URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wolfdale_45nm_189915/page_15 - zur Vollversion wechseln!
mal ne grundsätzliche frage. verwendet ihr software tools zum takten oder macht ihr alles über das bios?
ich mach noch immer alles im good ol' bios.
zum testen mache ich fast alles mit einem software tool, mal ausgenommen, die sachen, die nicht gehen, wie multi, cpu/speicher teiler.... und wenn ich meine 24/7 settings auf stabilität getestet habe, dann stell ich das im bios ein.
@Turrican
du machst aber nicht wirklich _alles_ im bios od? weil wenn ich z.b. "nur" an der fsb schraube drehe, dann wäre mir das nur zum testen zu umständlich im bios.
sagen wir ca. 80% der sachen mach ich im bios.
ich passe je nach takt/fsb auch die spannungen usw. an. außerdem gibts beim dfi soviele ram-untersettings die ich im windows nicht verstellen kann.
also ich mache nach wie vor alles im bios. auch FSB, sieht man eh sofort wie weit es halbwegs stable ist. dem software-zeug vertraue ich da nicht zu 100%. windows dient beim übertakten nur als stabilitätstest.
erm ok. mal ein paar absolute "ichhabeseit3jahrennichtmehrgeoced" fragen:
- wie stell ich diese intel speedstep technologie aus? mobo ist ein asus P5E X38. ich find die option nicht.
- anscheinend erhöht sich die vcore lt. cpu-z automatisch mit? atm läuft mein 8400er auf 3,2ghz und 1.368 vcore?
- muss der ram (4gb ocz 800 ddr2) 1:1 laufen. sprich 400mhz fsb für die cpu sind 800mhz für den ram?
- 1:1 is wurscht, je mehr RAM Takt desto besser (bei angemessenen Timings)
- VCore von Auto auf den Standardwert stellen, dann verstellt sie sich nicht automatisch
- such mal nach C1E oder ähnlichem, weiß jetzt nicht genau wie es bei mir heißt
Zitat von stevke- 1:1 is wurscht, je mehr RAM Takt desto besser (bei angemessenen Timings)
- VCore von Auto auf den Standardwert stellen, dann verstellt sie sich nicht automatisch
- such mal nach C1E oder ähnlichem, weiß jetzt nicht genau wie es bei mir heißt
Doch, du kannst die Vcore verändern, sie verändert sich nur automatisch auf der Auto Einstellung, bei allen anderen bleibt sie auf dem eingestellen Wert (- Vdrop)
Trifft auch auf alle anderen Spannungen zu (zumindest bei meinem Gigabyte Board, denke aber das is auch bei ASUS so)
EDIT: Oder hab ich was falsch verstanden?
Unterstützt dein BIOS schon den Wolfdale?
ok vcore einstellen funzt auch.
nächstes prob: 3,9 ghz sind mit 1,3 vcore cpu und 2,1 vcore ram nicht möglich?
edit: ab welcher spannung wirds generell gefährlich bei cpu und ram?
hm er läuft atm auf 4ghz.
super pi 11.xxx
prime aber noch nichtmal annähernd stable.
fsb 445. timings 5-5-5-16. ram liegt bei 2,2v. vcore für cpu bei 1.296 (lt. bios 1,325)
frage: soll ich die timings noch niedriger stellen. oder irgendwo die vcore noch erhöhen? (ich möchte unbedingt die 4ghz stable )
gib halt ein wenig mehr vcore bis die 4 ghz stable sind.
ram timings würde ich mal 4-4-4-12 oder dann 5-5-5-15 versuchen.
noch mehr vcore auf ram oder cpu? und wieviel kann ich den ram bzw. der cpu max. zumuten?
tia
welche ram im detail?
vcore schrittweise anheben bis prime stabil ist.
dabei hat mir uguru sehr geholfen, da ich im laufenden betrieb alle spannungen ändern kann.
es handelt sich um diese ram.
die frage ist halt wieviel max. "erlaubt" ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025