URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/wolfdale_45nm_189915/page_1 - zur Vollversion wechseln!
wer von euch wird sich eine neue 45nm dual-core CPU holen?
hoffentlich sind sie ab ca. mitte februar wirklich verfügbar, dann hole ich mir wahrscheinlich den E8400er.
die ersten ES gehen ja mit wasser/air schon in richtung 5 GHz/core. mit 4 - 4,5 GHz bei moderater vcore wäre ich schon zufrieden.
auf geizhals.at sind sie seit ein paar tagen gelistet, die ersten angebote halten sich zwar noch nicht an den angekündigten $ preis, schrecken mich aber trotzdem nicht.
E8200, 2x 2.67GHz, 6MB Cache
E8400, 2x 3.0GHz, 6MB Cache
E8500, 2x 3.17GHz, 6MB Cache
wäre super wenn wir hier reviews und erste oc.at benchmarks/erfahrungen sammeln könnten.
xs.org E8500 ES
xs.org 580 FSB, E8400 ES, E8500 ES
---------------------------------------------------------------------
ergebnisse von oc.at usern:
Donni
E8500 ca. 4,3 GHz mit 1,4v
opa:
http://www.overclockers.at/attachme...&fullpage=1
GrandAdmiralThrawn: (D975XBX)
http://www.overclockers.at/intel_pr...719#post2549719
falls es kein quad-core wird, lacht mich der 8500er schon an.
glaub kaum das du dir keinen Quad zulegst
Ich werd mir den Q9450 zulegen
E8200 oder E8400, je nachdem ob der "kleine" wirklich auf dem Preisniveau eines derzeitigen E6550 rangiert, oder nicht. 4GHz sollten mitm 8er multi ja auch drin sein, und das reicht mir leicht
Ein Mainboard zu finden das 500MHz FSB schafft sollte mit P35 und X38 ja nicht mehr so das Problem sein, dass du dafür aber ordentlichen Speicher brauchst sollte dir jedoch auch bewußt sein (Stichwort FSB:RAM = min. 1:1).
http://www.overclockers.at/storage_...pfehlung_189768Zitat von GarbageEin Mainboard zu finden das 500MHz FSB schafft sollte mit P35 und X38 ja nicht mehr so das Problem sein, dass du dafür aber ordentlichen Speicher brauchst sollte dir jedoch auch bewußt sein (Stichwort FSB:RAM = min. 1:1).
Alos so wie mich das anschaut wir das ne teure investition so ein cpu. Da man ohne sehrgute DDR3 speicher fast keine chance haben wird diese cpus zu übertakten
auser der multi währe frei wählbar was ich mir nicht vorstelen kann
mein fazit:Ich warte noch bis DDR3 billiger wird und die mainboards mehr FSb schaffen
PS: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
"vorstellen"
"währe"
ich geb gefundene sachen immer zurück
@topic: mh, downgrade auf dualcore? neeeeeee
Mein Corsair XMS2 geht bis ~550 MHz FSB, imho nicht sooo das Problem.Zitat von GarbageEin Mainboard zu finden das 500MHz FSB schafft sollte mit P35 und X38 ja nicht mehr so das Problem sein, dass du dafür aber ordentlichen Speicher brauchst sollte dir jedoch auch bewußt sein (Stichwort FSB:RAM = min. 1:1).
wenn die finalen CPUS so gut gehen wie die Samples, dann bin ich wirklich versucht einen 8400er anstatt eines Quads zu nehmen. Upgrade steht eh erst in ein paar Monaten an. we'll see
// das mobo, das bei xs benutzt wird fetzt aber auch ganz schön mit 560MHz FSB. Ev ein Tipp für budget oc?
Gigabyte GA-G33M-DS2R: http://geizhals.at/a252313.html
servas!
ich schliess mich hier mal kurz mit einer frage an:
da ich im dez mein mainboard ruiniert hab, hab ich beschlossen den neuen mainboardkauf mit einer generellen aufrüstung zu verbinden.
nur stellt sich die frage wann?`- ursprünglich hab ich ende jan. im sinn ghabt, sozusagen nach dem ganzen weihnachtstrubel.
ich hab wo glesn die wolfi's kommen ende feb raus, solang noch warten (ich sitz jetzt schon wie auf glühenden kohlen ), wird sichs wirklich lohnen? oder is ein E6850er auch ok??
(quad core brauch ich eh ned wirklich)
was meint ihr?
cheers
Nun ja, schwierige Zeit für Upgrades. Einerseits will man immer die neuste Hardware, andererseits auch nicht darauf warten
Wir hatten den QX9650 hier im Test und konnten uns so von den neuen 45nm-Prozessoren einen guten Eindruck machen. Klar ist, dass sie kühler laufen als ihre Vorgänger. Auch der höhere L2-Cache wird sich auswirken, allerdings eher in Benchmarks als in der Praxis. Wenn du overclocken willst, dann wird er ebenfalls die bessere Wahl sein, obwohl wir uns wegen des gelockten Multiplikators noch ein wenig Sorgen machen. Auch wenn es bei unserem Test um einen Quad-Core handelt, wird sich das ca. so auf den Wolfdale umlegen lassen.
Wenn du nicht overclocken willst und nicht allzuviel Geld bei der Hand hast, dann würde ich jetzt schon zugreifen.
Zitat von salsaMein Corsair XMS2 geht bis ~550 MHz FSB, imho nicht sooo das Problem.
Jap, genau der. Allerdings behandle ich den RAM nicht gerade zimperlich, die 2,5V (BIOS, den Drop habe ich noch nicht gemessen) macht er aber ohne Meckern mit
Hier zu sehen:
http://www.overclockers.at/attachme...chmentid=117082
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025