Neuer CPU-Takt-Weltrekord: 8242 MHz

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/neuer_cpu-takt-weltrekord_8242_mhz_219412/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 06.10.2010 um 09:16

intel_celeron_360_frequency_worldrecord_160002.jpg
Der berüchtigte Overclocker duck hat erneut zugeschlagen. Mit einem Intel Celeron 360 sprengte er zum ersten Mal die 8,2 GHz-Marke. 2,024 Volt brauchte der angestaubte Cedar Mill mit Netburst-Architektur, um den neuen Taktfrequenz-Weltrekord mit 8242,45 MHz zu holen.


M4D M4X schrieb am 06.10.2010 um 09:43

ist das eine automatische Befüllung über dem Pot?


sk/\r schrieb am 06.10.2010 um 09:49

oha! :eek:
ich frag mich wie die game performance auf sagen wir mal 7 ghz im vergleich zu nem halbwegs aktuellen c2d oder c2q auf ~3-4 ghz ist. :D


SaxoVtsMike schrieb am 06.10.2010 um 09:54

Zitat von M4D M4X
ist das eine automatische Befüllung über dem Pot?
nöö nur ne pot halterung, der drückt von oben auf den pot zwecks anpressdruck wenn ich diese systeme richtig verstehe.
Vielleicht ist auch nur ein Temp sensor auf dem stangl drauf und es wird damit nur die pot temp gemessen...

http://hwbot.org/blog/wp-content//justforyouG1.png
Pi1m @8ghz Celeron 356 => 21 sec


Turrican schrieb am 06.10.2010 um 10:00

Zitat von SaxoVtsMike
nöö nur ne pot halterung, der drückt von oben auf den pot zwecks anpressdruck wenn ich diese systeme richtig verstehe.
Vielleicht ist auch nur ein Temp sensor auf dem stangl drauf und es wird damit nur die pot temp gemessen...

http://hwbot.org/blog/wp-content//justforyouG1.png
Pi1m @8ghz Celeron 356 => 21 sec
ack. der pot wird quasi so fixiert anstatt wie üblich mit den schrauben.
tolle arbeit vom duck, wie üblich.

der super pi wert vom brian ist aber ein joke. ich hab mit 7.1ghz bereits sub 20 sec. geschafft. ;)


SaxoVtsMike schrieb am 06.10.2010 um 11:12

Zitat von Turrican
ack. der pot wird quasi so fixiert anstatt wie üblich mit den schrauben.
tolle arbeit vom duck, wie üblich.

der super pi wert vom brian ist aber ein joke. ich hab mit 7.1ghz bereits sub 20 sec. geschafft. ;)

400mhz ramtakt mit cl6 im singlechannel ist halt auch nicht die welt. Brian hat ja eh gepostet das der pi run nur so j4f war


Turrican schrieb am 06.10.2010 um 12:12

eigentlich eh arg, was da an leistung verloren geht. :D


Oxygen schrieb am 06.10.2010 um 12:15

nice! :)


oanszwoa schrieb am 06.10.2010 um 12:17

geile gschicht!
frag mich nur, wieviele cedarmills er durchtesten musste, bis er auf den gestossen ist :)


mat schrieb am 06.10.2010 um 12:20

Zitat von oanvoanc
geile gschicht!
frag mich nur, wieviele cedarmills er durchtesten musste, bis er auf den gestossen ist :)
Das ist ja das Problem mit vielen Overclockern. Ein Screenshot und das muss reichen. Das ärgert mich vor allem bei den Topergebnissen ...
Tritt bei den Asiaten sicherlich auch durch die Sprachbarriere häufiger auf.

In diesem Fall würde ich es auch interessant finden, warum die Validierung schon am 23.9. entstanden ist. :confused:


Oxygen schrieb am 06.10.2010 um 12:26

http://www.xtremesystems.org/forums...ad.php?t=152122

hab ich grad auf xs.org gefunden, er hat 2007 schonmal die 8,2Ghz geschafft und superpi mit 7939MHz laufen lassen -> 16,797s... :)


Turrican schrieb am 06.10.2010 um 12:30

es gibt viele rekorde der japaner die (noch) nicht auf hwbot sind, da die validation aufgrund der alten pifast/super pi/etc. nicht passt bzw. die japaner selbst noch nicht lange auf hwbot sind.


Turrican schrieb am 06.10.2010 um 12:33

Zitat von mat
Das ist ja das Problem mit vielen Overclockern. Ein Screenshot und das muss reichen. Das ärgert mich vor allem bei den Topergebnissen ...
Tritt bei den Asiaten sicherlich auch durch die Sprachbarriere häufiger auf.

In diesem Fall würde ich es auch interessant finden, warum die Validierung schon am 23.9. entstanden ist. :confused:
vermutlich hat er es erst heute gepostet, da er geburtstag hat?:D

alles andere als ein screenshot ist leider freiwillig und viele machen sich da nicht die mühe mehr infos zu posten etc.


noir schrieb am 06.10.2010 um 23:33

bin gespannt ob,wann nochmal eine Architektur kommt die ähnliche, höhere valis schafft


Turrican schrieb am 06.10.2010 um 23:36

ich glaub bei 28nm cpus wirds dann bald soweit sein.
damn, mit einem 32nm "netburst" hätten wir schon 10ghz+. :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025