Intels nächster Streich: Atom D510

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intels_naechster_streich_atom_d510_210673/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 28.09.2009 um 23:43


Starsky schrieb am 28.09.2009 um 23:56

beherrscht der atom auch wieder hyperthreading?


Joe_the_tulip schrieb am 29.09.2009 um 00:00

ist noch nicht bekannt - aber wohl anzunehmen.


Hornet331 schrieb am 29.09.2009 um 00:03

Ja hat er, is quasi pflicht weil der atom ja eine inorder µarch is.

Was heißt da ned bekannt?
Atom D510 = Pineview

Es ist schon vorne herein festgestanden das er HT weiterhin hat. ;)

Hoffentlich gibts da gscheite µatx oder itx boards mit dem -> SoC rules für HTPC. :cool:

Btw, der grund warum die TDP vom D5xx ansteigt -> jetzt is quasi alles auf der die, IMC, IGP, der chipsatz hat nur mehr die interface sachen drauf.


Joe_the_tulip schrieb am 29.09.2009 um 00:07

Naja, laut heise ist der D510 noch nicht offiziell - zumindest hab ich das so verstanden:

Zitat
Wie aus inoffiziellen Roadmaps mittlerweile durchgesickert ist, dürfte der Pineview-D-Prozessor mit zwei Atom-Kernen und 1,66 GHz Taktfrequenz unter dem Namen Atom D510 erscheinen;

aber ja, unbestätigter Weise steht es fest ;).


Starsky schrieb am 29.09.2009 um 00:08

passt, ein heißer kandidat fürs zweitsystem. ;)


Cobase schrieb am 29.09.2009 um 00:21

Hoffentlich hat der neue Prozessor wenigstens ein paar Stromsparfunktionen mit auf den Weg bekommen.


semteX schrieb am 29.09.2009 um 00:22

sehr fein, 1.66ghz auf 2 Kernen mit HT... jetzt sollens dann noch die nvidia ion verbasteln und ich bin restlos happy


Hornet331 schrieb am 29.09.2009 um 00:37

Zitat von Cobase
Hoffentlich hat der neue Prozessor wenigstens ein paar Stromsparfunktionen mit auf den Weg bekommen.

Für was... Atom braucht unter full load gerad mal 2W (singel core nettop version) und die netbook version gerade mal 0.5-0,7W. ;)

Wenn eine stromsparfunktion, dann bitte für die IGP. :D


Cobase schrieb am 29.09.2009 um 00:45

Zitat von Hornet331
Für was... Atom braucht unter full load gerad mal 2W (singel core nettop version) und die netbook version gerade mal 0.5-0,7W. ;)
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.


Nico schrieb am 29.09.2009 um 00:47

es is nicht grad viel rauszuholen bei diesem geringen verbrauch..


Hornet331 schrieb am 29.09.2009 um 01:10

Zitat von Cobase
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Und was bitte ist da äpfel mit birnen?

Pineview verwendet den selben prozess mit dem selben CPU. Sprich die verbäruche werden annährend gleich sein bei selben taktraten.

Das einzige was ich mit Pineview ändert ist das die NB auf die die kommt.
Die einzigen Pineviews die angeblich EIST bekommen werden sind die neuen N4xx sein (so wie es auch schon die alten N2xx und Z5xx haben), aber ob das teil jetzt 0.7W oder 0.5W verbraucht im idle, ist auch schon egal... da gibts komponenten die weit mehr brauchen und wo sich was sparen lässt (Wlan, bluetooth, Display etc.)


Burschi1620 schrieb am 29.09.2009 um 01:52

Zitat von Hornet331
Das einzige was ich mit Pineview ändert ist das die NB auf die die kommt.
Wenn das so ist, bringts doch auch nicht viel. Die Northbridge ist doch der böse Stromfresser bei den Atom Systemen...
Neue Northbridge muss her.


Hornet331 schrieb am 29.09.2009 um 02:09

Zitat von Burschi1620
Wenn das so ist, bringts doch auch nicht viel. Die Northbridge ist doch der böse Stromfresser bei den Atom Systemen...
Neue Northbridge muss her.

Ehem, bitte informieren vorm posten, es wandert zwar die NB auf die die, aber die ist neu -> GMA500 statt GMA950 (damit auch gscheite HD beschleunigung), shrink auf 45nm statt 130nm, IMC mit support bis zu DDR2-800, + die Tiger point Southbrige über DMI.

Nur zur anmerkung:
Die ganze Pine Trail-D (Pineview+ Tiger Point) platform soll ~17W TDP haben, im gegensatz dazu hat die Atom 330 (Atom 330 + GC945) platform 33W TDP. Die mobile platform soll sogar nur 7W TDP haben im gegensatz zum Diamondville-M (N270+945GSE) mit 16W.


Cobase schrieb am 29.09.2009 um 03:01

Zitat von Hornet331
Und was bitte ist da äpfel mit birnen?
Der Atom 330 hat KEINE Stromsparfunktionen (kein Speedstep, kein Demand Based Switching, kein C1E), die von dir genannten N- und Z-Varianten des Atom dagegen schon.

Und der Vergleich des von dir genannten 800Mhz Atom (Z500, 0,65W) inkl. allen Stromsparfunktionen mit einem 2x1,6Ghz Atom 330 ohne jegliche Stromsparfunktion ist deswegen einfach nur sinnlos. (ein Vergleich mit den anderen Mobil-Atoms ebenso)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025