URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/review-roundup-amd-kaveri-apu_237208/page_1 - zur Vollversion wechseln!
die kleinen interessieren mich, könnte genau das richtige fürs keller-sys sein
schaut fast so aus als hätte AMD wieder was konkurrenzfähiges, auch wenns nur im low-end bereich ist
Wird interessant, wenn es dann einmal 100% Linux-Support durch die offenen Treiber gibt - momentan kann ich da leider noch keine Empfehlung abgeben.
mich wunderts immer wieder, dass die chips so günstig sind und weshalb sie nichts teureres bringen für ca. 300$.
70$ preisunterschied über 6 modelle ist für mich keine preisdifferenzierung.
Ich find es interessant, wie sich unterschiedliche Speicherbandbreiten heutzutage in IGP-Systeme auf die Grafikleistung auswirken: http://www.phoronix.com/scan.php?pa...emory&num=2
weil niemand so eine cpu um 300€ kaufen würde, v.a. nicht bei dem was intel für seine consumer-cpus verlangt, das wissen die bei amd halt auch.Zitat von Smutmich wunderts immer wieder, dass die chips so günstig sind und weshalb sie nichts teureres bringen für ca. 300$.
70$ preisunterschied über 6 modelle ist für mich keine preisdifferenzierung.
macht diese preisstaffelung für dich echt sinn?Zitat von Garbageweil niemand so eine cpu um 300€ kaufen würde, v.a. nicht bei dem was intel für seine consumer-cpus verlangt, das wissen die bei amd halt auch.
oder wäre dir lieber amd verkauft das apu topmodell um 300€, die fx um 350-450€ und intel das schnellste lga1150 modell um 500€+?
nein, aber sinn und verstand suche ich bei amd schon seit langer zeit vergeblich.
die kleinen cpus mit nur einem modul kann man ja auch niemandem empfehlen, wie man regelmäßig in reviews sieht.
wenn man ein billiges spielesystem aufbauen will, sind in wahrheit die athlon x4 modelle ohne igp die beste wahl, denn die sind extrem günstig im vergleich zu den apus und schneller als das was intel im selben preisbereich zu bieten hat.
für das gesparte geld gegenüber der apu bekommt man eine graka die trotz ähnlicher specs besser ist als der igp und für wwi 20-30€ mehr hat man eine graka die mit dem igp schlitten fährt.
einzig der energiebedarf ist unter last ein wenig höher, wobei ich mir nicht sicher bin ob performance/w gegenüber einer apu wirklich um so viel schlechter ist.
Zitat von Garbagedie nächste generation mit ddr4 support sollte da eine deutliche leistungssteigerung sehen können, die frage ist nur wie schnell die schnelleren module in erschwingliche preisbereiche kommen werden.
imho ganz interessanter Speichertest/Erklärung zur Speicherperformance bei Kaveri:
http://www.computerbase.de/artikel/...d-der-speicher/
Je mehr Module desto performanter (zumindest bei SR), erstaunt mich jetzt bisschen
Und am besten sind 2x 2R Module... nice.
naja so erstaunlich ists nicht, mit 2x2 hat man dual channel + interleaving aber am ende ist as ganze eher zu vernachlässigen wenn man sich die absoluten zahlen anschaut.
Eine erhöhung von 2-4fps macht das kraut auch nicht fett.
Hey, bei den min fps um die es hier geht, kann das schon einen Unterschied machen. Und wieso etwas verschenken, wenn der Preis dafür lediglich das Anschauen von ein, zwei Datenblättern mehr ist.
Die Diskussion ist für mich aber sowieso eher theoretisch, so lange noch jede Treiberänderung mehr Performancepotential bietet.
Interessanter Vergleich bei AT:
http://www.anandtech.com/show/7711/...and-intel-chips
Ich frage mich nur warum es AMD auch bei der 3. Überarbeitung der Bulldozer Architektur noch immer nicht geschafft hat, hier endlich deutlich was zu verbessern.
Geht schon los mit HSA Support:
LibreOffice 4.2 Release Announcement
ZitatCalc has gone through the largest code refactoring ever, giving major performance wins for big data (especially when calculating cell values, and importing large and complex XLSX spreadsheets), while an optional new formula interpreter enables massively parallel calculation of formula cells using the GPU via OpenCL. The latter works best with a Heterogeneous System Architecture (HSA) such as the new AMD Kaveri APU.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025