URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/pentium-g3258-dualcore-mit-offenem-multiplikator_239105/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Das ist natürlich korrekt, andererseits spart man vlt den Kühler ein den man sich fürs oc'n zulegen würde
Im Review bei Phoronix ueberzeugt der G3258 auch nicht so recht. Die im Vergleich mit seinen Cousins sehr magere IGP-Performance enttaeuscht mich persoenlich ziemlich. Schade.
ich werd ihn mir nicht zulegen. hab zwecks gaudi meinen alten c2d auf 3,8ghz übertaktet, das hat jetzt unmittelbar mein oc-bedürfnis befriedigt
außerdem, da wärs echt nicht sinnvoll auf einen pentium upgraden. das fehlenden HT ist einfach nicht mehr zeitgemäß. ein i3 43xx mit offenen multiplikator wärs halt gewesen, aber intel kalkuliert beinhart :/
Ist halt doch nur der kleine GT1 IGP drauf und der ist eben nur die Hälfte vom GT2 in den Core i3/5/7 Modellen.Zitat von COLOSSUSIm Review bei Phoronix ueberzeugt der G3258 auch nicht so recht. Die im Vergleich mit seinen Cousins sehr magere IGP-Performance enttaeuscht mich persoenlich ziemlich. Schade.
del
Also ich hab ihn mir heute geholt - steckt in einem MSI H81M-P33. Mit dem default-Bios (1.4) war mal nichts möglich, nach dem Update auf 1.7 schauts mal gut aus - Multi mal auf 40 geschraubt, aktuell 4 GHz ohne irgendwas herumzustellen.
Für zusammen nicht mal 100€ bin ich schon glücklich, bevor ich überhaupt zum Herumspielen angefangen hab
edit: 4,4 Ghz mit leichter Spannungserhöhung schaun auch gut aus, weiß jemand, wie warm der werden darf?
Mit 1,2V (was so ziemlich das Maximum vom Boxed-Kühler sein dürfte) ist bei 4,4Ghz und ca. 80°C Schluß.
Mit dem Mugen 2 und 1,37V schauts mit 4,7Ghz ganz gut aus, wobei der auch auf fast 80°C unter Prime95 aufheizt.
Farcry 3 läuft mit einer GTX660 auf Ultra 1920x1200 mit ca. 45FPS, die CPU wird dabei unter "echten" Umständen ca. 65°C warm.
Bin sehr zufriedenmit dem Ergebnis, für ein 35€ Board +55€ CPU
Edit: Prime grad abgekackt.....also wird wohl eher bei 4,6 Ghz mit Lukü Schluss sein, weil 1,3V sollt ja angeblich für Haswells die Obergrenze sein...
edit2: aja - und mein altes Tagan 380W,, das wahrscheinlich auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat (2009 vom lalaker hier erworben ) -leistet für diese Konfiguration auch noch super Dienste, also recht viel dürfte die CPU nicht saugen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025