URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/ist-der-ryzen-5-pro-4650g-mit-sam-kompatibel_261732/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich konnts leider nicht da-googlen.
Offiziell ist die Rede von 3000er und 5000er Serie,
aber ich konnte einen Beitrag finden, wo einer so nebenbei schrieb "mein 4650er ist auch kompatibel".
Ich könnte mir schon vorstellen, dass der 4650G intern auf einem 3000er basiert + AMD GPU.
Kann das jemand bestätigen?
danke.
Offiziell unterstützt sind von der CPU nur AMD Pro Technologies, was kein SAM beinhaltet. Möglicherweise geht es dennoch mit manchen Mainboards zu aktivieren.
Habe keine Erfahrungswerte dazu.
Kann ich nicht beantworten
https://www.amd.com/en/technologies/smart-access-memory
in den fußnoten etwas versteckt steht dann noch
Smart Access Memory technology is compatible with AMD Radeon RX 5000 Series GPUs or later, Ryzen 3000 Series CPUs or later (excluding Ryzen 5 3400G and Ryzen 3 3200G CPUs), AMD desktop kits (4800S Series and later), and an AMD 500 Series motherboard or later with the latest BIOS update available at the vendor website. OEM support is required. GD-178
Interessant dass die "G" cpus ausgenommen sind, aber die 4er serie wird dann gar nicht erwähnt. Ich würde davon ausgehen dass es funktioniert, "and later" imo. Aber keine Ahnung, vielleicht wegen der igpu nicht.
Könntest ja den AMD support fragen, die sollten das beantworten können wennst sonst keine klare Aussage findest.
Letztendlich muss es das BIOS für die verwendete CPU erlauben und man dann die richtigen Einstellungen setzen. Es gab ja sogar BIOS Versionen von Asus, wo man RBAR/SAM für Ryzen 1000 aktivieren konnte, auch wenn es in der Praxis kaum messbare Steigerungen dadurch gab.
Ist bei Intel ja auch so, dass man das Feature bis Haswell runter aktivieren könnte, aber sich niemand die Mühe gemacht hat das BIOS für alte Boards upzudaten (man soll ja neue HW kaufen).
wenn ich es im Bios aktivieren kann, kann man das dann irgendwie überprüfen, ob es aktiv ist?
cpuz oder so?
GPU-Z zeigt es an, Resizeable BAR
Zitat aus einem Post von RömiGPU-Z zeigt es an, Resizeable BAR
Also zumindest mein 4650 PRO unter Linux 6.2 exponiert das Feature nicht:
Code:06:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Renoir (rev d9) (prog-if 00 [VGA controller]) Subsystem: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Renoir Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 29, IOMMU group 2 Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M] Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=2M] I/O ports at e000 [size=256] Memory at fcb00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512K] Capabilities: [48] Vendor Specific Information: Len=08 <?> Capabilities: [50] Power Management version 3 Capabilities: [64] Express Legacy Endpoint, MSI 00 Capabilities: [a0] MSI: Enable- Count=1/4 Maskable- 64bit+ Capabilities: [c0] MSI-X: Enable+ Count=4 Masked- Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=010 <?> Capabilities: [270] Secondary PCI Express Capabilities: [2b0] Address Translation Service (ATS) Capabilities: [2c0] Page Request Interface (PRI) Capabilities: [2d0] Process Address Space ID (PASID) Capabilities: [400] Data Link Feature <?> Capabilities: [410] Physical Layer 16.0 GT/s <?> Capabilities: [440] Lane Margining at the Receiver <?> Kernel driver in use: amdgpu Kernel modules: amdgpu
Vielleicht für euch interessant! Ich habe einmal gelesen, dass es in manchen Bereichen gerade mit alter HW viel bringen soll.
Zitat aus einem Post von COLOSSUSIst fuer IGPs aber wohl auch sinnlos
Zitat aus einem Post von RömiIch hätte es so verstanden dass es um eine dedizierte GPU geht die mit der CPU betrieben wird, sonst stimme ich dir da zu.
Ah, ja, jetzt checke ich die Frage auch Sollte mit dGPU kein Problem sein, klar.
Zitat aus einem Post von COLOSSUSAh, ja, jetzt checke ich die Frage auchSollte mit dGPU kein Problem sein, klar.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025