Intel gibt Preise für Smithfield bekannt

Seite 1 von 2 - Forum: Prozessoren auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel_gibt_preise_fuer_smithfield_bekannt_135229/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 24.01.2005 um 13:28


p44ever schrieb am 24.01.2005 um 18:10

endlich geht was weiter bei intel ;)

amd kann sich warm anziehen. amd macht zwar rekordumsätze aber mit den gewinnen schauts schlecht aus. bei intel schauts gibts auch rekordgewinne.


starfucker schrieb am 24.01.2005 um 18:13

im moment wart ich ehr auf die 6xx serie.

dual cpu unterstützung haben die programme/spiele die ich benutze eh nicht.


COLOSSUS schrieb am 24.01.2005 um 18:18

Zitat von p44ever
endlich geht was weiter bei intel ;)

amd kann sich warm anziehen. amd macht zwar rekordumsätze aber mit den gewinnen schauts schlecht aus. bei intel schauts gibts auch rekordgewinne.

Und das bringt dem Endverbraucher genau _was_?

Mein Intel bringt mir genau den Vorteil, dass ich selbst bei den jetzigen Außentemperaturen auf's Heizen verzichten kann, solange Folding@Home läuft.


Garbage schrieb am 24.01.2005 um 18:19

ich find vor allem den preis für den kleinen 2.8er interessant, aber die zu erwartende hitzeentwicklung schreckt mich dann doch ab. :(


pippo schrieb am 25.01.2005 um 11:29

Zitat von p44ever
amd macht zwar rekordumsätze aber mit den gewinnen schauts schlecht aus.

Naja, es ist ja schonmal positiv, dass man nun seit 5 Quartalen nichtmehr ins Minus gerutscht ist. Im letzten Quartal hat AMD auch nur ein bisschen an der Bilanz gedreht, da man ohne Gewinn steuerliche Vorteile hat ;)


mr.nice. schrieb am 25.01.2005 um 13:28

Wird auch langsam Zeit, ich werde zwar noch eine zeitlang dem Sockel 939 treu bleiben, aber so wie es ausschaut müsste Intel in 1-2 Jahren eine ebenbürtige SingleCore Lösung um die 4,2 Ghz parat haben. Bei einer zweistelligen Wattanzahl wäre das ganze dann wieder durchaus interessant, wobei AMD's neue Winchester mit SSE3 angeblich mit 39 Watt spezifiziert sind, das muss Intel erstmal nachmachen.


XXL schrieb am 27.01.2005 um 06:57

aber imho sind die preise eh recht niedrig
wobei in europa der preis sicher um einiges höher liegt weil da euro derzeit sehr stark ist ...
früher haben ja die top-mpdelle immer um die 1000 usd gekostet ...


mad-mat schrieb am 27.01.2005 um 07:15

Zitat von XXL
wobei in europa der preis sicher um einiges höher liegt weil da euro derzeit sehr stark ist ...

IMO sollten sie daher doch eher billiger sein, oder hab ich da irgendwas nicht verstanden? :eek:


XXL schrieb am 27.01.2005 um 07:29

aja sry bissl falsch gedacht :D


Stahl schrieb am 27.01.2005 um 18:10

Bin schon sehr gespannt wie der kleine mit 2.8 GHz performt :D Der wäre mal ne Überlegung wert. Nur müssen da die Programme nicht wieder irgendwie optimiert sein ? :confused:
War bis jetzt immer noch so. Genauso wie bei den SLI GraKas.
Wenns nicht so ist ists mal ne echt nette Sache :D


XXL schrieb am 27.01.2005 um 19:55

multiprozessor muss nix optimiert werden
nur gibts net viele anwendungen die multiprozessor wirklich verwenden ... die quake-engine kanns auch ein paar andere einige anwendungen könnens auch
aber da jetzt die meisten auf multiprozessor setzen wirds auch bald anwendungen geben die es voll asunutzen
mich würds interessieren ob des mit xp prof rennt
weil des unterstützt ja nur einen prozessor oder?


Stahl schrieb am 27.01.2005 um 23:59

hmmm..... ehrlich gesagt kann ich deine Frage wegen XP Prof. nicht beantworten da ich ein XP Verweigerer bin :D aber irgendwie klingt es schon richtig. Ich glaub Win 2000 unterstützt 2 prozessoren.
Und thx für die Antwort.


Viper780 schrieb am 28.01.2005 um 01:07

und ob du für multiprozessor optimieren musst, du bracuhst viele kleine threads dei halbwegs unabhängig laufen.

und die quake engine lagert nur die soundengine aus was zu einem eher langsameren system führt


ica schrieb am 28.01.2005 um 16:17

ob es ein programm nun unterstützt oder nicht wär mir ehrlich gesagt recht herzlich egal - man kann so aber mehrer programme gleichzeitig laufen lassen, also während dem encodieren usw. kann man ganz normal weiterarbeiten




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025