Wolfdale 45nm - Seite 28

Seite 28 von 30 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wolfdale_45nm_189915/page_28 - zur Vollversion wechseln!


sk/\r schrieb am 23.04.2008 um 12:34

komme erst am wochenende zum testen. :(
vielen dank für die vielen tipps. werd dann alles der reihe nach durchtesten.


Stormscythe schrieb am 23.04.2008 um 15:17

Sodala :)

Mein Wolfi (E8200) läuft jetzt mit 1,184V (1,2 eingestellt) auf 3,2GHz. Das sind nur Hausnummern, die ich da derweil eingestellt hab' aber 1,2V müssen ja eigentlich lange genug für 3,2GHz sein. ;)

Coretemp sagt 62°C auf beiden cores unter Prime, was aber bei einer TJunction von 105°C berechnet wird. Also irgendwie kann ich das nicht ganz glauben, zumal der Xigmatek HDT-S1283 ja weitaus stromhungrigere Prozis mit gleichen Drehzahlen auch nicht heißer werden lässt...
Wie weit kann ich also gehen?

Grüße! :)


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 23.04.2008 um 15:24

Zitat von Stormscythe
Sodala :)

Mein Wolfi (E8200) läuft jetzt mit 1,184V (1,2 eingestellt) auf 3,2GHz. Das sind nur Hausnummern, die ich da derweil eingestellt hab' aber 1,2V müssen ja eigentlich lange genug für 3,2GHz sein. ;)

Coretemp sagt 62°C auf beiden cores unter Prime, was aber bei einer TJunction von 105°C berechnet wird. Also irgendwie kann ich das nicht ganz glauben, zumal der Xigmatek HDT-S1283 ja weitaus stromhungrigere Prozis mit gleichen Drehzahlen auch nicht heißer werden lässt...
Wie weit kann ich also gehen?

Grüße! :)

Lade dir mal realtemp runter. Ist nur für intel cpus.

http://www.fileden.com/files/2008/3...07/RealTemp.zip

hth s_t


Antioxidan schrieb am 23.04.2008 um 15:55

Hier mal sehr interessante News von XS:
http://www.xtremesystems.org/forums...965&page=14

Die Wolfis haben anscheinend eine Burn-In Phase nachder sich die CPU dann auf die Stock Vcores einstellt.

Zusätzlich ist nach Verwendung extremer Spannungen eine Erhöhung um 0,05V nötig um den Wolfi wieder in die Gänge zu bekommen.


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 23.04.2008 um 16:01

Bin ja Happy einen 8300er zu haben imho is mir aber egal ob der nach nen paar Tagen oder Wochen etwas mehr vcore braucht da ich eh undervolte. Allerdings wäre es ein langsamer Tod wenn das kein Ende nehmen würde.
Man wirds sehen über eine gewissen Zeit.

Aber thx für den Artikel

s_t



Zitat von Antioxidan
Hier mal sehr interessante News von XS:
http://www.xtremesystems.org/forums...965&page=14

Die Wolfis haben anscheinend eine Burn-In Phase nachder sich die CPU dann auf die Stock Vcores einstellt.

Zusätzlich ist nach Verwendung extremer Spannungen eine Erhöhung um 0,05V nötig um den Wolfi wieder in die Gänge zu bekommen.


Stormscythe schrieb am 23.04.2008 um 20:26

Stock Vcore ist bei meinem Wolfi 1,1625V, maximal spezifiziert bis 1,25. Mit meinen jetzigen 1,175 bin ich da glaub ich gut dabei, sollte dem nicht allzu weh tun.

:)


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 29.04.2008 um 16:17

Also mein e8300 rockt ! Und das mit LuftKühlung :D

s_t


Stormscythe schrieb am 29.04.2008 um 20:14

Shit, etz muss ich mein E8200 wieder a bissl pushen. Naja, bei 1,2V wird er schon auch die 4GHz dablasen... ;)


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 30.04.2008 um 12:49

Zitat von Stormscythe
Shit, etz muss ich mein E8200 wieder a bissl pushen. Naja, bei 1,2V wird er schon auch die 4GHz dablasen... ;)

Evtl. hol ich mir man nen Noctua Kühler,nicht das ich mitm Zalman net zufrieden bin aber Spielraum nach oben is mitm Noctua wohl mehr gegeben. Aber da lasse ich mich hier erstmal beraten ^^
Würde gerne 4,4GHz antesten aber meinen RAM will ich net killen. Gut die ADATA´s gehen bis knapp 600MHz FSB (DDR2-1200 @ 2.3V) aber evtl. hol ich mir DDR2-1000er Riegel. Da bin ich auf der evtl. sichereren Seite für so nen OC imho.



s_t


Stormscythe schrieb am 02.05.2008 um 16:25

Langsam wird's mir unheimlich. Nachdem die 3,8GHz auf 1,175V genauso locker gelaufen sind wie die 3,6 bin ich jetzt bei 4 GHz. Und nach wie vor hat sich nicht viel geändert, lediglich die Coretemperatur liegt jetzt bei 55°C statt bei 53°...
Für einen E8200 ist das glaub' ich ganz ok ;)

edit: nur der RAM läuft jetzt bei CL5-5-5-12 statt bei CL4. Aber auch das is eigentlich nur, um auf der sicheren Seite zu sein. Hm.


Antioxidan schrieb am 02.05.2008 um 17:33

Wanna see Prime Screens ;-)


Stormscythe schrieb am 02.05.2008 um 19:19

Nach 3h hat'sn aufgstreut :(


Viper780 schrieb am 02.05.2008 um 19:24

Zitat von Stormscythe
Nach 3h hat'sn aufgstreut :(

CPU oder speicher?


Stormscythe schrieb am 02.05.2008 um 20:19

Zitat von Viper780
CPU oder speicher?
Beim small FFT test wird's wohl am Prozzi gelegen haben, nehm ich an.
Bei 1,2V schaut's bis jetzt aber ganz gut aus, nur die Temperatur werd ich mir an heißeren Sommertagen wohl nicht gönnen, wenn's jetzt schon 58° sind.


s!LeNt_tR!ggEr schrieb am 06.05.2008 um 11:27

Also nach zig Versuchen hab ich die Nase voll von CoreTemp,RealTemp & Co. Alle lesen total falsch aus. Einzig das Gigabyte Tool EasyTunePro liest richtig aus (was beim MoBo dabei war). Ja das C0 Stepping is buggy.

Back to Topic:

Jetzt siehts mitm max. OC anders aus. Vorher hatte ich so hohe Temps das ich auf 3400Mhz zurück gegangen bin.
Berichte die nächsten Stunden mehr ;)

s_t




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025