Intels Sandy Bridge Line-Up bekannt - Seite 7

Seite 7 von 16 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_sandy_bridge_line-up_bekannt_218084/page_7 - zur Vollversion wechseln!


Garbage schrieb am 28.08.2010 um 18:04


Viper780 schrieb am 29.08.2010 um 13:32

Reine CPU Leistung ist dort wo sich AMD bewegt nicht so wichtig - aber endlich hat auch Intel einen ordentlichen Grafikcore. Somit kann mann die für office bereiche wieder mehr empfehlen.

Leistung schaut auch gewaltig aus, schade dass sich im idle verbrauchnix getan hat - ist für mich zurzeit eine der wichtigeren Kenndaten


Hornet331 schrieb am 29.08.2010 um 15:38

Hmm beim idel könnte sich noch was tun, mobo ist noch kein serien modell, und man draf auch nicht vergessen, im gegensatz zum 760 oder 880er hat der 2400er noch die igp drauf.


Nico schrieb am 29.08.2010 um 22:13

http://www.computerbase.de/news/har...nn-ueberzeugen/


Hornet331 schrieb am 30.08.2010 um 15:07

Mobile roadmap veröffentlicht:
http://www.anandtech.com/show/3876/...-bridge-part-ii

mobileroadmap_sm_158696.jpg

Und alle Mobile parts haben die igp mit 12 EUs :eek:


mat schrieb am 20.09.2010 um 10:26

Zwei wunderschöne Die-Fotos konnten wir von xfastest.com für euch besorgen. Die längliche Form lässt sich übrigens auf die integrierte GPU zurückschließen.

click to enlarge
Ein Sandy Bridge-Quadcore soll eine Die-Größe von 225 mm² besitzen

click to enlarge
Derselbe Die schmückt die mobile Version mit kompakterem Package


Quelle: xfastest.com


Joe_the_tulip schrieb am 01.10.2010 um 13:12

Laut Fudzilla gibt es nun doch USB 3.0 für Sandy Bridge - zumindest für Notebooks.

Quelle: Fudzilla


mat schrieb am 01.10.2010 um 16:10

Meinen Quellen nach soll es sich tatsächlich nativ im PCH befinden. Nachdem Intel den USB-3.0-Standard mitentwickelt hat, sollte das auch nicht allzu schwer gefallen sein. ;)


Hornet331 schrieb am 02.10.2010 um 01:04

hoho das schreit nach refresh chipsatz kurz nach release des P67... :D


Viper780 schrieb am 06.10.2010 um 12:43

Zitat von Hornet331
hoho das schreit nach refresh chipsatz kurz nach release des P67... :D

glaub ich nicht so rasch - am desktop PC kann man ja recht einfach nachrüsten


FearEffect schrieb am 10.10.2010 um 10:34

Zahlt es sich aus auf Ivy Bridge zu warten ? Will nämlich mit Sandy oder Ivy eben ein Komplett-Upgrade durchführen (auf i5, i7 wird wohl zu teuer werden).

Sind Sandy & Ivy Sockel zueinander kompatibel ? (Sprich: werdens wieder den Sockel wechseln weil dann könnens mich und ich hohl mir nen Bulldozer).

Edit: die IGP intressiert mich genau 0 btw. ;)


Hornet331 schrieb am 10.10.2010 um 17:22

Ja die "bridges" sind kompatibel zueinander. Nur ists hald die frage obst nicht doch auf ivy bridge boards warten willst, da dort dan wahrscheinlich usb 3.0 im PCH drin sein wird.


FearEffect schrieb am 10.10.2010 um 18:26

naja is halt die frage ob mir die performance von meinem dual-core bis dahin reicht :D


Garbage schrieb am 11.10.2010 um 00:06

Zitat von Hornet331
Ja die "bridges" sind kompatibel zueinander.
gesicherte infos gibts dazu afaik keine, aber wenn du quellen dafür hast ..

angesichts dessen, dass ivy bridge pci-e 3.x haben wird und sandy bridge für lga1155 nur pci-e 2.x, kann ich mir schon vorstellen, dass man dann wieder neue mobos brauchen wird.


FearEffect schrieb am 12.10.2010 um 16:54

Zitat von Garbage
gesicherte infos gibts dazu afaik keine, aber wenn du quellen dafür hast ..

angesichts dessen, dass ivy bridge pci-e 3.x haben wird und sandy bridge für lga1155 nur pci-e 2.x, kann ich mir schon vorstellen, dass man dann wieder neue mobos brauchen wird.

glaub da wart ich wirklich bis auf ivy bridge, meine GTX275 wird in ~1 Jahr auch schon wieder komplett veraltet sein --> PCI-e 3.0 Graka kaufen. (wenn sies ned jetzt schon is)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025