Ivy Bridge: Reviews am 23., Verkaufsstart am 29. April - Seite 8

Seite 8 von 8 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/ivy-bridge-reviews-am-23-verkaufsstart-am-29-april_229710/page_8 - zur Vollversion wechseln!


Garbage schrieb am 18.05.2012 um 11:58


Römi schrieb am 18.05.2012 um 13:59

Denk auch nicht dass sie sich deswegen viel mühe machen werden.
Lustig aber dass zuerst in 1,2 tests ja behauptet wurde dass es keinen Unterschied macht, aber bei dem hier doch?
hmm.


xtrm schrieb am 18.05.2012 um 14:32

Bei den ersten tests haben sie den heatspreader einfach weggelassen und den kühler direkt auf die DIE gesetzt, oldschool AMD style :D.


creative2k schrieb am 18.05.2012 um 15:11

haha oldschool amd style.. ich hab damals meinen A64 3700+ mit nem Schweizer Taschenmesser gekopft weils Teppichmesser zu fragil war! :p :D

Blöde Frage.... weiß eigentlich einer wie's beim SB-E aussieht, sind die Spreader da noch verlötet? Oder hat da auch schon mal einer probiert den IHS zu entfernen?


Römi schrieb am 18.05.2012 um 21:27

Also das köpfen macht mir weniger sorgen als das wieder ankleben. Darf ja nicht zuviel dazwischen sein aber auch nicht zu wenig, trotzdem muss es hohe temperaturen aushalten (wohl eher kein heißkleber ;) )...
Das mit dem doppelseitigem Klebeband kann ja nicht wirklich optimal sein.

Und man sollts nochmal runter nehmen können falls man was korrigieren muss.


Turrican schrieb am 20.05.2012 um 19:00

Zitat von Römi
Also das köpfen macht mir weniger sorgen als das wieder ankleben. Darf ja nicht zuviel dazwischen sein aber auch nicht zu wenig, trotzdem muss es hohe temperaturen aushalten (wohl eher kein heißkleber ;) )...
Das mit dem doppelseitigem Klebeband kann ja nicht wirklich optimal sein.

Und man sollts nochmal runter nehmen können falls man was korrigieren muss.
ich hab bei einem meiner a64 den ihs wieder mit silikon angeklebt.
ich hab ihn natürlich zuerst in den sockel eines mobos gegeben und dann einige kgs an gewicht draufgestellt.
da passt er dann wieder perfekt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025