URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-x299-hpet-bug-sorgt-fuer-performance-probleme_249329/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Falls es um die fehlende api-ms-core-processthreads*.dll geht, sollte es eigentlich gar keine Probleme geben. Das ist ein Teil der universellen C Runtime von Windows. Das Tool wurde jedenfalls mit dem Windows 8.1 SDK kompiliert, sollte daher problemlos auf Windows 8.1 und höher funktionieren.
Oder verwendet ihr noch Windows 7? Wenn ja, dann könntet ihr dieses Update versuchen: https://support.microsoft.com/de-at...time-in-windows
Wir haben schon mehrfach erwähnt, dass wir Win7 nutzen =). Alles andere drück ich privat nicht .
Dann ist eure Lösung der Link oben.
Bald kommt ein neues Tool für das Benchmarken des Windows-Timers:
Mats Gästezimmer :up:
Wer mehr ueber Hardware-Timer im Allgemeinen lernen will, ist auf https://news.ycombinator.com/item?id=14927837 (und dem verlinkten Eintrag, der zur Diskussion gefuehrt hat) gut aufgehoben.
Das gefällt mir auch sehr gut, ist auch aus deinem Link:
Beim Asus X299 PRIME und mit 7900X ist ebenfalls HPET ab Werk deaktiviert, so wie bei meinem X7800 und MSI Brettl.
Hab ich nämlich beim neuen Brettl bisher vergessen zu checken.
Naja, mit fast 43 laufen meine RAM`s im Kopf nicht mehr einwandfrei :P .
Wayne. Alle cpus haben das Problem. Versteh die Aufregung nicht.
Bei meinem Gigabyte war HPET auch schon out of the box deaktiviert. Kaufdatum 18.08.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025