URL: https://www.overclockers.at/prozessoren/intel-rocket-lake-s-11000-serie_255895/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von bloodtl;dr: der 11700k ist teilweise langsamer, teilweise gleich schnell und teilweise schneller als der 10700k.
Zitat aus einem Post von ferdl_8086würd ich mal als ernüchternd bezeichnen
Hat sich schon irgendwo in Benchmarks manifestiert, dass der 11900K auch so eine hochgezüchtete Krücke ist?
unabhängige 11900k benchmarks gibts leider noch keine, wie es aussieht.
Nachdem der 11900K noch nicht im Handel war und sich die Reviewer ja grundsätzlich doch an das NDA halten müssen, gibts dazu noch nix. Aber zu erwarten dass der weniger heiß oder deutlich effizienter wird, braucht man wirklich nicht.
Und die Geschichte mit den Power Targets spielen wir bei den Z-Serie Boards mindestens seit Haswell, das ist also jetzt wirklich keine Neuigkeit.
Ein gut gebinnter 11900K(F) schafft mit Ach und Krach bis zu 5,1 GHz mit Custom Water. Ich konnte mich gestern mit einem spielen.
In Super PI 32M wirds wahrscheinlich einen neuen Weltrekord geben. Vielleicht auch in pifast und sogar 3DMark01.
Zitat aus einem Post von matEin gut gebinnter 11900K(F) schafft mit Ach und Krach bis zu 5,1 GHz mit Custom Water. Ich konnte mich gestern mit einem spielen.
was ich gelesen habe hat rocket lake overall weniger OC headroom.
uff, schwierige sache: 10kern 10th serie oder 8 kern 11th? ich hätt gern alles: hohe gaming performance und overclockpontential aber 10 kerne wären halt auch interessant..... wie entscheidet ihr euch?
Weder noch, auf 12th gen warten.
wenn du jetzt eine intel gaming CPU kaufen möchtest, dann wärst du mit einem 10700k oder 10850k imho besser beraten. die sind P/L technisch kaum zu schlagen.
Zitat aus einem Post von GarbageWeder noch, auf 12th gen warten.
Die Tests sind da, in Spielen gewinnt mal der eine (Intel) und mal der andere (AMD):
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025