Ryzen Threadripper 2000: AMD kontert Intels 28-Kerner mit 32 Kernen

Seite 1 von 10 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/ryzen-threadripper-2000-amd-kontert-intels-28-kerner-mit-32-kernen_251431/page_1 - zur Vollversion wechseln!


creative2k schrieb am 06.06.2018 um 07:13


:eek:


Earthshaker schrieb am 06.06.2018 um 07:19

Laufen dann sogar auf den alten Boards. Vorbildlich :)
Konkurrenz ist schon was feines.


quilty schrieb am 06.06.2018 um 07:36

Ui. Da könnte ich jetzt doch schwach werden. Die jetzigen 12 Cores fühlen sich irgendwie schon abgenutzt an. :)

Mal schauen ob es sich preislich in einem Rahmen bewegt der vertretbar ist. Vor allem, weil ich dann wohl noch einen Schwung mehr RAM dazu nehmen will/muss.

250W TDP ist auch nicht schwach. Da muss ich wohl den Lüftern die ein oder andere Umdrehung mehr zugestehen, unabhängig von den Momentanen Temperaturen.


Garbage schrieb am 06.06.2018 um 07:59

Na ist eh nett was AMD da treibt, allerdings arbeiten sie da wieder mal ohne das restliche Ökosystem zu berücksichtigen.


RIDDLER schrieb am 06.06.2018 um 08:00

Ist jetzt wenig überraschend, aber dennoch cool wie AMD Intel langsam vorführt :)


shad schrieb am 06.06.2018 um 13:48

Najo ich gönne es AMD, mmn sollten sie lieber die singlecore performance erhöhen, wennst gamer bist oder ein User was auf singlecore power angewiesen bist spricht gar nix für AMD

mmn ein dummer wer hat mehr Kerne Wettlauf (ma muas ja ned übertreiben)


othan schrieb am 06.06.2018 um 13:54

Zitat aus einem Post von shad
Najo ich gönne es AMD, mmn sollten sie lieber die singlecore performance erhöhen, wennst gamer bist oder ein User was auf singlecore power angewiesen bist spricht gar nix für AMD

mmn ein dummer wer hat mehr Kerne Wettlauf (ma muas ja ned übertreiben)

Wer eine Plattform auf TR aufbaut wird wohl eher die Gesamtperformance als die Singlecore Performance beachten ;)
Lieber eine Plattform die gut skaliert als am Schluss die ganze Last auf 1-2 Cores verteilt und die restlichen Cores bleiben ungenutzt.


shad schrieb am 06.06.2018 um 13:58

gesamtperformance is halt so ne sache, wenn was ned auf 32 kerne optimiert is bringts dir halt nix, wie gesagt ich will amd da ned runtermachen aber die sollen lieber an der sc performance schrauben und ned no mehr langsame cores raushauen


Hansmaulwurf schrieb am 06.06.2018 um 13:59

Zitat aus einem Post von shad
Najo ich gönne es AMD, mmn sollten sie lieber die singlecore performance erhöhen, wennst gamer bist oder ein User was auf singlecore power angewiesen bist spricht gar nix für AMD
Langsam wär's halt aber auch aus Entwicklersicht angebracht auf Multi-Kern zu setzen, die Entwicklung war ja seit Jahren absehbar


MaxMax schrieb am 06.06.2018 um 14:05

multicore software? einfach monero/cryptonight oder lyra2z schürfen ;) da kriegt ihr alle cores vollgemüllt mit aufgaben ;) und die threadripper schlagen die intels sogar ziemlich gut, weil 2MB cache pro core bei AMD.


Vinci schrieb am 06.06.2018 um 14:06

Zitat aus einem Post von Hansmaulwurf
Langsam wär's halt aber auch aus Entwicklersicht angebracht auf Multi-Kern zu setzen, die Entwicklung war ja seit Jahren absehbar

Das Stichwort hier ist Legacy. Wie viel Software gibts in der Entwicklung oder auch der Wissenschaft die seit 40 Jahren mitgezogen wird? Da ist oft nur noch eine Neuentwicklung machbar wie wir sie beispielsweise mit Clang/LLVM gesehn haben und sehen.


quilty schrieb am 06.06.2018 um 14:12

AMD wegen fehlender Singlecore Performance bei Threadripper zu kritisieren ist halt etwas am Thema vorbei. Bei einem Consumer Ryzen würde ich es verstehen.

Ja, ich zocke auch auf meinem TR, jedoch nur um nicht noch ein zusätzliches System zu haben. Es ist und bleibt eine Workstation (CPU) und da genieße ich die vielen Cores, weil es einfach nicht weh tut wenn ich eine vierte oder fünfte VM hochziehe um schnell etwas dorthin zu deployen.


blood schrieb am 06.06.2018 um 14:14

Zitat aus einem Post von shad
wennst gamer bist oder ein User was auf singlecore power angewiesen bist spricht gar nix für AMD

der vorsprung von coffeelake bei den average fps beträgt, je nach titel, bis zu 10% bei 1080p und verschwindet bei 1440p und 4k.
diese aussage von dir halte ich also für ausgesprochen ignorant.


shad schrieb am 06.06.2018 um 14:26

komm bei 4k gaming kommts nur auf gpu power an also kannst dir das auch sparen :D
https://www.computerbase.de/2018-04...cry-5-1920-1080

ignorant finde ich wenn man mit ner amd brille einfach nicht zugeben kann das amd bei sc perfomance leider nicht mithalten kann


othan schrieb am 06.06.2018 um 14:38

Zitat aus einem Post von shad
komm bei 4k gaming kommts nur auf gpu power an also kannst dir das auch sparen :D
https://www.computerbase.de/2018-04...cry-5-1920-1080

ignorant finde ich wenn man mit ner amd brille einfach nicht zugeben kann das amd bei sc perfomance leider nicht mithalten kann

Hat auch keiner behauptet. Es geht um die Gesamtleistung.
Bei 32 Kernen will ich auch nur bedingt eine einzelne Software am rennen haben die alle Kerne beansprucht (was eher selten ist).
Lieber habe ich mehrere instanzen von Software am rennen die vielleicht 2-4 Kerne beansprucht (z.B. VMs).

Zum Game Benchmarks läuft bei >Quadcore ja auch noch ein Twitch Stream oder ähnliches nebenbei.
Bei 8+ Kernen interessiert es mich nicht, ob Game XY jetzt mit 100 oder 110 Frames rennt.
Aber wenn ich nebenbei noch Streamen und einen Film transcoden kann, dann wirds interessant ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025