URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_woodcrest_startet_am_19_juni_163096/page_3 - zur Vollversion wechseln!
mag euch ja ned aus dem waldträumen reisen aber wo amd recht hat -haben sie recht.
das fsb konzept frisst die vorteile der woodies auf-leider.
omg du traust die das blog ernst zu nehmen ?
Zitat von Hornet331omg du traust die das blog ernst zu nehmen ?
fürn consumer berreich ís der fsb noch mehr als ausreichend, natürlich schauts bei servern ganz anders aus, aber das sind alles mutltiprozessorsysteme.
HT macht keinen großen unterscheid bei singel core system im vergleich zu einem FSB, sicher die bandbreite ist um einiges höher aber es gibt kaum apps (am consumer markt) die den fsb ausreizen geschweige denn HT.
natürlich würd ich auch geren von intel, CSI so früh wie möglich sehn, aber solange die performance stimmt is mir egal mit was der prozessor angebunden ist.
hornet- das fsb konzept is noch das vom ppro aus dem jahre 96!
imho is der woodcrest net viel mehr als ein 64bittiger dualcore ppro auf 3ghz übertaktet -da sieht man die stupidität von netburst am besten.
das 4x4 konzept von amd wird den guten fsb basierenden woodmeroconroe ganz schön alt aussehen lassen-erst recht als k8l version.
hab zwar selber intel -aber das liegt daran -das die die besten desktop chipsets bauen(brauch stabile pci latenzen für meine midi-sachen und das kriegt nvidia nach wie vor ned wirklich gut auf die reihe- schau mer mal was ati macht).das amd gesamtkonzept überzeugt mich aber prinzipiell mehr.
also des fsb konzept is bei weitem veraltert!
AMD hat des mit HT gut im griff und auch die anbindugn der einzelnen cores und dem speicher am Crossbar is recht nett.
aber auch von alpha abgekupfert.
... ich weis nicht warum alle auf 4x4 abfahren das is ned mehr als was ma jetzt schon mit den 2xx opterons bekommt nur ohne reg ram.
und was nutzt ma 4x4 wenn ich 2 FX für 2x1000€ reinkaufen muss. :P
Für den 1P und 2P Worksation/servermarkt is der woodcrest mehr als konkurenzfähig, natürlich gibts immer anwendungen die auf dem einem system besser laufen oder auf dem anderen. Über 2P schauts natürlich schlecht aus für Intel und da is AMD eindeutig mit HT im vorteil.
(für beweise das Woodcrest sich ordentlich gegen die opterons behaupten kann einfach eins der unzähligen reviews im netzanschaun )
bis 4x4 da ist, werden die FX wesentlich billiger werden, da AMD aufgrund des Conroes jetzt eher preislich was machen muss, als früher
@Hornet331:
Ich wär mir da nit sicher, ob man da nit auch Reg. ECC Ram braucht *g* ... und dann verlangens noch 2x1000€ für NORMALE 2xx Opterons
*g*
mfg
Revo
imho kann 4x4 doch net die Antwort auf Conroe sein. Da brauch ich vier Prozessoren und das kostet.
Erst K8L wird imho wieder konkurenzfähig.
Sicher ist 4x4 eine feine Sache, wenn man das Geld hat, aber dann könnt ich jetzt auch ein 4x4 System aufbauen (CPUs von Revo )
lg dual
naja das jetzige problem mit den FXs und den normalen A64 is das sie nur 1 HT link haben, 4x4 aber 3 braucht (das bieten nur die Opterons der 2xx oder höher an)
Sprich ich bin mir sicher das wenn die 4x4 platform rauskommt auch neue FX kommen werden bzw. wenn AMD barmherzig ist auch normal A64, aber sicher mit einem zuschlag.
Zitat von Hornet331(für beweise das Woodcrest sich ordentlich gegen die opterons behaupten kann einfach eins der unzähligen reviews im netzanschaun)
kann ich nicht sagen, da ich keine weder ein woodcrest system hab, noch benches im bezug auf sowas gesehn hab.
Naja. Derzeit gibt es von Intel ja nur den Woodie für den Dual CPU und den Conroe/Merom für den Single-CPU Markt.
Für den MP = Multiprozessormarkt gibt´s derzeit GAR NIX ...
Und das ist der Vorteil für AMD
Die liefern schon LANGE 8way und 8way-Dual-Core (also 16 Core) Systeme aus, und die sind EXTREM gefragt ...
Siehe die neuesten Werte von HP mit dem Umsatz der DL585 oder wie die heißen (Quad-Dual-Core Systeme).
mfg
Revo
//Edit:
Bzw. mit 4 Single-Core Opterons ala 850er (z.B. die von mir) + ein gutes Quad Board, kostet sicher max. 2/3 vom Preis, wenn icht weniger, als ein 4x4 System ...
Da bin ich mir zu 100% sicher
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025