klärt mich BITTE auf: 64bit oder 32bit - Seite 5

Seite 5 von 5 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/klaert_mich_bitte_auf_64bit_oder_32bit_120481/page_5 - zur Vollversion wechseln!


gue schrieb am 02.09.2004 um 11:12

Ja aber warum macht es hier einen Unterschied, ob eine Instruktion 4 oder 5 Zyklen benötigt (wenn man davon ausgeht, dass keine Datenabhängigkeiten bestehen, was man aufgrund der vermehrten Anzahl an Registern darf), d.h. warum treten hier mehr Stalls auf als normal?


SYSMATRIX schrieb am 02.09.2004 um 11:55

im meinte im allgemeinen fall:
deeply pipelined -> multiple execution stages -> schneller clock - d-signs profitieren am meisten von latency masking(!= instruction latency) techniken wie hyperthreading,schnellerer L1D axx,schnellerer L2 axx zB.

bei partial stalls oder stalls im allgemeinen sind natürlich instructions die eine geringere latency haben im vorteil.
(wobei es hier natürlich einen trade-off gibt zwischen zu wenig zyklen und zu vielen zyklen die dann in komplexerer logik/zu niedrigem clock resultueren)

aber es scheint eine eher empirische sache zu sein, und ich hab nur den "realfall" betrachtet als ich meinte 4 cycles sind besser als 5-6 oder 7-8 (nicht die ideale pipeline ohne data deps etc. ...)


d0lby schrieb am 03.09.2004 um 08:59

:confused: :confused: :confused:


ich bin schon vor 3 wohen geistig ausgestiegen

gibts irendwo einen link der diese sachen auch für "dummies" erklärt?


gue schrieb am 03.09.2004 um 10:22

@dolby: Die meisten Vorteile einer 64-Bit Architektur sind eh schon gesagt worden (leider auch viel Blödsinn dazu :) ). So leicht zu erklären ist das ganze aber nicht, wenn jemand nicht viel von der Materie versteht. Ich versuche hier noch mal, ein paar Vorteile zu zeigen (und hoffe, dass ich dabei keinen Blödsinn schreibe aber dann kann mich ja SYSMATRIX korrigieren ;)):
- Es gibt im Bereich der Arithmetik (beim Rechnen: Plus, Minus usw.) kaum erkennbare Vorteile.
- Bitoperationen und Vergleichsoperationen können auf größere Worte ausgeführt werden, was v.a. bei kryptographischen und Kompressionsalgorithmen Vorteile bringt.
- Solange Daten bereits im L1 Cache liegen (und der Engpass somit nicht beim Speicher liegt) können u.U. Kopier- oder Vergleichsoperationen schneller ausgeführt werden.
- Beim AMD: Aufgrund der vermehrten Anzahl an Registern, kann der Compiler u.U. Optimierungen wie Loop-Unrolling usw. vornehmen und Speichertraffic wird generell reduziert.
- Ein Task kann einen größeren Adressraum adressieren (d.h. im Grunde "mehr Arbeitsspeicher reservieren").


smashIt schrieb am 04.09.2004 um 14:11

Zitat von that
Wo ist denn dieses Gerücht her?

Derzeit gibts nur 32 Bit Windows

das sollt auch noch leicht korrigiert werden:
von den aktuellen win-versionen gibt es nur betas mit 64bit.
es gab aber schon eine 64bit version von nt4 die auf der dec alpha lief.
und von win 2k as gibt es eine beta die auch auf der alpha läuft (wurde aber nicht mehr zu ende entwickelt).


Ringding schrieb am 04.09.2004 um 18:19

Es gibt Windows auch für IA64 (Itanium).


smashIt schrieb am 04.09.2004 um 19:58

aber eben grad mal als beta (wenns nicht eher ne späte alpha is)


Ringding schrieb am 05.09.2004 um 02:09

Vielleicht steht einfach nicht dort, dass es Beta ist, und du weißt mehr als ich. Aber für mich schaut das schon ziemlich final aus:

http://www.microsoft.com/windowsser...datacenter.mspx


smashIt schrieb am 05.09.2004 um 03:00

hast recht.
da hab ich mich vom Beta-status der ********edition fehlleiten lassen.
darfst ne dose schande über mich kippen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025