URL: https://www.overclockers.at/smartphones-tablets/ebook-reader_251590/page_1 - zur Vollversion wechseln!
gibt es aktuell sinnvolle alternativen zu amazons kindle paperwhite ?
ich hätt gern ein möglichst offenes system um nicht nur bei amazon einkaufen zu können sondern auch thalia und was es sonst noch so gibt..
oder gibt es software mit der ich bücher von z.B. thalia auf den kindle bekomme ? generell gibts ja sicher bücher mit freier lizenz usw. auch
Ich muss gestehen: Meinen Paperwhite kriegt man nur aus meiner Hand, wenn sie kalt und tot ist. Bis jetzt hab ich nix gefunden, was mir von Optik, Haptik und Bedienung mehr zusagt. Bin aber auch Fan vom Amazon-Okösystem und fühl mich pudelwohl, ich weiß nedmal, ob und wie man da Bücher von wo anders importieren kann.
Zitat aus einem Post von UnleashThebeastIch muss gestehen: Meinen Paperwhite kriegt man nur aus meiner Hand, wenn sie kalt und tot ist.
Mit Calibre kannst du offene .epub und .mobi auf den Kindle bringen.
Zitat aus einem Post von berndy2001Mit Calibre kannst du offene .epub und .mobi auf den Kindle bringen.
Es gibt plugins, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Zitat aus einem Post von berndy2001Mit Calibre kannst du offene .epub und .mobi auf den Kindle bringen.
Zitat aus einem Post von p1perATDie aktuelle Kindle App ab v1.19* lädt in den meisten Fällen eBooks bereits im KFX Format herunter. Damit kann Calibre nichts anfangen; somit auch nicht konvertieren. Dafür gibt es einen Workaround über das Amazon-Konto. Unter dem Punkt "Meine Inhalte und Geräte" kann man sich einzeln(!) gekaufte eBooks als AZW3 Format herunterladen (es gibt einen Punkt "für USB-Stick herunterladen"), die anschließend in Calibre importiert werden können. Wenn das eBook kein DRM hat = Win - jetzt kann easy nach EPUB konvertiert werden und somit dann auch auf dem Tolino gelesen werden. Wenn das eBook aber DRM hat (war bei meinen Tests bei allen Büchern der Fall), kann Calibre in der Grundversion damit im Endeffekt nichts anfangen. Es gibt Plugins die das DRM ignorieren und auch solche eBooks in einem Wisch konvertieren würden - rechtlich gesehen aber illegal (auch in .at) soweit mein Wissensstand.
Zitat aus einem Post von p1perATMeine Recherchen / Ergebnisse aus dem Amazon Öko-System auf z.B. Tolino oder Kobo zu wechseln sind sehr ernüchternd... auf legalem Weg eigentlich kaum möglich. Da sprech ich nicht nur über bereits vorhandenen Bestand sondern je nach Interessensgebieten gibt es wohl auch genug Exklusiv Titel die (in meinem Fall) nur per Amazon oder iTunes erhältlich wären und diese zu konvertieren ist dank KFX und DRM nur mühsam, wenn man legal unterwegs sein will.
ok danke, d.h. soweit ich das sehe kann ich mich (rechtlich gesehen) nur für entweder kindle oder tolino entscheiden ? weil wenn ich einen tolino nehme müsste ich bei amazon ebooks den amazon kopierschutz entfernen. wenn ich den kindle nehm muss ich den kopierschutz vom z.B: tahlia epub entfernen ? d.h. ich kann mir nichtmal den shop aussuchen wo das buch billiger ist ? das ist echt PITA
edit:
sry für die unwissenheit, hab mich noch gar ned damit beschäftigt.
wie gut funktioniert das kopierschutz entfernen ? geht das immer ? also z.B. calibre + de-drm
Rechtlich gesehen müsstest du dich für ein Ökosystem -dank DRM- entscheiden, ja. Sowohl Thalia als auch umgekehrt Amazon verwenden eigene Formate bei ihren eBooks die beim jeweils anderen eReader ohne weiteres nicht gelesen werden können daher müsste man jedes eBook vorher konvertieren (afaik). Wenn du vorwiegend Bücher kaufst die ohne Kopierschutz auskommen ist es natürlich kein Thema; das klappt mit Calibre relativ schmerzfrei und ist legal.
Das ganze ist in Summe leider eine sehr mühsame Sache. Auch bei der Recherche im Netz da konkrete Infos zu bekommen. Wie gut die Konvertierung funktioniert, wenn man das DRM selbst entfernt weiß ich nicht. Ich hab's dann gelassen, da ich in meinem Fall großteils auf das Amazon-Ökosystem angewiesen bin, weil es viele Bücher die in meinen Interessenbereich fallen bei Thalia&Co nicht gibt.
Theoretisch verkaufen aber beide auch eBooks ohne DRM. Konkrete Titel hab ich aber nicht finden können. Die Stichproben aus meiner Amazon-Library waren letztendlich alle mit DRM.
das heißt aber z.b. den wasserdichten Kobo kann man praktisch nur illegal betreiben ? ich hab bei meinen stichproben auch nur DRM geschützte Bücher gefunden (die mir halt spontan eingefallen sind..)
edit: ich überleg echt ob ich nicht einfach bei büchern aus papier bleib
Mh nein, du müsstest deine Bücher dann halt bei RakutenKobo kaufen (die haben ja auch wieder einen eigenen Store ). In die Richtung hab ich mich aber zu wenig damit befasst. Meine Hauptausgangslage war bei Amazon gekaufte Bücher auf einem Nicht-Kindle zu lesen und das klappt leider ohne Konvertierung überhaupt nicht, weil AZW oder KFX + DRM, wie es von Amazon ausgeliefert wird, kein anderer eReader lesen kann. Soweit ich das im Zuge meiner Tests und Recherchen damals mitbekommen habe klappt das aber vom Tolino/Thalia umgekehrt auf den Kindle auch nicht ohne Konvertierung - beim Kobo weiß ich es im Detail leider nicht.
/edit:
Zitat(Anm. Kindle Paperwhite) Unterstützte Formate:
Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung
Zitat(Anm. Tolini Vision 4HD) Offenes System – kompatibel mit eBook-Formaten ePUB, PDF und TXT (Adobe DRM-fähig)
Zitat(Anm. Kobo Aura H2O) Supported formats: 14 file formats supported natively (EPUB, EPUB3, PDF, MOBI, JPEG, GIF, PNG, BMP, TIFF, TXT, HTML, RTF, CBZ, CBR)
hast du oder jemand anders "onleihe" schon genutzt ? so wie ich das verstanden hab kann man darüber bücher für 21 tage ausleihen... um 12 € pro jahr.
Ich kaufe ausschließlich ePub (obwohl im Kobo-Store kepubs bevorzugt werden, kann man sich beim Download für eines der beiden Formate entscheiden). Aber soweit ich weiß, unterstützt DeDrm bereits KFX und Konvertierungs-Plugins für Calibre gibt es auch.
Ich hab onleihe bisher nicht verwendet.
@JC - Vielleicht gab es zwischenzeitlich ein Update. Damals, als ich getestet hab, konnte Calibre mit KFX nichts anfangen. Man musste den Download-Umweg über sein Amazon-Konto gehen und das eBook dann als AZW herunterladen. Bzgl. DRM - "ja", wie gesagt, ich hab's dann gelassen aber was man liest sollte das relativ unproblematisch funktionieren. Man ist dann rechtlich halt nicht mehr legal unterwegs, das muss jeder für sich entscheiden.
@JC: kann ich am Kobo die ePUBs von thalia verwenden oder muss ich da auch wieder konvertieren?
edit: hardware mäßig schaut mir nämlich der Kobo Aura H2O Edition 2 am neuesten/besten aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025