URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/hp-palm-webos_222190/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Heute gibts das Event in San Francisco, wo die neue Linie vorgestellt wird:
http://www.palm.com/us/company/events/
WebOS ist in Europa recht "underrated", ist aber ein echt geiles OS für mobile Geräte. Ich hab mein iPhone gegen einen Palm Pre ausgetauscht. Mit Ausnahme des etwas lahmen Appshops bin ich eigentlich nur positiv beeindruckt.
Vor allem die Entwicklungsumgebung ist cool. Egal ob man ein Profi ist und mit C# programmiert oder ob man ein absoluter Noob ist. Selbst als letzterer braucht man nur ein bissi JavaScript können und schon gehts los.
Aber auch so Features wie "Synergy", das aus verschiedenen Datenquellen (Google, Exchange, Facebook, etc.) alle Daten zu einem Kontakt zusammensucht und somit Kontaktewartung großteils überflüssig macht... solche Dinge machen das Teil recht revolutionär.
Mal sehen ob HP es schafft, diesem tollen OS den Platz am Markt zu verschaffen, den es sich bzgl. Usability und Features eigentlich verdient hätte...
Bin auch gespannt was da vorgestellt wird - WebOS ist schon sehr toll (vorallem 100%ig mit dem Daumen bedienbar!). Leider hat mir das alte Palm Pre nicht zugesagt, das Plus wurde dann ja halbwegs schnell und das Pre 2 soll echt toll sein, nur bekommt man es in Europa nur sehr sehr schwer.
Ich hoff halt sie bringen mehr als nur dass sie WebOS auf ihrer ganze Produktschiene erweitern (in Drucker und als kleines schnell bootendes OS für PCs is ja schon vorgestellt)
Zitat von Buddy1969WebOS ist in Europa recht "underrated", ist aber ein echt geiles OS für mobile Geräte.
Viper was du immer mit deiner "Daumenbedienbarkeit" hast - ich kann mein Android Handy ohne Probleme mit dem Daumen bedienen, genauso konnte ich das X1 mit meinem Daumen bedienen - wie machst du das?! Wenn ich ein Smartphone mit 2 Händen bedienen müsste, hätte ich es schon längst wieder abgegeben, 2 Hand Bedienung ist absolutes fail.
Bzgl dem heutigen Event bin ich auch sehr gespannt was HP hier im Bereich der Tablets mit webOS 2.0 vorstellen wird. 1900/2000 geht es los.
edit: die Hardware auf der webOS bisher ausgeliefert wurde, war auch einfach nur hässlich. Egal ob Pre oder Pre 2, Designmässig leider nichts, schon gar nicht für den Massenmarkt.
@HUJILU
verwend mal eine Woche lang ein Palm Pre Plus und du weißt was ich meine
Ich find das mit dem Daumen bei meinem Androiden ein Krampf und am iPhone ein Fail.
zu 80% verwend ich 2 Hände und am iphone zu 99%
dann hast du wohl motorische probleme oder kennst zu wenig bedienmöglichkeiten. ich verwend am iphone für "normalen" gebrauch immer nur einen daumen. grad mal bei spielen brauch ich mehr als einen finger.
beim spielen und beim schreiben brauch ich 2 daumen, sonst nur einen. wer/was failed hier?
klar, schreiben geht mit 2 schneller. aber das sollte ja klar sein...
dann hab ich zu dicke daumen, ich treff die tasten selten genau oder lös dann 2 aus - wie gesagt kan euchnur raten probiert mal webOS aus
das problem mit den tasten hatte ich anfangs auch. ich weiss nicht wieviel du schreibst, aber bei mir gings nach einiger zeit weg, übungssache halt
Zitat von Viper780dann hab ich zu dicke daumen, ich treff die tasten selten genau oder lös dann 2 aus - wie gesagt kan euchnur raten probiert mal webOS aus
ZitatHP Veer (a name HP filed a trademark for back in December), Pre 3 and TouchPad. Those are slated to bring webOS in "S, M and L" flavors, though it's unclear whether the Veer or Pre 3 will be the smallest.
Die beiden Handys Veer und Pre 3 (1.4GHz ) schauen recht ordentlich aus, aber das Touchpad ist sehr sexy. Man merkt dass die sich einiges vom iPad abgeschaut haben. Auf den ersten blick könnte man sogar meinen es ist eines.
Der Preis wäre noch interessant.
Zitat von mascaraMan merkt dass die sich einiges vom iPad abgeschaut haben. Auf den ersten blick könnte man sogar meinen es ist eines.
Sry, aber die Email App schaut doch exakt genauso aus wie Email auf iOS.
Auch sonst schaut es sehr ähnlich aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025