Intels Sandy Bridge Line-Up bekannt - Seite 9

Seite 9 von 16 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_sandy_bridge_line-up_bekannt_218084/page_9 - zur Vollversion wechseln!


Turrican schrieb am 25.10.2010 um 22:35


quad-prozzi-fan schrieb am 26.10.2010 um 17:20

Info am rande zu Sandy Bridge E
http://www.computerbase.de/news/har...n-grosskaliber/


oanszwoa schrieb am 30.10.2010 um 14:07

http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=252281

coolaler zeigt den turbo boost mode anhand eines i5-2300.


Hornet331 schrieb am 30.10.2010 um 16:31

nice. :)

Für joe avarage sehr nett. 4 bzw. 6 multi in singlethread load is ein netter boost.


Also.. C0 stepping.. retail stepping. :eek:


oanszwoa schrieb am 30.10.2010 um 17:09

er hat aber 2 verschiedene CPUs verwendet, wies ausschaut.

oben:
max Multi 28, im cpuz als i5-2300 und rev.D1 angezeigt.

unten:
max Multi 30, im cpuz als CPU 0 und rev.c0 angezeigt


mat schrieb am 30.10.2010 um 17:27

Ich bin grade in Frankfurt und schau' mir die neuen Sandy Bridge Mainboards von ASUS an. :cool:

Einerseits steht uns eine coole Zeit bevor, aber Intel und ihre Restriktionen bei der BClock machen einen Mainstream-Overclock so gut wie unmöglich. Bin schon gespannt wie die Hersteller das umgehen können bzw. wieviel mehr die K-CPUs kosten werden.

Ich darf natürlich noch keine Details hier geben, erst ab 15. November. ;)


octacore schrieb am 30.10.2010 um 19:22

och hättest uns schon ein oder zwei Bretter mitbringen können inkl K-CPU :(


Turrican schrieb am 30.10.2010 um 19:28

Zitat von octacore
och hättest uns schon ein oder zwei Bretter mitbringen können inkl K-CPU :(
Ab 15.November gibt es mehr Details, also ->die Hoffnung lebt. ;)


octacore schrieb am 30.10.2010 um 19:31

Sandy ist seit langem was mich wieder zu Intel lockt und ich habe geübt auch mit gezielten Temepraturen halten mit meinen Pot :D :p


oanszwoa schrieb am 30.10.2010 um 19:33

coole sache!
noch 16x schlafen und dann wissma mehr :p


mat schrieb am 05.11.2010 um 10:36

Es sind neue Spefikationen zu den unterschiedlichen Chipset-Versionen von Sandy Bridge aufgetaucht. P67 hat tatsächlich keine Möglichkeit die integrierte Grafikeinheit der CPUs anzusprechen.

sandy_bridge_chipset_specifications_160934.png


Quelle: computerbase.de


quad-prozzi-fan schrieb am 06.11.2010 um 20:15

find ich aber schon bissl doof, auch wenn meistens Leute die sich ein P67 Board ownen werden, eine dezidierte Graka verwenden werden, fürs testen und ocen wärs durchaus sinvoll gewesen imho.


Viper780 schrieb am 07.11.2010 um 23:29

gerade fürs ocen ists kontraproduktiv was ich so weiß


mat schrieb am 12.11.2010 um 15:13

Sitz' gerade eben am Münchner Flughafen und warte auf meinen Flieger heim. Die letzten beiden Tage waren ziemlich "Sandy Bridge". Heute gab's einen Workshop zur Performance, inbesondere zur integrierten GPU. Viel darf ich wie immer nicht loswerden ... außer, dass uns hier definitiv der nächste (logische) Schritt erwartet und wir uns auf alle Fälle darauf freuen dürfen.

In Sachen Overclocking und damit mein' ich auch den Mainstream-Overclocking-Bereich wird ebenfalls eine neue Ära eingeführt. Und zwar eine mit vielen Änderungen ... positiv und negativ. Positiv ist in jedem Fall das zusätzliche Potenzial, das in den neuen Chips wartet. Negativ sind die Änderungen in der Strategie. Schaut euch das Prozessor-Lineup noch einmal genau an. Auch klar ist, dass nur Modelle mit dem "K"-Postfix einen offenen Multiplikator haben. Hinzukommt, dass die neue Architektur, sprich die integrierte GPU und der IMC, die grundsätzlich niedrigere Base-Clock limitieren. Mehr als 110 MHz soll jedenfalls in keinem Fall drinnen sein.

Ok, das ist aber alles nicht neu. Diese Fakten kennen wir seit einigen Wochen. Fügt man diese zusammen, dann kommt allerdings folgendes Fazit raus: Mainstream-Overclocking ist tot!

Tja, traurig, aber wahr ... und es ist schon die ganze Zeit vor uns. Jetzt kommt es nur noch darauf an, ob die Hersteller etwas an dem Base-Clock-Limit oder den gelockten Multiplikatoren etwas ändern können. Oder Intel fügt ihrem Lineup noch einige günstigere bzw. Dualcore K-Prozessoren hinzu. Wie auch immer, das ist der Stand für den Launch und die darauffolgenden Monate.


UncleFucka schrieb am 12.11.2010 um 22:40

und wie siehts performance technisch aus? machts noch sinn sich jetzt einen rechner mit amd x4 und gtx460 zu bauen? oder lieber warten? :D (ich hoffe soviel darfst du verraten... :( )




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025