Neuigkeiten von AMDs Phenom

Seite 1 von 11 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/neuigkeiten_von_amds_phenom_187123/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hornet331 schrieb am 30.10.2007 um 13:37

Release am 19 Nov:

http://www.theinquirer.net/gb/inqui...y-november-19th


Spi und 3dmark score von 2ghz phenom gegen 2ghz QX9650:

http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?t=68503


Crysis demo benchmark 3ghz (oced) phenom gegen 3ghz QX9650/QX6850/E6850:

http://news.expreview.com/2007-10-2...90532d6599.html


Spi von Phenom @3ghz:

http://www.expreview.com/news/hard/...16099d6667.html


sYbb schrieb am 30.10.2007 um 14:32

des haut mich jetzt net vom hocker


Jedimaster schrieb am 30.10.2007 um 15:19

Naja.... Engineering Sample-CPU, neuer Chipsatz, eher komische einstellungen (200 FSB * 15 f. 3 Ghz ?)

ich hoffe ja mal doch das das nicht das letzte wort ist


Luphisto schrieb am 30.10.2007 um 15:29

Oh Mann.. die armen Jungs von AMD... Hoffe die haben noch was in der linken Hosentasche, das sie noch nicht hervorgekramt haben.

Wenn ich mir da so die Penryns angucke... da wird mir schon mummelig. Der Wettbewerb solldoch bestehen bleiben und nicht dabei einer ausscheiden.

Nja vielleicht klappts ja diesmal im Mobilen Sektor bei AMD. Mit Puma zum Beispiel ;-)


Hornet331 schrieb am 30.10.2007 um 15:39

ich seh mit puma keine wirklich neuerung... afaik ist griffin (der cpu der puma plattfrom) weiterhin nur ein k8 mit einem getunten IMC und weniger stromaufnahme bzw. ausgetüfteltere stromsparmechanismen, leistungsmäßig wird ma da nicht viel erwarten können.

Intel hat mit dem high-K/metal gate 45nm prozess in der hinsicht einen eindeutigen vorteil (siehe die extremen einsparungen vom QX9650 om vergleich zum QX6850). Was das für die mobile sparte heißt kannst da sicher denken. :)


t3mp schrieb am 30.10.2007 um 15:44

Ich glaub, ich kann keine SuperPI-Tests mehr sehen. :p

Mal schaun wie's dann wirklich wird, mir persönlich is es ziemlich egal was sich bei den Highend-Teilen abspielt, mich interessiert nur die Performance im unteren Preissegment.


Turrican schrieb am 30.10.2007 um 16:13

Zitat von sYbb
des haut mich jetzt net vom hocker

ack. hoffe es gibt doch noch ne überraschung

vor allem super pi ist ja kaum schneller als auf meinem a64 @ 3.0 ghz, obwohl ich natürlich einen erhöten ram-takt hatte. ;)


Jedimaster schrieb am 30.10.2007 um 16:43

K10 mit 3 Ghz und n SuperPi von 27,irgendwas s für 1M ?

Hmmm also mein Opteron macht den 1M in 28,5 oda so, des kanns echt net sein - immerhin hab ich noch DDR-speicher drin, allein da sollten de DDR2 schon genug bringen das er flotter ist ...


Nubo schrieb am 30.10.2007 um 16:53

Die Werte kommen mir schon ein bisschen sehr schlecht vor. Da warte ich doch lieber bis zum 19.11. dann wird es mit Sicherheit andere Werte geben.


NeseN schrieb am 30.10.2007 um 17:21

schaut wirklich düster bei AMD aus. Die Benchmarks sind nicht besser, als die, die damals bei Fuzilla aufgetaucht sind & von der tollen performance, die angeblich mit höheren taktraten möglich sein soll ist auch nichts zu sehen.

ich kann mir kaum vorstellen, das bei dem knappen RLS termin sich noch viel tun wird. wenns so weitergeht kommt amd nicht mal mit 4Ghz an Intel ran.


quad-prozzi-fan schrieb am 31.10.2007 um 14:40

Imho ist SuperPI net alles, beinm 3Dmarks schauts scho a bissl anders aus obwohls auch noch hinten sind.
Die Ergenisse vom Crysis Bench kann i irgendwie net ganz herauslesen.

Wichtig imho ist die Performance im normalen Betrieb/ Bei games/encoden usw. wie gesagt benchmarks is net alles.

Dennoch würd ich auch sagen schauts für AMD net so rosig aus.-


M4D M4X schrieb am 01.11.2007 um 09:12

Grad auf Computerbase gefunden:

Zitat
AMD Phenom: Overclocking pro Kern

Für November hat AMD drei Neuvorstellungen auf dem Plan, die für das Unternehmen von großer Bedeutung sind. Neben der ATi-Radeon-HD-3800-Grafikkartenserie (RV670) und dem AMD-790-FX-Chipsatz (RD790) soll mit dem Phenom (Agena) endlich ein Konkurrent für Intels Quad-Core-Prozessoren an den Start gehen.

Zu den bevorstehenden Neuvorstellungen gelangten nun weitere Details ans Tageslicht. So tauchen in ersten Foren Fotos und Screenshots eines 2,3 GHz schnellen Phenom 9600 mit insgesamt vier Prozessorkernen auf. Außerdem trat erstmalig AMDs Overclocking-Tool „OverDrive“ in Erscheinung, das es ermöglicht, den Prozessor bequem unter Windows an seine Grenzen zu treiben. Das Besondere daran: Der Prozessortakt kann für jeden Kern unabhängig gewählt werden. Damit ist ein feineres und (ggf.) höheres Overclocking möglich. Wird nur ein Kern belastet, können sich die anderen dank unabhängiger Takt- und Spannungsversorgungen herunter takten. Dadurch kann der Prozessor stromsparender arbeiten. Damit dieses Feature (Split-Power-Planes) funktioniert, ist ein entsprechendes ausgelegtes Mainboard (idealerweise auf RS/RD790-Basis) erforderlich.

phenom.jpg

Als Termine für AMDs Neuvorstellungen werden derzeit der 15. oder 19. November gehandelt. Wobei sich der 15. November für die neuen Grafikkarten-Serie herauszukristallisieren scheint.


Die Takte im Screenshot sind :eek: - wenn das so läuft schauts nicht mehr so schwarz aus für AMD :)
Bisher war es ja so das eine CPU nur so schnell war, wie sein schlechtester Core...
jetzt kann man jeden individuell übertakten, sehr sinnvoll

€dit:
overdrive @ P3Dnow
overdrive @ TweakPC


COLOSSUS schrieb am 01.11.2007 um 09:21

Aha - so unterschiedliche Taktraten per Core sind schon auszergewoehnlich. Fuer mich (ich bin nicht so der Performancefreak wie die meisten hier im Forum, und werde ganz sicher eine AMD-CPU holen) wirft das die frage auf, ob man sich von TSCs als Clocksource endgueltig verabschiedet, oder wie man diese Synchronisationsproblematik loest. Ich bin gespannt :)


heroman schrieb am 01.11.2007 um 09:21

irgendwie mag ich meinen e6750 nicht mehr wenn ich sowas sehe....

war halt schon immer für AMD, wenn der phenom was taugt wird sofort umgestiegen =)


Minutourus schrieb am 01.11.2007 um 11:15

Holla das ist innovativ, da ich früher auch nur AMD gehabt habe ist das natürlich eine überlegung wert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025