URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/google-pixel-2_249627/page_7 - zur Vollversion wechseln!
können und können sind zwei paar Schuhe.Zitat aus einem Post von hachigatsuiPhone X kann jetzt auch Wireless-Charging... Android-Geräte (immer mal wieder) können das bereits seit 2012 :P
Das 8 Plus (2691mAh) braucht wireless ~3:55 wobei das Note 8 (3300mAh) ~2:40 braucht, gerade echt nicht berauschend.
Was du übers Nexus 4 schreibst kann ich nachvollziehen, afaik zieht es mindestens bis zu 1.2A, bei 20% Verlust sind wir ein bisschen über 2h.
Oder rechnen wir es anders, wenn wir vom kleinsten Qi standard ausgehen 5W. 1000mA bei 1750mAh, mit lächerlichen 40% Verlust würde wir auf nur ca 2,5h kommen..
Lightning als überlegen zu bezeichnen ist wohl Ansichtssache. Ich sehe es nicht so wenn man für jeden Stecker $4 an Apple abgeben muss.
Zitat aus einem Post von Smutkönnen und können sind zwei paar Schuhe.
Der Standard war damals nicht ausgereift und das laden defacto sehr langsam. nachdem usb c mit quickcharge gekommen ist hat es keinen einzigen Hersteller mehr interessiert. Abgesehen davon hatte Apple damals schon Lightning, einem Stecker der Micro usb überlegen war - google hat damals mit dem Nexus auf eine sehr neue Technik gesetzt um gegen Apple zu punkten es aber dann selbst wieder abgestellt.
Die ladegeschwindigkeit am iPhone 8/x ist mit Wireless nicht berauschend (ca. 2,5h beim 8er, im Vergleich dazu: 4h am Nexus4).
Man geht auch davon aus dass Apple anfangs die ladegeschwindigkeit sehr niedrig hält um Erfahrung zu sammeln und sie dann per firmware beschleunigt.
Apple ladegeschwindigkeit war nie schlecht da die Akkus nicht so groß waren. Ist ja erst mit den plus und auch dem X ein Thema. Quick charge können die devices jetzt. Zwischen 4h und 2h ist halt schon eine kleine Welt. Wer legt sein device 4h irgendwo hin? Qi ist eher für eben Autos, arbeirsplätze, Restaurants interessant - weniger fürs nachtkastl.
Also ich finde schnell-laden echt toll! Mein Huawei p10 habe ich quasi nie irgendwo daheim oder in der Arbeit angesteckt. Wird jeden Tag am Weg in die Arbeit aufgeladen (ca40 Minuten, dann ist es von 20% auf 95% gesprungen).
Bin mir zwar sicher das die tägliche schnellladung dem akku auf Dauer schadet, aber dann wird's eben getauscht. Anders wäre es wenn es QI könnte,dann würde ich es daheim einfach wo drauflegen uns fertig. Daheim läuft sowieso meistens der PC oder Laptop,da wird das Handy nicht benötigt.
Jedenfalls,echt Müll das Google auf Qi verzichtet hat.
Habe noch aus nexus4 Zeiten eine doppel-QI Ladestation daheim herum fliegen
wird fix wieder in besserer form kommen - sie laufen 1:1 nach.
Die Ladegeschwindigkeit bei Qi ist aber relativ egal. Da gehts je eher drum das Telefon voll zu halten und nicht von 0% auf 100 in unter 4s
Ich vermute aber auch dass wir in den nächsten Geräten wieder kabelloses Laden sehen werden
Sanftere Kalibrierung ist aber nicht gleich gute Kalibrierung. Dass viele sich in den letzten Jahren von der IMO grässlichen Teletubby-Kalibrierung vieler OLEDs haben blenden (ha!) lassen, finde ich auch zum Schmunzeln (gibt es dafür eigentlich einen Ausdruck so wie "iSheep"? ich frage nur!), aber offenbar hat sich halt Google/LG bei der Kalibrierung des Pixel 2 XL Displays nicht so richtig Mühe gegeben - daher rührt die Kritik eher als einfach nur "oh no, ist nicht mehr so Bonbon-farben wie mein Galaxy S6!!!11"Zitat aus einem Post von hachigatsuMuss ja ehrlich sagen das ich die Thematik nicht ganz verstehe.
Die einen Sempern weil OLED immer viel zu krasse Farben hat, dann bringt Google ein Oled-Handy mit sanfterer Kalibrierung und alle Sempern weil die Farben zu flach (natürlich) sind...
Man kann sich natürlich schmunzelnd drüber lustig machen (wie hier), oooooooder man könnte mal überlegen ob es nicht doch auch andere Gründe dafür gibt, so z.B.:Zitat aus einem Post von Hubmanweil der geilste und profitabelste smartphone-hersteller bisher nicht OLEDs benutzte und der laie von der straße die displays vom koreanischen konkurrenten auf den ersten blick sofort geiler fand, daher musste eine argumentationslinie gegen OLEDs her
da der geilste hersteller in zukunft auch auf OLEDs setzt, wird die diskussion bald geschichte sein
na endlich haben die iSheep auch die android threads übernommen
bullshit deluxe, nicht apple brauchte eine argumentationslinie, sondern die iSheep mit den LCDsZitat aus einem Post von nitschiDaraus jetzt ein "Apple musste halt die letzten Jahre eine Argumentationslinie dagegen 'erfinden' und jetzt finden's die iSheep auch toll, OLOLOL!" zu machen ist halt ... naja, eher wenig treffend IMO.
G'hupft wie g'hatscht, läuft doch aufs selbe raus. Es gab halt bis vor einiger Zeit durchaus noch einiges, das für gute LCD respektive gegen die meisten OLED sprach.Zitat aus einem Post von Hubmanbullshit deluxe, nicht apple brauchte eine argumentationslinie, sondern die iSheep mit den LCDs
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025