URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/waermeleitpaste-auf-cpu-pins-gelaufen_254738/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ehrlich: Du scheißt dich viel zu viel an, das hätte auch davor schon ohne Probleme funktioniert. So sensibel wie man oft glaubt ist das Zeug nicht, sonst wäre es nicht für Endkunden geeignet.
Alkohol ist flüchtig, mit Haarföhn auf mittlerer Stufe ein paar Minuten wärmen und wieder einbauen! Wir wollen wissen ob er noch lebt!
Zitat aus einem Post von GarbageEhrlich: Du scheißt dich viel zu viel an, das hätte auch davor schon ohne Probleme funktioniert. So sensibel wie man oft glaubt ist das Zeug nicht, sonst wäre es nicht für Endkunden geeignet.
hast das mobo auch gereinigt ? stimme den anderen zu, der letzte schritt wär wahrscheinlich wirklich wurscht gewesen... aber schaden tuts auch ned
@ Garbage
Ist immer leicht zu Reden wenn es nicht die eigenen 200 Euro sind...
So PC startet läuft normal dürfte passen.
Was ich aber trotzdem nicht verstehe die CPU Temperatur schwankt alle paar Sekunden zwischen 42 und 55 ° laut Asus AI-Suite, ist das normal für einen AMD Ryzen 5 3600?
CPU-Kühler ist ein be quiet! Dark Rock 4.
das aggressive boosting des taktes und damit auch spannung führt zu punktuellen temperaturerhöhungen bei niedriger last. solange der lüfter deswegen nicht nervt (weil mit temp gekoppelt ohne verzögerung) kann das einem egal sein. es ist innerhald amds spezifikationen. nicht schrecken, wenn bei single core boost auch mal 1.4V anliegen.
passt die temp unter volllast auf allen kernen, bzw bleibt der takt hoch?
Neuestes Bios am Board? Bevorzugt mit AGESA 1.0.0.4
Alle Ryzen Treiber installiert? Welchen Windows Power Plan?
Zitat aus einem Post von SartosWas ich aber trotzdem nicht verstehe die CPU Temperatur schwankt alle paar Sekunden zwischen 42 und 55 ° laut Asus AI-Suite, ist das normal für einen AMD Ryzen 5 3600?
Ja stark schwankende Temperaturen sind bei Ryzen gen 3 normal.
Das liegt einerseits an dem Verhalten der Kerne selbst und auf der anderen Seite daran das die Wärme nicht mehr vom Mittelpunkt abgeführt wird und somit die Kühler drauf nicht optimiert sind.
Zitat aus einem Post von Blaues U-bootdas aggressive boosting des taktes und damit auch spannung führt zu punktuellen temperaturerhöhungen bei niedriger last. solange der lüfter deswegen nicht nervt (weil mit temp gekoppelt ohne verzögerung) kann das einem egal sein. es ist innerhald amds spezifikationen. nicht schrecken, wenn bei single core boost auch mal 1.4V anliegen.
passt die temp unter volllast auf allen kernen, bzw bleibt der takt hoch?
Ja neuestes Bios alles oben und alle Treiber installiert. AGESA gibt es nicht für meins, zumindest bis jetzt.Zitat aus einem Post von quiltyNeuestes Bios am Board? Bevorzugt mit AGESA 1.0.0.4
Alle Ryzen Treiber installiert? Welchen Windows Power Plan?
Ok da bin ich mal beruhigt muss mal schauen das ich die Kühlung in den Griff bekomme, da wie gesagt der Lüfter nervt.Zitat aus einem Post von normahlDas hat mich anfangs auch irritiert, ist aber relativ normal. Je na Kühler halt mehr oder weniger.
Wie warm wird der CPU bei dir?Zitat aus einem Post von Viper780Ja stark schwankende Temperaturen sind bei Ryzen gen 3 normal.
Das liegt einerseits an dem Verhalten der Kerne selbst und auf der anderen Seite daran das die Wärme nicht mehr vom Mittelpunkt abgeführt wird und somit die Kühler drauf nicht optimiert sind.
im bios die lüftereinstellungen anpassen.Zitat aus einem Post von SartosMuss ich mal testen wie es unter Volllast ist, aber ständig geht der Lüfter an und aus, was schon ziemlich nervig ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025