URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/erste-spezifikationen-fuer-5g-lte-nachfolger-stehen-fest_248290/page_1 - zur Vollversion wechseln!
imho ein sehr interessanter artikel über ein sehr wichtiges thema.
5g soll ja geradezu der heilsbringer einer komplett miteinander vernetzten welt, in der nochmal ein x-faches an daten über unsere köpfe hinwegfliegen, zu sein
schon arg, wie rasant sich das alles entwickelt - ich kann mich noch an mein erstes mobiles internet erinnern..
dazu noch so themen wie onlinedienste vs mobilfunkanbieter, e-sim ersetzt klassische sim usw.
hab den link hier noch nicht gefunden und finde, das thema ist einen eigenen thread wert
Die Drafts eher weniger. In der Praxis kommt dann eh wieder eine Lawine von Marketing von den Providern auf uns zu. Das kann man eigentlich nicht verpassen.
Wegen Speed: Beim Handytarif hab ich gerade von vollem LTE auf 30/10 Mbit gewechselt und es ist circa vollkommen egal. Geringere Latenz von 4 ms halte ich für sinnvoll, speziell bei schnelleren Smartphones. Reaktionsfreudige Webseiten sind immer eine gute Sache.
@5G:
da ich jetzt zu faul bin das zu googeln: handelt es sich bei 5G um eine neue Technologie oder nur um LTE höhreren releases?
Definiere neue Technologie.. es sind genauso wie schon GSM und GPRS und UMTS und alle anderen dazwischen digital codierte Funkwellen... aber ja man braucht wieder neue Antennen etc.Zitat von sLy-@5G:
da ich jetzt zu faul bin das zu googeln: handelt es sich bei 5G um eine neue Technologie oder nur um LTE höhreren releases?
Thread bereinigt. Für weitere Themen von der MWC 2017 bitte einen neuen Thread aufmachen, für das Nokia 3310 gibt es diesen Thread.
5G wird schwer umsetzbar werden - aufgrund der kleinen Wellenlänge brauchst alle Naselang einen Sender oder zumindest Repeater.
Habe mal eine Studie vom Fraumhofer Institut gelesen. Untern Strich wird das die nächsten Jahre nix. Es gibt (derzeit) einfach kein Einsatzgebiet dafür, was LTE nicht auch wirtschftlich sinnvoller andecken könnte.
In 5-8 Jahren evtl. mal...
Die haben ja gar nicht so viele Leitungen im Boden, um die ganzen Masten zu bedienen.
Zumindest (bei uns) am Land sind die Masten daher meistens überbucht.
Die meisten Masten sind generell untereinander mit 2Gbit Richtfunk verbunden, bei den wenigsten liegt wirklich Glas.
Danke für die Info.
Aber bei uns hilft das dann auch nix. Die Masten sehen sich definitiv nicht gegenseitig.
Warum sollen sich die Masten nicht sehen? Wird auch jetzt mit 60 GHz Richtfunk gemacht.
So wie ich das verstehe soll das 4G erweitern und da ist die Latenz und natürlich das erweiterte Frequenzspektrum sehr interessant.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025