URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/update_intel_penryn_with_ht_first_presentation_175479/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://uk.theinquirer.net/?article=37240
http://www.vr-zone.com/?i=4540
interessant.
frag mich wie effektive das auf einem C2D ist.
Update:
http://www.extremetech.com/article2...,2087985,00.asp
nett, ist schon lauffähig.
laufen diese cpus dann eigentlich noch auf s775?
s775 ja, aber ich glaub man wird einen bearlake chipsatz brauchen.
vielleicht wirds aber hersteller geben die den 965er bzw. den 975er 45nm verträglich durch ein biosupdate mchen können.
Aber mal schaun, noch is a bisl hin.
iirc wird der penryn spezielle sachen für .net etc. haben
des interessiert mich viel mehr
updated first post.
schon faszinierend, wie intel die produktionstechnologien beherrscht.
Golem über Penryn
Computerbase über Penryn
intressant find ich auch dass sie neue transistoren benutzen die nicht mehr auf silizum basis sind und lt. intel 20% schneller schalten können
die hersteller wollen das ja gar nicht, sonst müsste man sich ja nichts neues kaufen.Zitat von Hornet331s775 ja, aber ich glaub man wird einen bearlake chipsatz brauchen.
vielleicht wirds aber hersteller geben die den 965er bzw. den 975er 45nm verträglich durch ein biosupdate mchen können.
Zitat von Dreamforcerintressant find ich auch dass sie neue transistoren benutzen die nicht mehr auf silizum basis sind und lt. intel 20% schneller schalten können
was willst ma damit sagen ? hat ansich nix der externen taktfrequenz zu tun dann. mir is schon klar das das grösste problem kommender generationen übersprechende leiterbahnen sind bzw die isolierung der einzelnen bahnen
Zitat von Dreamforcerwas willst ma damit sagen ? hat ansich nix der externen taktfrequenz zu tun dann. mir is schon klar das das grösste problem kommender generationen übersprechende leiterbahnen sind bzw die isolierung der einzelnen bahnen
ja so bewandert bin ich da nicht, letzter mir flüchtig bekannter stand war ja die hoffnung auf die nanotubes.
orf bissl reißerisch
futurezone@orf.at: Quantensprung bei Computerchips
die fab in isreal scheint ja recht innovativ und produktiv zu sein, ursprünglich war 45nm ja für anfang 2008 geplant
Zitat von p44everorf bissl reißerisch
futurezone@orf.at: Quantensprung bei Computerchips
die fab in isreal scheint ja recht innovativ und produktiv zu sein, ursprünglich war 45nm ja für anfang 2008 geplant
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025