sockel 478 od 775

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/sockel_478_od_775_118181/page_1 - zur Vollversion wechseln!


coolem schrieb am 28.06.2004 um 16:51

hi
habe zu den 2 sockel mal a frag
leistungsmässig denk ich mal sind die 2 ziehmlich gleich schnell?
stellt jetzt intel die produktion von 478 cpus ein ( also keine schnelleren mehr)

das gehört jetzt zwar wo anders hin aber vielleicht gehts auch hier..
wird es für den sockel 478 auch PCIe karten geben oder nicht?

das wars dann mal...

thx

mfg coolem


COLOSSUS schrieb am 28.06.2004 um 17:03

Die Chipsets für S775 sind anscheinend ziemlicher Crap. Also wenn schon S775, dann würd ich das ABIT AS8 mit i865PE nehmen.

Wegen S478 und PCI-E: ich weiß nicht, ob es jemand "wagt", i915 und den anderen PCI-E-capable Chipsatz von Intel mit einem S478 auszustatten. Für möglich halte ich es schon. Nur ob das jemand tun wird, und wenn ja, zu welchem Preis... kA.


stylist schrieb am 28.06.2004 um 17:09

So blöd das auch kling, meiner Meinung nach ist es aktuell eventuell das Beste sich temporär
so ein ABIT i865 Board zu holen.

Die neuen Boards (Chipsets) haben:

- aktuell einen Fehler
- die meisten neuen Boards haben nur noch PCI- Express
- die meisten neuen (interressanten) Boards haben auch nur DDR2 Unterstützung

Also entweder noch etwas warten, oder halt eine Übergangslösung mit i865 und Sockel 775.

In ein paar Monaten sieht das natürlich etwas anders aus.

Stylist


schrieb am 28.06.2004 um 17:09

Würde wem dann schon das i925 Board nehmen ,nur das Problem mit den DDR2 Ram besteht nicht mehr da sie schon von http://www.schauer.net und anderen Shops verkauft werden !
Sind fast doppelt so teuer wie die normalen DDR Rams !


starfucker schrieb am 28.06.2004 um 17:11

Wenn du einen Prescott kaufen willst, dann für den LGA775 Sockel.
Die CPU's haben alle das D0 stepping. :)

Nehm aber wie gesagt das Abit AS8 mit dem i865er Chipsatz.


coolem schrieb am 28.06.2004 um 17:12

hm des board interriert mich zwar eigendlich weniger :) mehr interessiert mich ob die bei den 478 sockel noch schnellere cpus machen od ob bei 3.6 ghz (?) das ende is weil wenn da ende is dann wart ich noch paar monate..


starfucker schrieb am 28.06.2004 um 18:27

imo ist da ende.


coolem schrieb am 28.06.2004 um 19:18

*snief* dann muss ich warten mit neuen sys kaufen :( :( :(


EddieRodriguez schrieb am 28.06.2004 um 19:24

außerdem gibts die nette 775 oc-sperre. mit einem asus-board sind angeblich maximal 10% drin.


Hornet331 schrieb am 28.06.2004 um 19:39

25% :rolleyes:

10% erlaubt intel, wird aber schon in nem anderen topic behandelt.


tonxi schrieb am 28.06.2004 um 21:36

warum jetzt boards kaufen die sünd teuer sind und voller fehler dann noch die oc sperre drin haben und kaum schneller performen?...also ich würd mir auf jedenfall noch an 478 holen...


condor schrieb am 28.06.2004 um 21:49

Zitat von coolem
*snief* dann muss ich warten mit neuen sys kaufen :( :( :(

oder jetzt ein s939 board + cpu (AMD) kaufen

- kein sinnlos teurer ddr2
- AGP (auch günstiger & nicht langsamer als PCI-E)
- 64Bit
- auch in 32bit schneller als P4
- wesentlich weniger hitze (=leichter zu kühlen)
- keine oc/sperre, absolutes gegenteil (multi unlocked)
- ....


TheHackman schrieb am 29.06.2004 um 00:50

s939 cpus sind aber trotzdem recht teuer, die rechtfertigen diesen marginalen leistungsunterschied nicht :rolleyes:


starfucker schrieb am 29.06.2004 um 01:09

Deshalb haben auch alle dazu geraten ein Board mit Springdale Chipsatz (i865) zu nehmen. z.B. das Abit AS8

-> ausgereift
-> keine oc sperre
-> AGP
-> DDR1

Und Probleme habe ich absolut keine, meinen Prescott zu kühlen. :rolleyes:
Auch nicht mit Luftkühlung.

Zitat von condor
oder jetzt ein s939 board + cpu (AMD) kaufen

- kein sinnlos teurer ddr2
- AGP (auch günstiger & nicht langsamer als PCI-E)
- 64Bit
- auch in 32bit schneller als P4
- wesentlich weniger hitze (=leichter zu kühlen)
- keine oc/sperre, absolutes gegenteil (multi unlocked)
- ....


condor schrieb am 29.06.2004 um 06:52

Zitat von TheHackman
s939 cpus sind aber trotzdem recht teuer, die rechtfertigen diesen marginalen leistungsunterschied nicht :rolleyes:

:confused:

S939 3800+ - 709,35EUR
S754 3700+ - 706,98EUR

nearly the same ;)
ok, der unterschied 3400+ - 3500+ ist etwas größer

Zitat
Und Probleme habe ich absolut keine, meinen Prescott zu kühlen.
Auch nicht mit Luftkühlung.

unter den gleichen vorraussetzungen hast trotzdem höhere temperaturen als bei einem A64

klar, gekühlt kriegt man alles...ich freu mich schon auf den kommenden lautstärkepegel in büros wenn Dell (z.b.) demnächst ihre OEM kisten mit EHE ausliefert :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025