URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel_roadmaps_updated_127452/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Dual Core CPUs mit 2,8 bis 3,2GHz? Selbst wenn die auf dem aktuellen Pentium M Design basieren, werden die in dieser Konfiguration wohl kaum zur Lösung des Hitzeproblems beitragen
(Dafür haben die sicher Power ohne Ende *HrrHrr* )
Smithfield wird weiterhin auf der Netburst-Architektur basieren - bin ebenfalls schon gespannt wie die Verlustleistung im Endeffekt aussieht.
Von der Architektur (genauer gesagt Bus-Architektur) her wird es Intel mit den DC-Prozessoren gegen AMD nicht einfach haben.
Zitat von moepSmithfield wird weiterhin auf der Netburst-Architektur basieren - bin ebenfalls schon gespannt wie die Verlustleistung im Endeffekt aussieht.
Von der Architektur (genauer gesagt Bus-Architektur) her wird es Intel mit den DC-Prozessoren gegen AMD nicht einfach haben.
das interessante dürfte aber sein, dass die neuen NB prozzies auch dualcore haben...
da wirds wohl a große neuerung im Notebook sektor geben
Die Dual Core CPUs im mobilen Bereich dauern noch ein wenig
Ich bin zwar für Intel, aber wenn die CPUs genauso heiß werden wie die Prescott CPUs und dazu noch so lahm sind, dann wechsel ich zu AMD :/
lahm?
in den "benches" sinds genau 3-5 frames pro sekunde unterschied
in der praxis merkst also genau nix
gibt eine software die mim aktuellen P4 lahm läuft?
ich versteh manche leute net die eine cpu als lahm bezeichnen die jede software am markt normal abspielt
klar wir sind hier auf oc.at aber sowas ist dann echt ein bissl daneben ...
Zitat von XXLlahm?
in den "benches" sinds genau 3-5 frames pro sekunde unterschied
in der praxis merkst also genau nix
gibt eine software die mim aktuellen P4 lahm läuft?
ich versteh manche leute net die eine cpu als lahm bezeichnen die jede software am markt normal abspielt
klar wir sind hier auf oc.at aber sowas ist dann echt ein bissl daneben ...
ich hab schon einen Unterschied bemerkt.
Aber nicht beim Gamen, sondern bei vielen Anwendungen gleichzeitig. (Ich denk da zB an eine Lan)
Da is mein P4 subjektiver einfach 'flotter' als mein AXP.
(In Games sinds in etwa gleich schnell)
Ob das jetzt an HT oder wwi was liegt sei dahingestellt.
Zitat von T3XT4ich hab schon einen Unterschied bemerkt.
Aber nicht beim Gamen, sondern bei vielen Anwendungen gleichzeitig. (Ich denk da zB an eine Lan)
Da is mein P4 subjektiver einfach 'flotter' als mein AXP.
(In Games sinds in etwa gleich schnell)
Ob das jetzt an HT oder wwi was liegt sei dahingestellt.
Ja, die Aussage war daneben, sorry.Zitat von XXLlahm?
in den "benches" sinds genau 3-5 frames pro sekunde unterschied
in der praxis merkst also genau nix
gibt eine software die mim aktuellen P4 lahm läuft?
ich versteh manche leute net die eine cpu als lahm bezeichnen die jede software am markt normal abspielt
klar wir sind hier auf oc.at aber sowas ist dann echt ein bissl daneben ...
Zitat von electr0nJa, die Aussage war daneben, sorry.
Du hast schon recht, wenn man aber die Northwood und Prescott CPUs unter gleichem Standardtakt vergleicht, dann ist die Prescott CPU eindeutig eine rückwärts Bewegung. Bei vielen Benchmarks ist der ältere Northwood besser raus und dazu noch kühler.
Eine aktuelle Roadmap hat das Team von Anand heute zusammengestellt.
Zitat von JCEine aktuelle Roadmap hat das Team von Anand heute zusammengestellt.
jop warum intel kaufen wenn man zum gleichen geld ein vielleicht auch nur durch benchmark festellbar schnelleres system bekommt?Zitat von XXLlahm?
in den "benches" sinds genau 3-5 frames pro sekunde unterschied
in der praxis merkst also genau nix
gibt eine software die mim aktuellen P4 lahm läuft?
ich versteh manche leute net die eine cpu als lahm bezeichnen die jede software am markt normal abspielt
klar wir sind hier auf oc.at aber sowas ist dann echt ein bissl daneben ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025