




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025